Author: Sabine Müller, Elke Cagol, Jürgen Harms, Andras Nanassy (Autoren) Title: Motorische Rehabilitation beim komplett und imkomplett Querschnittgelähmten Querschnittslähmung Physikalische Therapie Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation HumanMedizin Medizinische Fachberufe Physikalische Therapie Physiotherapeut Querschnittgelähmte Querschnittlähmung Querschnittlähmung Physiotherapie Reha Sabine Müller, Elke Cagol, Jürgen Harms, Andras Nanassy
Description: , Hüthig & Pflaum, Auflage: 1., Aufl. (2002). 220, 21,7 x 16,1 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Das Buch gibt auf der Basis neuester neurophysiologischer Forschungen einen Überblick über Ursachen, Diagnostik, Komplikationen und Therapie bei Querschnittlähmungen. Im Zentrum steht die physiotherapeutische Behandlung. Hier wird unterschieden in die Physiotherapie während der Akutphase, der Rehaphase und der poststationären Phase. Die Behandlung wird detailliert sowohl für komplett als auch inkomplett gelähmte Para- und Tetraplegiker beschrieben, zahlreiche Fotos veranschaulichen die einzelnen Übungsabschnitte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Lokomotionstherapie am Laufband, die von den Autoren in den letzten zehn Jahren entwickelt wurde und die speziell für imkomplett gelähmte Para- und Tetraplegiker von besonderer Bedeutung ist. Neben den neurophysiologischen Grundlagen zu dieser Therapieform wird die physiotherapeutische Vorgehensweise bei den unterschiedlichen Lähmungsbildern ausführlich beschrieben. Ein eigenes Kapitel geht auf die für Querschnitt-Patienten besonders wichtige Sporttherapie ein, die fest in das physiotherapeutische Behandlungskonzept während der Rehaphase integriert ist. Die Behandlung von Querschnittsgelähmten ist in der Physiotherapie ein Spezialgebiet, in das man sich sehr gezielt einarbeiten muss und das man nicht einfach so in der Schule lernen kann. Man benötigt dazu viel praktische Erfahrung, die man in der physiotherapeutischen Ausbildung nicht so ohne weiteres gewinnt. Wer sich dafür interessiert, wird an ein Zentrum für Querschnittsgelähmte gehen und vor Ort seine Erfahrungen sammeln. Entsprechend gibt es auch bisher nicht sehr viel Literatur zu dieser Thematik. Das vorliegende Buch schliesst diese Lücke in einer sehr umfassenden Weise. Im theoretischen Teil wird auf die Ursachen, diagnostische Methoden und die medizinische Versorgung in der Akutphase, insbesondere auf organspezifische Komplikationen eingegangen. Im neurophysiologischen Teil werden die Grundlagen gelegt für die Laufbandtherapie, indem auf die Intelligenz des Rückenmarks und die spinalen Schreitprogramme Bezug genommen wird. Danach wird die Lokomotionstherapie am Laufband, die einen Schwerpunkt dieses Buches darstellt, in theoretischen und wissenschaftlichen Untersuchungen beschrieben. Studien haben ergeben, dass wesentlich mehr Patienten nach einer Laufbandtherapie wieder gehfähig wurden als ohne sie. Den Hauptteil des Buches bildet natürlicherweise die Krankengymnastik. Die Autorin, Sabine Müller, die seit vielen Jahren Querschnittspatienten betreut, zeigt in allen Belangen eine ausserordentliche Kompetenz und reiche Erfahrung, die jeder denkbaren Situation gerecht wird. Es beginnt mit der Akutphase mit Massnahmen zur Verbesserung der Atemfunktion, Pneumonieprophylaxe, Erhalten der Gelenkbeweglichkeit, Thromboseprophylaxe und Lagerung. Hier sind die Materialien beschrieben, die verschiedene Lagerungen ausführlich dargestellt. Sehr schön die Hinweise, worauf man besonders achten soll bzw. welche Fehler nicht gemacht werden dürfen, z.B. wenn es um die Funktionshand geht. In der Rehabilitationphase wird der Status genau beschrieben. Anschliessend folgt die Beschreibung der Rehabilitation bei kompletter Paraplegie und danach bei kompletter Tetraplegie. Jeder Schritt wird konsequent und gut nachvollziehbar und ausführlich bebildert beschrieben. Immer wieder sind Hinweise, welche Fehler nicht gemacht werden dürfen. Die Struktur ist durchgängig klar und konsequent und gut nachvollziehbar. Kein Schritt in der Therapiefolge bleibt unerwähnt. Bei der inkompletten Paraplegie wird auch die Laufbandtherapie vorgestellt. Ein weiterer grosser Abschnitt des Buches befasst sich mit der Sporttherapie, Ziele, Methodik, Didaktik. Das Rollstuhltraining wird in Bild und Text mit allen Varianten klar beschrieben. Zum Schluss werden noch verschiedenen Sportarten vorgestellt. Alles in allem ein umfassendes, sehr gut recherchiertes Buch, gut strukturiert, klar gegliedert. Kein wesentlicher Bereich bleibt ausgeklammert. Es zeugt von der reichen Erfahrung der Autorin, aber auch von ihrem didaktischen Geschick, alles gut verständlich dem Leser zu vermitteln. Für alle, die in ihrer Praxis Querschnittspatienten behandeln, ein ausgezeichnetes Fachbuch. Preis-Leistungsverhältnis stimmt ebenfalls. Sehr empfehlenswert! Buchbesprechung von H. S. Reichel, Fellbach-Schmiden Quelle: Fachzeitschrift Physikalische Therapie Physiotherapie bei Querschnittslähmung Claudia Beckmann Monika Klein-Neuhold Physiotherapie bei Querschnittlähmung Beckmann, Claudia. - Stuttgart : Thieme, 2001 Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung Bauder-Missbach, Heidi. - Hannover : Schlütersche, 2005 Der Sprung ins volle Leben Schütze, Elsbeth. - Mannheim : Wellhöfer, 2009 Paraplegie Basel : Karger, 2005 Mein schneller Papa [Stuttgart, Marienburger Str.12] : B. Jahnke-Oppold, 2010 Querschnittlähmung Buck, Math. - Berlin : Springer, 1996 Querschnittlähmung Hesselbarth, Ulrike. - Hagen : Kunz, 1995, 2., (vollst.) überarb. Aufl. Querschnittslähmung Darmstadt : Steinkopff, 2003 Spina bifida Berlin : de Gruyter, 1998 Rehabilitation bei Querschnittlähmung Buck, Math. - Berlin : Springer, 1993 Die medizinische Rehabilitation der Querschnittgelähmten Koch, Irmtraud. - Berlin : Verl. Gesundheit, 1991, 3., überarb. Aufl. Querschnittlähmung Stuttgart : Kohlhammer, 1996 Querschnittlähmungen Berlin : Springer, 1996 Motorische Rehabilitation beim komplett und imkomplett Querschnittgelähmten von Sabine Müller, Elke Cagol, Jürgen Harms, Andras Nanassy (Autoren) Sprache deutsch Masse 160 x 215 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation HumanMedizin Medizinische Fachberufe Physikalische Therapie Physiotherapeut Querschnittgelähmte Querschnittlähmung Querschnittlähmung Physiotherapie Reha ISBN-10 3-7905-0798-9 / 3790507989 ISBN-13 978-3-7905-0798-0 / 9783790507980 Querschnittslähmung Physikalische Therapie ISBN: 3790507989. Gewicht/weight: 536 gr.
Keywords: Querschnittslähmung Physikalische Therapie Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation HumanMedizin Medizinische Fachberufe Physikalische Therapie Physiotherapeut Querschnittgelähmte Querschnittl
Price: EUR 98.65 = appr. US$ 107.22 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN7413