Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Und Wasser trink' ich oft dazu
Description: , Theiss, 2000. 368, 23,6 x 16,2 x 3,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Aus dem Buch ist mancherlei zu loben und hervorzuheben, vorweg die reiche Ausstattung mit sorgfältig ausgewählten Illustrationen." (Staatsanzeiger für Baden-Württemberg) "Aus Tagebuchaufzeichnungen und Briefen hat sie (die Autorin) ein lebendiges Mosaik entstehen lassen, das die Dichter als Menschen zeigt. Viele Illustrationen untermalen diese in viel Kleinarbeit zusammengetragenen Details." (Kreisnachrichen Calw) :Die Säulenheiligen der schwäbischen Kultur- und Geistesgeschichte von Wieland bis Hesse im Spiegel ihres PrivatlebensDieses lebendige, interessante und unterhaltsame Buch zeigt die grossen schwäbischen Dichter und Denker - von Wieland über Schiller, Hölderlin, Uhland und Mörike bis zu Hesse - von einer wenig bekannten Seitevon ihrem Privatleben. Ulrike Brommer schildert die Kindheit und Erziehung sowie die Lebensumstände und persönlichen Schwierigkeiten, mit denen die Dichter zu kämpfen hatten. Dabei geht die Autorin besonders darauf ein, wie sich das Schwabensland selbst, seine Landschaft, seine Mentalität, seine kulturellen Einrichtungen, prägend auf das Leben und Werk der Dichter ausgewirkt hat. "Ich singe von dem Saft der Reben / und Wasser trink ich oft dazu" - diese Verse von Schubart beschreiben den Gegensatz, der oft zwischen der Welt der Dichtung und dem Alltagsleben ihrer Schöpfer besteht. Es zeigt die grossen schwäbischen Dichter und Denker von Wieland über Schiller, Hölderlin, Kerner, Uhland, Mörike, Strauss, Vischer bis zu Hesse von einer Seite, die weniger bekannt istEs gibt Einblick in ihre Kindheit, ihr Alltags- und Familienleben. Auch die vielfältigen Gemeinsamkeiten und freundschaftlichen Verbindungen unter den schwäbischen Poeten werden deutlich. Das Buch bietet eine lebendige und oft vergnüglich zu lesende Darstellung, die auf jahrelangen Recherchen der Autorin im Marbacher Literaturarchiv beruht. Zahlreiche Abbildungen, Zeittafeln sowie Hinweise auf Gedenkstätten und Museen entlang der "Schwäbischen Dichterstrasse" vervollständigen die einzelnen Dichterporträts. ISBN: 3806217955. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Aus dem Buch ist mancherlei zu loben und hervorzuheben, vorweg die reiche Ausstattung mit sorgfältig ausgewählten Illustrationen." (Staatsanzeiger für Baden-Württemberg) "Aus Tagebuchaufzeichnungen und Briefen hat sie (die Autorin) ein lebendiges Mosaik e

Price: EUR 131.29 = appr. US$ 142.69 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN7959