Author: Harry M. Markowitz Title: Portfolio Selection. Die Grundlagen der optimalen Portfolio-Auswahl
Description: Finanzbuch Verlag GmbH, Finanzbuch Verlag GmbH, Auflage: 1 (28. Februar 2008). 460, 23 x 15,8 x 3,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Harry Markowitz, 1990 für sein Lebenswerk mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, hat mit diesem Buch Standards im modernen Wissenschaftsbetrieb gesetzt. Als "Portfolio Selection" 1959 erstmals in Buchform erschien, revolutionierten diese Ansichten das theoretische und praktische Vorgehen im Finanzbereich. Wissenschaftler, Banker und Privatleute mussten radikal umdenken. Markowitz hatte ein Modell entwickelt, das eine völlig neue Strategie bei der Asset Allocation forderte. Basis seiner Theorie, die bis heute Gültigkeit besitzt, ist das Abwägen zwischen Risiko und Ertrag auf mathematischer Basis. Markowitz bewies, dass ein optimales Portfolio dann zustande kommt, wenn der Investor verschiedene Wertpapiere unterschiedlicher Unternehmen und Staaten in sein Depot legt, anstatt auf einzelne Aktien oder Anleihen zu setzen. Diese Mischung reduziert zwar kurzfristig den Ertrag, langfristig jedoch aucvh das Risiko. Als bedeutende Vertreter der Portfolio-Diversifizierung gelten z.B. Warren Buffett und Peter Lynch. Über den Autor Harry M. Markowitz wurde 1927 in Chicago geboren. Als 25-jähriger Student veröffetnlichte er zum ersten Mal auf 14 Seiten seine Theorie der Portfolio Selection. Nach seiner Dissertation an der Universität von Chicago arbeitete er einige Jahre bei der RAND Corporation in Santa Monica und kehrte dann an die Universität zurück. Markowitz, heute Professor am Baruch College in New York City, erhielt 1989 den Von-Neumann-Preis des "Institut of Management Sciences" und wurde 1990 mit dem Nobelpreis azsgezeichnet. Als Harry M. Markowitz sich für sein Dissertationsthema entschied, wusste er noch nicht, dass er auf eine Theorie zusteuerte, die den Grundstein für das moderne Portfoliomanagement legen sollte. In dem aus der Dissertation hervorgegangenen Werk Portfolio Selection beschreibt Markowitz, wie man bei der Portfolioanalyse mathematische Methoden anwendet. Er beweist, dass mithilfe der Diversifikation also der Verteilung des Vermögens auf verschiedene Wertpapiere die Rendite eines Portfolios bei gleichbleibendem Risiko erhöht werden kann, und erläutert die Ziele und Techniken der Portfolioanalyse. Obwohl aus einer Dissertation entstanden, ist das Werk erstaunlich praxisnah, aber zugleich sehr lehrbuchartig. Es gilt nach wie vor als Pflichtlektüre für alle Finanzmanager. Markowitz verschliesst keineswegs die Augen vor den Problemen der praktischen Anwendung seines Konzeptes, er macht den Leser vielmehr darauf aufmerksam und gibt Ratschläge, wie mit manchen realitätsfremden Annahmen umzugehen ist. Fazit: Ein Klassiker der Wirtschaftsliteratur mit dem Nobelpreis gewürdigt, dessen Erkenntnisse mittlerweile fast schon zum Allgemeinwissen gehören. Portfolio Selection. Die Grundlagen der optimalen Portfolio-Auswahl (Gebundene Ausgabe) von Harry M. Markowitz # Gebundene Ausgabe 460 Seiten # Verlag FinanzBuch Verlag; Auflage 1 (28. Februar 2008) # Sprache Deutsch # ISBN-10 3898791181 # ISBN-13 978-3898791182 # Grösse und/oder Gewicht 23 x 15,8 x 3,4 cm ISBN: 3898791181. Gewicht/weight: 915 gr.
Keywords: Geldanlage Kapitalanlage Diversifikation Diversifizierung Finanzmanagement Management Portfoliomanagement Anlage finanziell Harry Markowitz, 1990 für sein Lebenswerk mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, hat mit diesem Buch Standards im modernen Wissenschafts
Price: EUR 89.90 = appr. US$ 97.71 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN4265