Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Psychosomatik. Für Pflege- und andere medizinische Fachberufe
Description: , Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2006. 236, 21,4 x 14,8 x 1,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Bereits nach zwei Jahren wird eine zweite Auflage von Ralf Hömbergs Einführung in die Psychosomatik notwendig. Sicher ein Zeichen der hohen Attraktivität dieses Buches, das die Grundlagen des Fachgebietes für Pflegeberufe und nichtmedizinische Heilberufe vermitteln will. Es gelingt dem Autor, die teilweise doch trockene und komplexe Materie in anschaulicher und gut lesbarer Form darzustellen. Hierzu trägt auch der klare didaktische Aufbau bei, der die umfangreiche Fortbildungspraxis des Autors widerspiegelt. Zunächst werden in einem einleitenden Kapitel wesentliche Grundbegriffe geklärt und die heute gültigen Modellbildungen der Psychosomatik (z. B. das Bio-Psychoziale Modell) erläutert. Der Autor gibt aber auch erste Informationen zum "boomenden Psychomarkt" und zur Psychosomatischen Versorgungsstruktur. Der erste Hauptteil des Buches umfasst dann wesentliche psychosomatische Krankheitsbilder, die jeweils in ihrer somatischen und psychischen Verursachung, ihrem klinischen Erscheinungsbild, der Diagnostik und den therapeutischen Möglichkeiten beschrieben werden. Die Orientierung wird erleichtert durch ein einheitliches Gliederungsschema, indem der Autor allerdings je nach Krankheitsbild ganz verschiedene Aspekte ausführlicher hervorhebt, wie z. B. die Organbezogenheiten beim Tinnitus und bei den Essstörungen oder die Hinweise zur Notfalltherapie beim Asthmaanfall. So entstehen jeweils eigene in sich geschlossene kleine Kapitel mit unverwechselbarem Charakter. Die inhaftliche und sprachlich sehr gelungene Darstellung wird kongenial ergänzt durch die humorvollen treffsicheren Karikaturen von Frau Sandra Reckers (z. B. im Kapitel über Essstörungen). Der Abschnitt über die Besonderheiten der Pflege in der Psychosomatik ist sehr informativ, aber etwas kurz geraten. Hier würde man sich als Leser mehr Details und praktische Anwendungsbeispiele wünschen. Im zweiten Hauptteil des Buches führt der Autor den Leser behutsam und kenntnisreich durch den "Wald der Psychotherapiemethoden". Die Auswahl umfasst die wesentlichen anerkannten Verfahren aus der psychodynamischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Richtung sowie die praktisch bedeutsamen humanistischen und körperorientierten Methoden. Als hilfreiche Orientierung im Dschungel der Einzelangebote dient die Psychotherapieforschung, die klare methodenübergreifende Wirkfaktoren herausgearbeitet hat. Für die praktische Arbeit der Psychotherapeuten, gleich welcher Methodenrichtung bieten diese eine zentrale Richtschnur des Handelns. Herr H. betont zurecht, dass Empathie und Authentizität, also menschliches Interesse die Basis jeder hilfreichen therapeutischen Beziehung darstellt, ohne das auch die beste Methode wirkungslos bleibt oder schlimmstenfalls sogar gefährlich werden kann. Ich habe das Buch von Herrn H. mit Interesse und Spass gelesen. Es bietet einen guten Überblick über das Fachgebiet, ist flüssig und anschaulich geschrieben, in hohem Masse praxisrelevant und damit aus meiner Sicht für die gewünschte Zielgruppe eine sehr empfehlenswerte Einführung in das Fachgebiet der Psychosomatik. Qualitätsmanagement in Psychotherapie und Psychosomatik Thomas Herzog Michael Wirsching Barbara Stein ISBN: 3437264001. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Bereits nach zwei Jahren wird eine zweite Auflage von Ralf Hömbergs Einführung in die Psychosomatik notwendig. Sicher ein Zeichen der hohen Attraktivität dieses Buches, das die Grundlagen des Fachgebietes für Pflegeberufe und nichtmedizinische Heilberufe

Price: EUR 49.99 = appr. US$ 54.33 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN7762