Author: Christian Bischoff Wilhelm J. Schulte-Mattler Bastian Conrad Title: Das EMG-Buch: EMG und periphere Neurologie in Frage und Antwort Pädiatrie und Intensivmedizin Elektromyographie MUNE Neurographie autonome Testung live-EMGs Blinkreflex Neurology Innere Medizin Akute Schmerzen Artefakte Bewegungsapparat Brachialgie Druckschädigung Elektorneurografie elektromyografische Untersuchung Elektromyographie Elektromyographie
Description: , Thieme Georg Verlag, 2011. 343, 195 x 270 mm, Hardcover. Zustand: 2. Das Wesentliche auf einen Blick - EMG-Praxis: 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Ableitungstechniken und anatomischen Grundlagen - EMG-Auswertung: Normalwerte, Befundinterpretationen, Fehlerquellen, Spezialuntersuchungen - EMG-Datenbank: Elektrophysiologischer Befund und Differenzialdiagnose für alle relevanten Erkrankungen - Plus CD: Akustische Fallbeispiele und Original EMG-Registrierungen mit der Möglichkeit zur Nachbearbeitung der Kurven Jetzt komplett überarbeitet und erweitert! Neurologie; Innere Medizin: Allgemein Das ideale Nachschlagewerk Auf jede Frage eine Antwort! Nutzen Sie das Potenzial Untersuchungstechnik Alle Fragen zur Methodik der Elektromyographie und Neurographie werden ausführlich und praxisnah beantwortet. Wichtige Begriffe werden im Glossar erklärt. Auswertung Systematische Einführung in: Die Befundinterpretation (Spontanaktivität, Einzelpotenzialanalyse, motorische und sensible Neurographie) Besondere Befundkonstellationen bei einzelnen Läsionstypen Spezialuntersuchungen (z.B. Blinkreflex) Erkennung von Fehlerquellen Darstellung der Normwerte EMG-Praxis 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitungstechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab und machen dieses Buch zum idealen Lehrbuch und Nachschlagewerk Falldarstellungen Lehrbeispiele zum Nachvollziehen des praktischen Ablaufs (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose) und Referenzfälle für das Nachschlagen von elektrophysiologischem Befund sowie Differenzialdiagnosen Neu in der 2. Auflage: Neue Falldarstellungen Neue Themen: EMG in der Pädiatrie und Intensivmedizin Neue Techniken: u.a. MUNE, autonome Testung Neue Medien: CD mit Originalregistrierungen und " live-EMGs" inkl. Wiedergabe und Analyse-Software Untersuchungstechnik Alle Fragen zur Methodik der Elektromyographie und Neurographie werden ausführlich und praxisnah beantwortet. Wichtige Begriffe werden im Glossar erklärt. Auswertung Systematische Einführung in: Die Befundinterpretation (Spontanaktivität, Einzelpotenzialanalyse, motorische und sensible Neurographie) Besondere Befundkonstellationen bei einzelnen Läsionstypen Spezialuntersuchungen (z.B. Blinkreflex) Erkennung von Fehlerquellen Darstellung der Normwerte EMG-Praxis 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitungstechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab und machen dieses Buch zum idealen Lehrbuch und Nachschlagewerk Falldarstellungen Lehrbeispiele zum Nachvollziehen des praktischen Ablaufs (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose) und Referenzfälle für das Nachschlagen von elektrophysiologischem Befund sowie Differenzialdiagnosen Neu in der 2. Auflage: Neue Falldarstellungen Neue Themen: EMG in der Pädiatrie und Intensivmedizin Neue Techniken: u.a. MUNE, autonome Testung Neue Medien: CD mit Originalregistrierungen und "live-EMGs" inkl. Wiedergabe und Analyse-Software Das EMG-BuchEMG und periphere Neurologie in Frage und Antwort. Christian Bischoff Wilhelm J. Schulte-Mattler Bastian Conrad Elektromyographie EMG Autor: Bastian Conrad, 1941 in Marburg/Lahn geboren, war ein Jahrzehnt Abteilungsleiter und Professor für Klinische Neurophysiologie an der Universität Göttingen. Die letzten 20 Jahre seines aktiven Berufslebens leitete er die Neurologische Klinik der Technischen Universität München (Rechts der Isar) . Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Artikel und ist Autor und Herausgeber verschiedener Fachbücher. Er ist heute freiberuflich tätig und lebt in München. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Urheberschaft der Shakespeareschen Werke Verlagsort Stuttgart Sprache deutsch Masse 195 x 270 mm Medizin / Pharmazie ? Medizinische Fachgebiete ? Neurologie Akute Schmerzen Artefakte Bewegungsapparat Brachialgie Druckschädigung Elektorneurografie elektromyografische Untersuchung Elektromyographie Elektromyographie (EMG) Elektromyopraphie Elektroneuroprafie Elektrophysiologische Befunde EMG EMG-Gerät EMG-Untersuchung Fallbeispiele Fallhand Faszikulation Fusssohle F-Welle Geburtstrauma Gefühlsstörungen Hirnstammreflexe H-Reflex Klinische Neurophysiologie Motorische Neurographie Muskel Muskelerkrankung Myopathien Myositiden Myositis Myotonien Nächtliche Brachialgie Nervenaktionspotenzial Nervenläsion Nervenläsionen Nervennaht Nervenstimulation Nervenverletzung Neurografie neurografische Untersuchung Elektromyografie Neurographie Neurographietechniken Neurologie Neurologie; Handbuch/Lehrbuch neurologische Diagnostik Neuromuskuläre Erkrankungen Neuronopathie NLG NLG-Untersuchung Orthopädie Parästhesien Periphere Neurologie PME-Analyse Polymyalgia rheumatica Polyneuropathie Prader-Willi-Syndrom Schlaganfall Schmerzen Sensible Neurographie Spontanaktivität Taubheit ISBN-10 3-13-110343-4 / 3131103434 ISBN-13 978-3-13-110343-7 / 9783131103437 ISBN: 3131103434. Gewicht/weight: 1004 gr.
Keywords: Neurologie Innere Medizin Elektromyographie EMG Das EMG-Buch EMG und periphere Neurologie in Frage und Antwort. Christian Bischoff Wilhelm J. Schulte-Mattler Bastian Conrad Neurologie Innere Medizin Das Wesentliche auf einen Blick - EMG-Praxis: 90 struktu
Price: EUR 248.70 = appr. US$ 270.30 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN42295