Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Das Informationszeitalter 2. Die Macht der Identität. Studienausgabe. Wirtschaft - Gesellschaft - Kultur
Description: , Utb FüR Wissenschaft, Auflage: 1 (2003). 449, 23,6 x 17 x 3,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Manuell Castells entwirft in seinem dreibändigen Werk eine grandiose Darstellung des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials beschreibt, analysiert und interpretiert er die Entwicklung unserer Welt von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Es ist "der fesselndste Versuch, die Konturen des globalen Informationszeitalters nachzuzeichnen" (Anthony Giddens in New Statesman, London) Band IIDie Macht der Identität Castells zeigt die beiden grossen einander entgegengesetzten Trends in unserer WeltGlobalisierung und Identität. Über den Autor Dr. mult. h.c. Manuel Castells, geboren 1942, ist Professor für Stadt- und Regionalplanung und Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley, USA. ZugegebenIch hatte mir Castells umfangreiches Werk zugelegt, weil ich technologische, optimistische Impulse und Entwürfe für das Netz- und Informationszeitalter suchte. Ich kam erst jetzt dazu, es durchzuarbeiten und muss sagenNun, nachdem wir vom unpolitischen, durchkommerzialisierten Internethype zurück in politische Kategorien geworfen sind, liest es sich aktueller als direkt im Millennium. Castells seziert mit souveräner Trennschärfe die Komponenten moderner Identitäten heraus- Ideologische - Nationale - Vom Widerstand gegen gemeinsame Gegner vereinte - Durch gemeinsame Projekte geprägte Er nimmt die amalgamisierten Pseudoidentitäten auseinander und legt die latenten Brandherde der Neuzeit offen. Beispiele- Die vom Sowjetkommunismus negierten nationalen Identitäten der kolonialisierten Republiken. - Die Widerstandsidentitäten der US-amerikanischen Patrioten- und Christenbewegungen. - Die Fluchtidentität der japanischen Aum-Sekte. - Die Projektidentitäten der grünen Bewegung. - Die Rollenidentitäten von Mann und Frau. - Die neuen Unsicherheiten von Individuen, welche Identitäten sie denn nun ernst nehmen sollen. Auch arbeitet er den die Bildung neuer Identitäten und Zusammenschlüsse beschleunigenden Einfluss der modernen Telekommunikation anhand einiger Beispiele heraus. Ich finde Castells Thesen und Erkenntnisse sehr hilfreich beim Verständnis aktueller und historischer Konflikte, in denen es um gekränkte, missachtete oder bedauerte Identitäten ging und geht. Man muss auch nicht die anderen beiden Bände gelesen haben, um diesen Band zu verstehen. Ein Punkt ziehe ich aus gänzlich subjektiver Sicht ab, weil Castells Beispiele wenig mit dem alten oder neuen Europa zu tun haben. Er lässt z.B. völlig die deutsche Wiedervereinigung aus, an der man gut die Widersprüche und lähmende Wirkung hätte darlegen können, die sich aus nicht geklärten, überlagerten Identitätsbezügen und Zielen ergibt. Das Informationszeitalter 2. Die Macht der Identität. Studienausgabe. Wirtschaft - Gesellschaft - Kultur Manuel Castells ISBN: 3825282600. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Manuell Castells entwirft in seinem dreibändigen Werk eine grandiose Darstellung des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials beschreibt, analysiert und interpretiert er die Entwicklung unserer Welt von der Industriege

Price: EUR 41.19 = appr. US$ 44.77 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN4573