Author: Andreas Müller (Autor), Albert Krebs (Autor), Felix Amiet Title: Bienen. Mitteleuropäische Gattungen, Lebensweise, Beobachtung
Description: , Naturbuch Vlg., Augsburg Naturbuch Verlag, 1997. 384, 18,2 x 11,2 x 2,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Mit dem vorliegenden Buch möchten wir interessierten Laien, Naturfreunden, Studierenden der Biologie sowie Biologen und Biologinnen verschiedener Fachrichtungen die faszinierenden Lebensweisen der Bienen Mitteleuropas näherbringen und sie zu eigenen Beobachtungen anregen. Die Autoren erklären im Vorwort, dass sie mit dem Buch "interessierten Laien, Naturfreunden, Studierenden der Biologie sowie Biologen und Biologinnen verschiedener Fachrichtungen die faszinierenden Lebensweisen der Bienen Mitteleuropas näherbringen und sie zu eigenen Beobachtungen anregen" möchten. Das Ansinnen, dem Leserkreis die Bienenkunde näherzubringen, setzen die Autoren auf ganz und gar überzeugende Art und Weise um! Es ist ein Buch, das für eine hoch interessante Insektengruppe Interesse weckt und fördert, und das auf 384 Seiten spannende Beschreibungen und aussergewöhnliche Fotos bietet. Es handelt sich übrigens, so die Autoren, um keine "wissenschaftliche Publikation". Auf wissenschaftliche Fachliteratur wird vielmehr verwiesen. Der erste, allgemeine Teil des Buches widmet sich der Frage "Was sind Bienen?" sowie den Aspekten Körperbau und Sinnesorgane, Lebensräume, Lebenszyklen, Nestbau, Sozialverhalten, Brutparasiten, Blütenbesuch, Paarungsstrategien, Schlafplätze, Gefährdung und Schutz sowie Beobachtungs- und Untersuchungsmethoden. Anschliessend wird exemplarisch eine besondere Art - die Mauerbiene (Osmia spinulosa) - ausführlich vorgestellt. Wie in der Naturbuch-Reihe üblich, folgt dem allgemeinen Teil eine systematische Übersicht und ein Bestimmungsschlüssel. Mit diesem Bestimmungsschlüssel können die mitteleuropäischen Bienen bis auf Gattungsniveau bestimmt werden. Über 170 mitteleuropäische Arten aus 46 Gattungen werden dann im speziellen Teil in ausführlichen Texten und mit aussergewöhnlichen Fotos dargestellt. Damit wird ca. ein knappes Viertel der mitteleuropäischen Bienenarten (Deutschland, Österreich, Schweiz) präsentiert. Zunächst werden die verschiedenen Gattungen auf ein bis zwei Textseiten ausführlich beschrieben. Anschliessend werden einzelne ausgewählte Arten dieser Gattungen in ein bis zwei Fotos - von durchweg hervorragender Qualität - vorgestellt. Die Fotos zeigen Imagines - in ganz verschiedenen Situationen, von Raupen in ihren Stuben, von Nestern in ihrer ganzen Vielfalt. Auf der jeweils gegenüberliegenden Seite werden die Arten in Steckbriefen textlich beschrieben. Diese hochinteressanten Beschreibungen enthalten Angaben zu Kennzeichen, Vorkommen, Biologie und Ökologie sowie zum Gefährdungsstatus. Diese Artenportraits sind teilweise sehr ausführlich, mitunter ganzsetig. Am Schluss des Buches stehen ein Verzeichnis der verwendeten Fachbegriffe, ein Literaturverzeichnis und ein Register. Mein Fazit: Die vielfältigen, faszinierenden Lebensweisen der Bienen werden dem Leser in einem wirklich faszinierenden Buch nähergebracht! Leider ist das Buch vergriffen bzw. nur antiquarisch zu erstehen. Bienen. Mitteleuropäische Gattungen, Lebensweise, Beobachtung [Gebundene Ausgabe] von Andreas Müller (Autor), Albert Krebs (Autor), Felix Amiet Bienen Mitteleuropäische Gattungen Lebensweise Beobachtung Naturbuch Vlg., Augsburg Naturbuch Verlag Bees Willdbienen Honigbienen Imker Bienenzucht Königinnenzucht Zuchtpraxis Imkerei ISBN-10 3-89440-241-5 / 3894402415 ISBN-13 978-3-89440-241-9 / 9783894402419 ISBN: 3894402415. Gewicht/weight: 588 gr.
Keywords: Bees Willdbienen Honigbienen Imker Bienenzucht Königinnenzucht Zuchtpraxis Imkerei Nestbau Sozialverhalten Brutparasiten Blütenbesuch Paarungsstrategien Schlafplätze Gefährdung Schutz Biologie Ökologie ISBN-10 3-89440-241-5 / 3894402415 ISBN-13 978-3-8944
Price: EUR 39.60 = appr. US$ 43.04 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN8057