Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Kirsten Peters - Der Kindsmord als schöne Kunst betrachtet: Eine motivgeschichtliche Untersuchung der Literatur des 18. Jahrhunderts Kirsten Peters Reihe/Serie:  Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft ; 350

Title: Der Kindsmord als schöne Kunst betrachtet: Eine motivgeschichtliche Untersuchung der Literatur des 18. Jahrhunderts Kirsten Peters Reihe/Serie: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft ; 350
Description: , Königshausen & Neumann, 2001. 250, 23,6 x 15,6 x 2,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Der "Kindsmord" war ein bevorzugtes Sujet der Literatur des "Sturm und Drang". Bisher wurde von der Literaturwissenschaft davon ausgegangen, dass es der Adelskritik diente, insofern das Verbrechen als Folge der Verzweiflung einer von einem gewissenlosen Adeligen verführten bürgerlichen Unschuld inszeniert wurde. In diesem Buch wird die auffällige Diskrepanz zwischen diesem literarischen Topos und der sozialen sowie juristischen Wirklichkeit aufgedeckt. Das Buch bietet einen Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen und die Lebenssituation von Frauen. Dabei wird u.a. die zeitgenössische Diskussion über die Bestrafung des Delikts kritisch beleuchtet. Gleichzeitig wird der Frage nach der Bedeutung der Differenz von literarischer Imagination und sozialer Realität nachgegangen. Die Durchsicht von bisher unbekannten literarischen Werken zum Kindsmord, aber auch die Neubetrachtung bekannter Werke revidiert das bisher in der Literaturwissenschaft verbreitete Bild von der Einheitlichkeit der Literatur. Die überraschende Vielfalt der literarischen Inszenierung wurde bisher übersehen und damit auch die hier sichtbar werdende Ausdifferenzierung der Literatur. Das Sujet eignete sich nicht allein zur Erbauung oder Didaxe, sondern besass als schauriges Delikt einen unübersehbaren Unterhaltungswert. Die Autorin Kirsten Peters studierte an der Ruhr-Universität Bochum Germanistik und Neuere Geschichte. Derzeit arbeitet sie an einer Quellenedition zum Thema "Kindsmord". Reihe/Serie: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft ; 350 Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik 18. Jahrhundert Literatur Deutsche Sprachwissenschaft Deutschsprachige Literaturwissenschaften Deutsche Sprachwissenschaften Deutschsprachige Literaturwissenschaft Jahrhundert, 18. Literaten Kindesmord i. d. Literatur Kindsmorde Motiv in der LiteraturISBN-10 3-8260-1998-9 / 3826019989 ISBN-13 978-3-8260-1998-2 / 9783826019982 Der Kindsmord als schöne Kunst betrachtetEine motivgeschichtliche Untersuchung der Literatur des 18. Jahrhunderts von Kirsten Peters ISBN: 3826019989. Gewicht/weight: 390 gr.

Keywords: Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik 18. Jahrhundert Literatur Deutsche Sprachwissenschaft Deutschsprachige Literaturwissenschaften Deutsche Sprachwissenschaften Deutschsprachige Literaturwissenschaft Jahrhundert, 18. Literate

Price: EUR 73.70 = appr. US$ 80.10 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN8261