Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Kleine Kinder - keine Vorurteile? Interkulturelle und vorurteilsbewusste Arbeit in KiTas
Description: , Herder, 2003. 160, 18,6 x 12 x 1,6 cm, Softcover. Zustand: 2. "Mit dir spiel' ich nicht!" - Bereits Vorschulkinder haben Vorurteile und erleben Diskriminierung. Wie können Sie damit umgehen? Dieses Buch unterstützt Sie dabei, einseitige Botschaften zu erkennen und Kinder zu ermutigen, sich gegen ungerechte und diskriminierende Vorurteile zu wehren. Ein Buch zu einem wichtigen Thema, praxisnah aufbereitet. Über den Autor: Petra Wagner, geboren 1969, Studium der Psychologie an der Universität Wien; 1993 Studienabschluss; 1994 - 2000 Schulpsychologin im Landesschulrat für Niederösterreich, gleichzeitig Lehrbeauftragte der Universität Wien und Mitarbeiterin in Forschungsprojekten; seit 2000 Universitätsassistentin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien, Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation; 2003 Rigorosum. Forschungsschwerpunkte: Optimierung der Schule als Bildungssystem, E-Learning, Evaluationsforschung. "Alle Kinder sind gleich und jedes Kind ist besonders" so lautet ein Anspruch der Herausgeberinnen. Mir gefallen die wichtigen Anstösse zum Überdenken der eigenen Arbeit und die vielen konkreten Anregungen und Hinweise für den Kindergartenalltag und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Natürlich gibt niemand gerne seine Vorurteile zu. Sie schleichen sich fast unbemerkt ein und können, auch unbeabsichtigt, unglaublich verletzend wirken, die Kinheit vermiesen.Mir gefällt ganz besonders, wie der Frage nachgegangen wird, wie sich Kinder im Raum, auf Bildern, in den Spielmaterialien wiederfinden. Erkennen sich Kinder in den Bilderbüchern, oder sind alle Buchprotagonisten hellhäutig und aus einheimischen, intakten Mittelschichtsfamilien? Kommt ihre Sprache irgendwo vor auf Bildern oder in Büchern? Gibt es eine Puppe mit einem albanischen Namen? Zur Zurammenarbeit mit Eltern wird ein Müttermorgen beschrieben, an dem die Mütter zum Erzählen aufgefordert werden, was sie an ihrem Kind besonders gut finden, und warum sie ihm diesen Namen gegeben haben. Eine wunderbare Idee, die zeigt, wie ernst die Mutter genommen wird. Die Lehrperson wird dadurch einen Einblick in die spezifische Familienkultur erhalten und kann zur Mutter eine Beziehung auf dem gemeinsamen Interesse am Kind aufbauen. Hoffentlich lesen alle Erzieherinnen das Buch Silvia Hüsler Interkulturelle Erziehung Kindergartenpädagogik Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätten Vorurteil Sprache deutsch Masse 119 x 190 mm Einbandart kartoniert Interkulturelle Erziehung Kindergartenpädagoge Kindertageseinrichtung Kindertagesstätte Vorurteile ISBN-10 3-451-28142-2 / 3451281422 ISBN-13 978-3-451-28142-6 / 9783451281426 Kleine Kinder - keine Vorurteile? Interkulturelle und vorurteilsbewusste Arbeit in KiTas von Christa Preissing und Petra Wagner Schulpsychologin Bildungspsychologie Interkulturelle Erziehung Kindergartenpädagogik Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätten Diskriminierung diskriminierende Vorurteile einseitige Botschaften erkennen Ungerechtigkeit Kindergarten Pädagogik Schulpsychologin Bildungspsychologie Interkulturelle Erziehung Kindergartenpädagogik Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätten Diskriminierung diskriminierende Vorurteile einseitige Botschaften erkennen Ungerechtigkeit Kindergarten Pädagogik Ausbildung zur Frühpädagogin ISBN: 3451281422. Gewicht/weight: 195 gr.

Keywords: Schulpsychologin Bildungspsychologie Interkulturelle Erziehung Kindergartenpädagogik Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätten Diskriminierung diskriminierende Vorurteile einseitige Botschaften erkennen Ungerechtigkeit Kindergarten Pädagogik "Mit dir sp

Price: EUR 82.99 = appr. US$ 90.20 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN9549