Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Pflegedidaktik unter subjekttheoretischer Perspektive
Description: , Mabuse-Verlag, 2000. 325, 21,2 x 14,9 x 1,7 cm, Softcover. Zustand: 2. Pflegausbildung Pflegenden pflegebedürftige Menschen Pflegestruktur Pflegeausbildun Pflegedidaktik-Modelle Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie Pädagogin Pflegepraxis Dieses Buch betont die Bedeutung eines subjektorientierten Ansatzes in der Pflegausbildung. In den Blick gelangen der Kranke als Subjekt seiner Ängste, Hoffnungen und Genesung, die Pflegenden als Subjekte von fachlicher, menschlicher Unterstützung und Hilfe und ihre Kommunikation mit dem pflegebedürftigen Menschen als Dialog. Aber auch die Lernsubjekte, die in Theorie und Praxis auf die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen vorbereitet werden, sowie die Lehrenden, die die Lernenden in ihrer Ausbildung begleiten, werden in den Blick genommen. Vor dem Hintergrund einer kritischen Reflexion der faktischen Pflegestruktur und -ausbildung sowie schon veröffentlichter Pflegedidaktik-Modelle wird ein subjektorientierter Bezugsrahmen für eine Pflegedidaktik entwickelt. Über den Autor Roswitha Ertl-Schmuck, geb. 1954, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, Pädagogin, 14 Jahre Berufserfahrung in der Pflegepraxis. Seit 1989 Dozentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe. Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe Hirntod als Todeskriterium medizinische Behandlung der hirntoten Schwangeren Marion P. gesetzliche Regelung der Organtransplantation irreversible Ausfall aller Hirnfunktionen als Tod des Menschen anzuerkennen sei Organentnahmen bei sterbenden oder toten Menschen durchgeführt werden Hirntod-Kontroverse Hirntodkonzept Lebensbegriff zwischen Leben und Tod Depression Demenz psychische Erkrankung im Alter depressive alte Menschen stark vernachlässigte Zielgruppe Gesundheitsversorgungssystems Depression bei Hochbetagten Alterserscheinung Behandlung Sozialarbeit Medizin Psychotherapie Pflege Diplom-Gesundheitswissenschaftlerin Fachgebiet Medizinsoziologie Gesundheit soziale Ungleichheit Gesundheitssoziologie Gesundheitssystemforschung Krankenpflege in der Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit Christentum und Krankenpflege Berufliche Entwicklung der Krankenpflege in Deutschland Österreich Schweiz 19. und 20. Jahrhundert Alltag in der Krankenpflege Geschlechterverhältnisse Eugenik Nationalsozialismus historische Einordnung Krankenpflegeschulen Altenpflegeschulen Sachsen Soziale Psychiatrie Zeitzeugen-Kaleidoskop Psychiatrie-Alltags der DDR Zeitzeugen DDR-Psychiatrie Patienten Aufarbeitung der SED-Diktatur tabuisierte Alltagsgeschichte der Psychiatrie in der DDR Original-Prüfungsfragen GK 3. Psychiatrie. Mit Kommentar und Kurzlehrbuch Thomas Poehlke Gegenstandskatalog Psychiater Psychopathologischer Befund Körperlich begründbare psychische Störungen Affektive Psychosen Schizophrene Psychosen Alkoholabhängigkeit M ISBN: 3933050715. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Pflegausbildung Pflegenden pflegebedürftige Menschen Pflegestruktur Pflegeausbildun Pflegedidaktik-Modelle Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie Pädagogin Pflegepraxis Dieses Buch betont die Bedeutung eines subjektorientierten Ansatzes in

Price: EUR 149.00 = appr. US$ 161.94 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN6840