Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Zechen und Kokereien im rheinischen Steinkohlebergbau: Aachener Revier und westliches Ruhrgebiet Walter Buschmann Bergbau Feuerstein Bronze Eisen Edelmetalle Steinkohlenbergbau Montangeschichte
Description: , Mann, Gebr. Verlag, 1998. 672, 19.5 x 26 x 3.9 cm, Hardcover. Zustand: 2. Bergbau zählt zu den ältesten gewerblichen Tätigkeiten der Menschheit. Nach Feuerstein, Bronze, Eisen und den Edelmetallen gehört der Steinkohlenbergbau zur jüngeren Montangeschichte mit Entwicklungsschwerpunkten im 19. und 20. Jahrhundert. Ausgehend von den Stollenzechen und Schachthausanlagen entstand für den Steinkohlenbergbau mit immer tieferreichenden Schächten und wachsenden Fördermengen eine neue Architekturwelt mit Malakowtürmen, Fördergerüsten und Fördertürmen. Anlagen zur Aufbereitung, Veredelung (Kokerei) und Energieerzeugung ergänzten die Förderung. In den Kohlenrevieren entstand eine spezifische Technik und Architektur, die noch heute an charakteristischen Beispielen an der Ruhr und im Aachener Revier erlebbar ist. Der vorliegende Band schildert in einer ausführlichen historischen Einleitung zunächst den Entwicklungsgang des Steinkohlenbergbaus in Westdeutschland. Dabei erweist sich die Zusammenschau von Aachener Revier und Ruhrgebiet als äusserst sinnvoll, da der Aachener Steinkohlenbergbau bereits um 1600 eine erste Blütephase erlebte. Schwerpunkt der Darstellungen ist aber der industrielle Bergbau des 19. und 20. Jahrhunderts mit typologischen Erläuterungen der Architektur des Steinkohlenbergbaus. Auf die Einleitung folgt eine Beschreibung und historische Einordnung der denkmalwerten Anlagen. Die Darstellung orientiert sich an der Methodik der Grossinventare mit ausführlichen Quellen- und Literaturhinweisen. Die Objekte werden mit Lageplänen, aktuellen und historischen Fotos dargestellt. Der Band ist auch ein Dokument für die Dynamik des Strukturwandels in Nordrhein-Westfalen, da viele der in einer etwa sechsjährigen Erfassungsarbeit dokumentierten Objekte inzwischen abgebrochen wurden. Die erhaltenen Objekte - wie z.B. die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen - lassen nach wie vor die pyramidiale Leistung eines Wirtschaftszweiges erkennen, der vor dem Siegeszug des Erdöls und der Kunststoffe zu den Grundpfeilern der Wirtschaft und Gesellschaft gehörte. EAN (ISBN-13): 9783786119630 ISBN (ISBN-10): 3786119635 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 1998 Herausgeber: Mann, Gebr ISBN/EAN: 3786119635 ISBN: 3-7861-1963-5, 978-3-7861-1963-0 Autor des Buches: walter buschmann, bau und kunstdenkmler von westfalen, schupp Titel des Buches: aachener revier, zechen und kokereien rheinischen steinkohlebergbau, kunstdenkmler des rheinlandes, steinkohlenbergbau, die bau und kunstdenkmäler von nordrhein westfalen, ruhrgebiet westliches ISBN: 3786119635. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Bergbau Feuerstein Bronze Eisen Edelmetalle Steinkohlenbergbau Montangeschichte bau und kunstdenkmler von westfalen, schupp Titel des Buches: aachener revier, zechen und kokereien rheinischen steinkohlebergbau, kunstdenkmler des rheinlandes, steinkohlenbe

Price: EUR 658.70 = appr. US$ 715.91 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN42508