Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Börsenerfolg mit Behavioral Finance Investment-Psychologie für Profis
Description: , Schäffer-Poeschel Verlag, 2000. 363, , Hardcover. Zustand: 2. Bei den meisten Börsenberichten könnte man fast glauben, es treffen sich zwei alte Bekannte, die sich über ihren Gemütszustand unterhalten. Fragt der Moderator"Wie geht's dir denn heute so?" Antwortet die Börse"Ach heute geht's mir nicht so toll, die allgemeine Stimmung ist schlecht und ausserdem fühle ich mich etwas überbewertet." Zwar ist auch manchmal die Rede von Zahlen, Gewinnwarnungen zum Beispiel, doch wird sogleich immer ein Satz nachgeschoben wie beispielsweise" wie es die Analysten bereits erwartet haben". Also dreht sich an der Börse doch einiges um die Stimmung und die atmosphärischen Strömungen. Deshalb befassen sich immer mehr Experten mit dem Thema Psychologie der Börse. Nun ist das in den Vereinigten Staaten bereits erschienene und vielzitierte Buch "Greed and Fear" von Hersh Sefrin in der Deutschen Übersetzung veröffentlicht worden. Nach einer kurzen Einführung in die Behavioural Finance widmet sich der Autor dem Themenbereich der Prognosen. Es wird beispielsweise anhand einer Vielzahl von Grafiken und Statistiken aufgezeigt, wie leicht sich Analysten vom Monte-Carlo-Effekt, also der Vorhersage einer Wende, obwohl dies nicht der Situation entspricht, beeinflussen lassen. Auch die Reaktionen auf Gewinnbekanntgaben werden detailliert analysiert und dem Leser mittels Beispielen leicht verständlich präsentiert. In einem eigenen Kapitel charakterisiert der Autor das Handeln der Privatanleger an der Börse aus psychologischer Sicht. In dem einem oder anderen Punkt, beispielsweise am gelegentlichen Festhalten an einer verlustbringenden Aktie wird sich wohl jeder Investor wiedererkennen. Hersh Sefrin beschreibt, warum dieses Phänomen auftritt und welche Konsequenzen der Anleger daraus ziehen kann. Genauso interessant sind die anschliessenden Kapitel, die sich mit den Börsenprofis, den institutionellen Anlegern und den Investmentbanking Abteilungen der Banken beschäftigen. Hier veranschaulicht der Autor beispielsweise das Phänomen der Discounts bei geschlossenen Fonds oder auch psychologische Problematiken bei Unternehmensübernahmen und Neuemissionen. Fazit: Dieses Buch ist für jeden Anleger eine Bereicherung, denn es macht komplexe psychologische Phänomene an der Börse leichter nachvollziehbar. Anspruchsvoll und informativ geschrieben Bereits aus dem Titel "Investmentpsychologie für Profis" geht klar hervor, dass es sich bei diesem Buch um ein Werk handelt, dass schon ein gewisses Vorwissen voraussetzt. Der Autor stellt das Anlegerverhalten an der Börse als subjektiv geprägt von verschiedensten Einflüssen dar. Im Kern wird die These vertreten, Börsentendenzen und Aktienkurse kämen keinesfalls im Normalfall durch rationale Entscheidungen zustande, sondern seien begründet durch bestimmte Verhaltensmuster der Marktteilnehmer. Vor dem Hintergrund des Begriffs "Investmentpsychologie" wird auf konkrete psychologische Einflussfaktoren auf das menschliche Verhalten wie Gier und die Angst vor Verlusten eingegangen. Dem Autor gelingt es sehr gut, sich in seinem Werk auf einem anspruchsvollen Niveau mit der Verknüpfung von harten wirtschaftlichen Fakten mit "weichen" Fakten, die von Emotionen geprägt sind. Shefrin kommt durchaus zu Ergebnissen, die für jeden, der sich mit Kapitalmärkten und Geldanlage befasst von grosser Bedeutung und ebenso grossem Interesse sind. Es muss allerdings gesagt werden, dass dieses Buch sicherlich nicht geeignet ist als Erstlektüre im Zusammenhang mit Börse und Geldanlage. Es richtet sich vielmehr an all diejenigen, die bereits selbst mehr oder weniger zahlreiche Erfahrungen, welcher Art auch immer, an der Börse gemacht haben und die gern ihre Anlageentscheidungen selbst in der Hand haben. Es ist aber ebenso ein Buch, dass sich sehr gut für jemanden eignet, der mit Börse noch keinerlei Kontakt hatte, sich aber sehr für die psychologische Seite eines vermeintlich so rationalen Themas wie das der Geldanlage interessiert. Insgesamt ein gut zu lesendes Buch, dass nicht nur anstrengend-komplizierte Passagen, sondern auch recht entspannende Schilderungen des Anlegerverhaltens enthält, in denen sich der Leser oftmals wiedererkennt. Gewinnwarnungen Psychologie der Börse Sentiment Investmentbanking Börsenprofis Unternehmensübernahmen Neuemissionen Sprache deutsch Einbandart gebunden Behavioral Finance Börse Ratgeber ISBN-10 3-7910-1747-0 / 3791017470 ISBN-13 978-3-7910-1747-1 / 9783791017471 ISBN: 3791017470. Gewicht/weight: 835 gr.

Keywords: Gewinnwarnungen Psychologie der Börse Sentiment Investmentbanking Börsenprofis Unternehmensübernahmen Neuemissionen Sprache deutsch Einbandart gebunden Behavioral Finance Börse Ratgeber ISBN-10 3-7910-1747-0 / 3791017470 ISBN-13 978-3-7910-1747-1 / 9783

Price: EUR 53.60 = appr. US$ 58.25 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN7573