Author: Wolfgang Münchau Title: Vorbeben: Was die globale Finanzkrise für uns bedeutet und wie wir uns retten können
Description: , Hanser Fachbuchverlag, Auflage: 1 (12. Februar 2008). 240, 20,8 x 13,2 x 2,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Skrupellose Finanz-Zocker haben in grenzenloser Gier mit faulen Krediten spekuliert. Das konnte nicht gut gehen, und es ist nicht gut gegangen. Nun müssen wir alle die Zeche zahlen: Was zunächst den Anschein eines lokalen Erdbebens in den Vereinigten Staaten hatte, ist zum Auslöser einer globalen Finanzkrise geworden, die auch in Deutschland Banken an den Rand des Abgrunds treibt - mit schweren Folgen für uns alle. Eine der Ursachen für diese Blase war die Entwicklung hochmoderner Finanzprodukte. Von vielen Experten als Beispiel modernen Erfindungsgeistes gepriesen, erwiesen sich diese neuartigen Produkte als finanzielle Massenvernichtungswaffen mit einer in der Finanz-Geschichte einzigartigen Zerstörungskraft. Wolfgang Münchau zeigt in diesem Buch, wie es zu dieser Krise kommen konnte, er erklärt umfassend und für jeden verständlich, wie diese hochkomplizierten Instrumente funktionieren, wie sie auf dem Markt eingesetzt werden und warum selbst die nationalen Finanzaufsichten hilflos sind. Vor allem aber gibt er Hinweise und Tipps, wie wir uns als Anleger verhalten sollen, um nicht in den Strudel gerissen zu werden. AUF DER SHORTLIST DES DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSBUCHPREISES 2008! UNTER DEN FINALISTEN DES getAbstract International Book Award 2008! Wer aber das Zusammenspiel von boomenden Immobilienmärkten, abgebrühten Investmentbankern, naiven Ratingagenturen und überforderten Zentralbanken verstehen will, bekommt eine kenntnisreiche und verständlich geschriebene Analyse." Im August 2007 ist die Blase an den globalen Kreditmärkten geplatzt. Was zunächst den Anschein eines lokalen Erdbebens in den Vereinigten Staaten hatte, erwies sich als Auslöser einer globalen Finanzkrise. Auch in Deutschland sind Banken an den Rand des Abgrunds geraten. Eine der Ursachen für diese Blase war die Entwicklung hochmoderner Finanzprodukte. Von vielen Experten als Beispiel modernen Erfindungsgeistes gepriesen, erwiesen sich diese neuartigen Produkte als finanzielle Massenvernichtungswaffen mit einer in der Finanz-Geschichte einzigartigen Zerstörungskraft. Wolfgang Münchau zeigt in diesem Buch, wie es zu dieser Krise kommen konnte, er erklärt umfassend und für jeden verständlich, wie diese hochkomplizierten Instrumente funktionieren, wie sie auf dem Markt eingesetzt werden und warum selbst die nationalen Finanzaufsichten hilflos sind. Vor allem aber gibt er Hinweise und Tipps, wie wir uns als Anleger verhalten sollen, um nicht in den Strudel gerissen zu werden. Vorbeben Was die globale Finanzkrise für uns bedeutet und wie wir uns retten können Wolfgang Münchau Finanzmarkt Geldmarkt Markt Finanzkrise Wirtschaftskrise Weltwirtschaftskrise wirtschaftlich politisch manager magazin Wolfgang Münchau ist Direktor des Wirtschaftsinformationsdienstes "Eurointelligence.com" und Europa-Kolumnist der britischen "Financial Times" mit Sitz in Brüssel. Münchau war einer der Gründer der "Financial Times Deutschland" und deren Chefredakteur von 2001 bis 2003. Zuvor war Münchau über mehrere Jahre hinweg Korrespondent der "Financial Times" und der Londoner "Times" in Washington, Brüssel und Frankfurt. Sprache deutsch Masse 134 x 210 mm Einbandart gebunden Wirtschaft Volkswirtschaftslehre VWL Finanzkrise Wirtschaftslehre Volkswirtschaft Kapitalanlage Kreditkrise Weltwirtschaft Börse Baisse Crash ISBN-10 3-446-41390-1 / 3446413901 ISBN-13 978-3-446-41390-0 / 9783446413900 Finanzmarkt Geldmarkt Markt Finanzkrise Wirtschaftskrise Weltwirtschaftskrise wirtschaftlich politisch manager magazin ISBN: 3446413901. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Skrupellose Finanz-Zocker haben in grenzenloser Gier mit faulen Krediten spekuliert. Das konnte nicht gut gehen, und es ist nicht gut gegangen. Nun müssen wir alle die Zeche zahlen: Was zunächst den Anschein eines lokalen Erdbebens in den Vereinigten Staa
Price: EUR 15.49 = appr. US$ 16.84 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN4421