Author: Tom O. Hirche Thomas O.F. Wagner Title: Update Mukoviszidose 2: Pulmonale Infektionen Keime eradizieren chronische Lungeninfektion Biofilme Problemkeime Diagnostik Monitoring molekulare Typisierung der Erreger Antibiotikatherapie zur Eradikation Leitlinien zur Hygiene virale Infektion Infektion mit atypischen Erregern Management auf der Internistischen Intensivstation Lungentransplantation Umgang mit der Infektionsangst CF-Behandler Lungeninfektionen Mukoviszidose Therapie Medizin Pharmazie Klinik Praxis HumanMedizin Klinische Fächer Infektion Tim O. Hirche
Description: , Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage, Auflage: 1 (17. Dezember 2008). 81, 23,6 x 16,6 x 0,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Band 2 der Reihe "Update Mukoviszidose" behandelt mit den pulmonalen Infektionen das Thema, das für die Lebensqualität und Prognose der Patienten besonders relevant ist. Daher hat die Prävention dieser Infektionen eine herausragende Bedeutung. Kommt es bei einem Patienten dennoch zu einer Infektion, gilt es alle Register zu ziehen, den Keim zu eradizieren und den Übergang in eine chronische Lungeninfektion zu verhindern. Nach dem Motto "von den Besten lernen" vermittelt der Band u.a. Grundlagen der pulmonalen Infektion inklusive Biofilme und Problemkeime, Diagnostik und Monitoring inklusive molekulare Typisierung der Erreger, Antibiotikatherapie zur Eradikation, Leitlinien zur Hygiene sowie Vorgehen bei speziellen Problemen wie virale Infektion, Infektion mit atypischen Erregern, Management auf der Internistischen Intensivstation, Lungentransplantation und Umgang mit der Infektionsangst Co-Autor Michael Baier, Joachim Bargon, Silke Besier Zusatzinfo 32 Abb., 29 Tab. Sprache deutsch Masse 170 x 240 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Klinik Praxis HumanMedizin Klinische Fächer Infektionen Lungeninfektionen Mukoviszidose Therapie ISBN-10 3-13-150421-8 / 3131504218 ISBN-13 978-3-13-150421-0 / 9783131504210 MRSA Update Mukoviszidose pulmonale Infektionen Lebensqualität Prognose Patienten Prävention Keim eradizieren chronische Lungeninfektion Biofilme Problemkeime Diagnostik Monitoring molekulare Typisierung der Erreger Antibiotikatherapie zur Eradikation Leitlinien zur Hygiene virale Infektion Infektion mit atypischen Erregern Management auf der Internistischen Intensivstation Lungentransplantation Umgang mit der Infektionsangst CF-Behandler Pulmonale Infektionen bei Mukoviszidose Lungenbeteiligung früher oder später heimgesucht werdender chronischen Besiedelung der Lunge mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa, das für gesunde Menschen keine (nennenswerte) Pathogenität besitzt, bei Menschen mit Mukoviszidose jedoch ganz entscheidend zu einer Verschlechterung der Lungensituation beitragen kann. Allerdings sind in den letzten Jahren auch hier grosse Fortschritte erzielt worden, z. B. durch die Entwicklung hochwirksamer Antibiotika, die vorwiegend intravenös verabreicht werden (pseudomonaswirksame Antibiotika-Kombinationstherapie, kurz"i.v.-Therapie"). Das "Update Mukoviszidose Band 2Pulmonale Infektionen" stellt ausserdem verschiedene Konzepte zur vollständigen Eradikation von Pseudomonas aeruginosa nach einer Erstinfektion mit dem Erreger vor (mit unterschiedlichen Erfolgen). Das Buch behandelt des Weiteren Themen wie die Biofilmbildung durch Pseudomonaden in der CF-geschädigten Lunge, Kommunikation der Bakterien untereinander (sog. "Quorum sensing") und die Soziobiologie von Bakterien. Alles Erkenntnisse, die erst in den vergangenen Jahren hinzugewonnen wurden und wesentlich zum Verständnis beigetragen haben, weshalb es möglich ist, dass Pseudomonas aeruginosa in der CF-Lunge so erfolgreiche Strategien zum Überleben ganzer Kolonien bilden kann und so schwer zu eleminieren ist. Dieses Wissen hilft u. a. bei der Entwicklung weiterer moderner Antibiotika, die die Kommunikation der Bakterien untereinander stören soll. In diesem Update finden sich ausserdem nützliche Informationen über "Azithromyzin-Therapie bei CF", "Leitlinien zur Hygiene bei CF", "Allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA)" und "Lungentransplantation und Infektion bei CF", um nur einige Themen zu nennen. Andere Erreger, die bevorzugt die Lunge von CF-Patienten besiedeln, wie z. B. Staphylococcus aureus, Burkholderia cepacia oder Stenotrophomonas maltophilia werden ebenso in diesem Ratgeber behandelt wie multiresistente Keime, z. B. MRSA. Das Buch ist in (verständlicher) medizinischer Sprache geschrieben und richtet sich in erster Linie an Behandler (Ambulanzärzte, Internisten, Pneumologen, Kinderärzte usw.), die mit der Betreuung von Mukoviszidose-Patienten betraut sind. Für Laien wird dieses Buch nur dann hilfreich sein, wenn ein medizinisches Grundwissen, speziell über CF, bereits vorhanden ist. Aus dem Inhalt1.) Vorwort und Einleitung (Infektion und CFvon den Besten lernen) 2.) Grundlagen der pulmonalen Infektion 3.) Diagnostik der pulmonalen Infektion 4.) Therapie der pulmonalen Infektion 5.) Vermeidung der pulmonalen Infektion 6.) Spezielle Probleme und Sachwortverzeichnis Ein herzliches "Dankeschön" an das Team der Winterschool, das diese hilfreichen und nützlichen Informationen in diesem praktischen Buch für alle Interessierten zusammengetragen hat. Ich wünsche diesem Buch eine weite Verbreitung! Neurologie Morbus Parkinson Parkinsonsche Krankheit Update Mukoviszidose 1Ernährung Tom O. Hirche Thomas O.F. Wagner Thieme Georg Verlag pulmonale Kachexie Osteoporose DIOS, FCP Störungen des Essverhaltens ISBN: 3131504218. Gewicht/weight: 200 gr.
Keywords: Keime eradizieren chronische Lungeninfektion Biofilme Problemkeime Diagnostik Monitoring molekulare Typisierung der Erreger Antibiotikatherapie zur Eradikation Leitlinien zur Hygiene virale Infektion Infektion mit atypischen Erregern Management auf der In
Price: EUR 124.90 = appr. US$ 135.75 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN6956