Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Das Palais Stoclet in Brüssel
Description: , Galerie Welz Verlag, 1991. 96, 190 x 220 mm, Hardcover. Zustand: 2. Das Palais Stoclet gilt als das eines der bedeutendsten Bauwerke des österreichischen Architekten Josef Hoffmann, der eng mit der Baustilepoche Wiener – Secession verbunden ist. Ähnlich wie im berühmten Secessionsgebäude in Wien, welches Frank Gehry noch für das Ginger & Fred Building in Prag inspirieren sollte, erstellte auch hier Gustav Klimt einen Fries für den Speisesaal. Diesem Buch kommt eine besondere Bedeutung zu, denn das Palais Stoclet in Brüssel wird immer noch von der Familie Stoclet bewohnt und ist daher der Öffentlichkeit und der Forschung nicht zugänglich. Daher musste der Autor auch auf zusätzliches Quellmaterial zurückgreifen, um das Bauwerk genauer zu analysieren. Zwei wichtige Auseinandersetzungen aus der Entstehungszeit wurden in diesem Buch erneut abgedruckt. Dazu zählt zum einen ein Bericht von A.S. Levetus für die Zeitschrift „Moderne Bauformen“ und der Bericht über den 1911 erstellten Fries aus der Feder von Berta Zuckerknadl (auch privat mit Klimt befreundet) für die „Wiener Allgemeine Zeitung.“ Gegenübergestellt werden diesen Zeitzeugen dann auch neuere Sichtweisen. Dazu zählt dann z.B. eine Bauwerksbeschreibung des Architekten Friedrich Kurrent, Inhaber des Lehrstuhls für Entwerfen, Raumgestaltung und Sakralbau an der Technischen Universität München. Ihm ging es darum, das Bauwerk als Architekt für die Gegenwart zu kommentieren und die Besonderheiten des Baus an wesentlichen Details zu erläutern, sowie auf Entwicklungen bei verschiedenen Entwurfsstadien hinzuweisen. Darüber hinaus finden Sie auch einen Beitrag von Alice Strobl, der Vizedirektorin der Wiener Albertina i.R., im Buch über die Friesarbeiten Klimts. Hier fasst sie unterschiedliche Forschungsergebnisse kompakt zusammen. Darüber hinaus konnte sie aus einer Veröffentlichung über die Sammlung der Korrespondenz Klimts Rückschlüsse auf Vorentwürfe und auf die Entwicklungsgeschichte des Fries ziehen. Sie finden im Buch einen hohen Bildanteil, im Wesentlichen historische Aufnahmen, die das Bauwerk in dessen Zeit zeigen. Auch Grundrisse und Ansichten sind unbemasst gegeben. Aber ein Massstab wurde beigefügt. Rund 35 Seiten nimmt ein Bilderstream im Mittelteil des rund 93 Seiten (mit Inhalt) umfassenden Buchs ein. Wer spezielle Informationen für eine Arbeit an einer Universität zum Palais Stoclet benötigt, wird zwangsläufig auf dieses Buch zurückgreifen müssen, da es bisher das einzige in deutscher Sprache erschienene nach meinem Wissenstand ist. Inhaltsverzeichnis: Das Palais Stoclet – Der Schrein von Brüssel (Prof. Dr. Friedrich Kunnert) Das Stoclethaus zu Brüssel (A.S. Levetus, Wien 1914) Klimts Fries für den Speisesaal (Alice Strobl) Kunst und Kultur – Der Klimt – Fries- (Berta Zuckerkandl) Co-Autor A S Levetus, B Zuckerkandl Zusatzinfo 31 farb. u. 58 schw.-w. Abb. Sprache deutsch Masse 190 x 220 mm Einbandart: Leinen Künstler Malerei Plastik Bildende Kunst ISBN-10 3-85349-162-6 / 3853491626 ISBN-13 978-3-85349-162-1 / 9783853491621 ISBN: 3853491626. Gewicht/weight: 600 gr.

Keywords: Der Schrein von Brüssel (Prof. Dr. Friedrich Kunnert) Das Stoclethaus zu Brüssel (A.S. Levetus, Wien 1914) Klimts Fries für den Speisesaal (Alice Strobl) Kunst und Kultur – Der Klimt – Fries- (Berta Zuckerkandl) Co-Autor A S Levetus, B Zuckerkandl Zusatzi

Price: EUR 893.99 = appr. US$ 971.63 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN42461