Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Ich fuhr den letzten Roheisenzug Als Lokomotivführer bei der Ilseder Hütte Carsten Watsack 150 Jahre Ilseder Hütte 1858 - 2008
Description: , Watsack, C, 2008. 100, 20,4 x 14,6 x 1 cm, Softcover. Zustand: 2. Die Ilseder Hütte feiert im Jahre 2008 ihr 150-jähriges Jubiläum. Zwischen ihrer Gründung 1858, der Schliessung des Hochofenwerkes Gross Ilsede im Jahre 1983 sowie dem endgültigen Ende der letzten Betriebsstätten im Jahre 1995 hat sie Generationen von Menschen der Region Peine geprägt. Es gehörte zum Charakteristikum der Ilseder Hütte, dass die hier lebende Bevölkerung eine in der übrigen eisenschaffenden Industrie nicht zu findende starke Verbundenheit zum Unternehmen entwickelt hatte. Die Besonderheit der Hütte war, dass sie bemerkenswerte individuelle Züge aufwies, die sie von anderen Unternehmen der Stahlindustrie in den grossen Industrierevieren Deutschlands unterschied. Rückgrat der Ilseder Hütte war ein umfangreiches Eisenbahnwesen, das die Szenerie in den Werken und ausserhalb bestimmte und die Dynamik erkennen liess, mit der hier gearbeitet wurde. Da das Ilseder Hochofenwerk und das Peiner Stahlwerk niemals ruhten, ruhte auch niemals der Eisenbahnverkehr. Lokomotivführer Hermann Fricke erlebte diese Zeit hautnah mit. Er begann in den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts als Heizer auf den Dampfloks der Ilseder Hütte. Später war er als Lokführer auf den Dieselloks unterwegs. Er erlebte fast jede Lokomotive und jeden Zug, egal, ob es Erz- und Kohlezüge waren, Roheisen- oder Schlackenzüge oder Güterzüge. Am Tage der Schliessung des Ilseder Hochofenwerkes brachte er unter Tränen den letzten Roheisenzug nach Peine. Carsten Watsack legt nach den Veröffentlichungen über die "Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter" und "Die Eisenbahnen der Ilseder Hütte" mit diesem Werk sein drittes und letztes Buch zum Themenkomplex "Eisenbahnen und heimische Stahlindustrie" vor. Es erzählt die spannende Geschichte eines Lokomotivführers und lässt die faszinierenden Roheisen- und Schlackenzüge der Ilseder Hütte nochmals auferstehen. Zahlreiche Fotos von Zeitzeugen runden diese Publikation ab. Detailangaben zum Buch - "Ich fuhr den letzten Roheisenzug" EAN (ISBN-13): 9783935944038 ISBN (ISBN-10): 3935944039 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2008 Herausgeber: Carsten Watsack ISBN/EAN: 3935944039 ISBN: 3-935944-03-9, 978-3-935944-03-8 Autor des Buches: treue ehrich, carsten watsack, trreue Titel des Buches: ilseder treue ehrich, ilseder hütte treue werkszeitschrift, ich fuhr den letzten roheisenzug Ich fuhr den letzten Roheisenzug Als Lokomotivführer bei der Ilseder Hütte Carsten Watsack 150 Jahre Ilseder Hütte 1858 - 2008 ISBN: 3935944039. Gewicht/weight: 1000 gr.

Keywords: Carsten Watsack Die Ilseder Hütte feiert im Jahre 2008 ihr 150-jähriges Jubiläum. Zwischen ihrer Gründung 1858, der Schliessung des Hochofenwerkes Gross Ilsede im Jahre 1983 sowie dem endgültigen Ende der letzten Betriebsstätten im Jahre 1995 hat sie Gene

Price: EUR 389.90 = appr. US$ 423.76 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN43486