Author: Klaus Jonas (Herausgeber), Wolfgang Stroebe (Herausgeber) social psychology Professor of Social Psychology University of Utrecht social and health psychology, Miles Hewstone (Herausgeber) Professor of Social Psychology University of Oxford, M.R.C. Hewston Title: Sozialpsychologie: Eine Einführung Springer-Lehrbuch
Description: , Springer, 2014. 691, 193 x 260 mm, Hardcover. Zustand: 2. Warum verhält sich jemand aggressiv? Wieso helfen viele Zuschauer bei einem Unfall nicht? Soll ich aufhören zu rauchen, weil es meiner Gesundheit schadet? Wie bildet sich ein Gruppenanführer heraus? Das alles ist Sozialpsychologie! Das vielseitige Fachgebiet beschäftigt sich damit, wie Gedanken, Gefühle und Verhalten von Individuen durch die tatsächliche oder vorgestellte Anwesenheit anderer Menschen beeinflusst werden. Verständliche Darstellung, lernfreundliche und bunte Didaktik, über 300 farbige Abbildungen Von führenden Experten der Sozialpsychologie Alle Kapitel komplett neu verfasst und aktualisiert Mit erweiterter, interaktiver Lernwebsite Der Lehrbuch-Klassiker zur Einführung in die Sozialpsychologie! Jemanden lieben, miteinander streiten, zusammen arbeiten, gemeinsam lernen – das Leben steckt voller Sozialpsychologie, denn das vielseitige Fachgebiet beschäftigt sich damit, wie Gedanken, Gefühle und Verhalten von Menschen durch die Anwesenheit anderer Menschen beeinflusst werden. Hier wird das beliebte Grundlagenfach der Psychologie lebendig und anschaulich vorgestellt! Alles drin – sicher in die Prüfung! Sozialpsychologie komplett: Von Aggression und Affiliation, über Einstellungen und Gruppen bis hin zu sozialer Wahrnehmung und Kognition Neu in der 6. Auflage: Alle Kapitel wurden komplett neu verfasst, ein neues Kapitel »Sozialpsychologie und kulturelle Unterschiede« ergänzt Leichter lernen – mit abwechslungsreicher Didaktik! Klar strukturiert: Leitfragen, Schlüsselbegriffe, Definitionen, Zusammenfassungen Abwechslungsreich: bunte Infoboxen »Aus der Forschung«, »Persönlichkeiten«, »Im Alltag« Anschaulich: Hunderte bunte Abbildungen und Tabellen Lern-Tools für Studierende: Glossar, Lernkarten und Verständnisfragen Download-Materialien für Dozierende: Abbildungen, Tabellen, Foliensätze Web-Links zu Online-Quellen und spannenden Videos Von führenden Experten der Sozialpsychologie! Lesen und Lernen mit ausgefeilter Didaktik: Aus der Forschung, Pioniere, Sozialpsychologie im Alltag Deutsch-englisches Glossar Autor: Prof. Dr. Klaus Jonas leitet die Abteilung für Sozial- und Wirtschaftspsychologie am psychologischen Institut der Universität Zürich. Inhalt: Einführung in die Sozialpsychologie Forschungsmethoden in der Sozialpsychologie Soziale Wahrnehmung und Attribution Soziale Kognition Das Selbst Einstellungen Strategien zur Einstellungs- und Verhaltensänderung Sozialer Einfluss Aggression Prosoziales Verhalten Affiliation, zwischenmenschliche Anziehung und enge Beziehungen Gruppendynamik Gruppenleistung und Führung Vorurteile und Intergruppenbeziehungen Sozialpsychologie und kulturelle Unterschiede. Wieso helfen Zuschauer bei einem Unfall nicht? Soll ich aufhören zu rauchen? Wie wird jemand zum Gruppenanführer? Das vielseitige Fachgebiet der Sozialpsychologie beschäftigt sich damit, wie Gedanken, Gefühle und Verhalten von Individuen durch die tatsächliche oder vorgestellte Anwesenheit anderer Menschen beeinflusst werden. Für die Prüfungsvorbereitung: Boxen mit klassischen Experimenten, Sozialpsychologie im Alltag und Pioniere der Sozialpsychologie. Ein lebendiges Bild des Faches in 5., erweiterter Auflage mit komplett neu verfassten Kapiteln. Plus: interaktive Lernwebsite mit Prüfungsfragen, Quiz, Lernkarten, dt.-engl. Glossar, Links. Wolfgang Stroebe has taught social psychology at universities in the UK, Germany and the USA and is now Professor of Social Psychology at the University of Utrecht. He has authored or co-authored five books and more than a hundred scientific articles and chapters on topics of social and health psychology. Miles Hewstone is Professor of Social Psychology at the University of Oxford. 1. Einführung. 2. Methoden. 3. Soziale Wahrnehmung und Attribution. 4. Soziale Kognition. 5. Selbst und Identität. 6. Einstellungen und Verhalten. 7. Überzeugung und Einstellungsänderung. 8. Sozialer Einfluss. 9. Menschen in Gruppen. 10. Gruppenleistung und Führung. 11. Beziehungen zwischen Gruppen. 12. Agression. 13. Affiliation, zwischenmenschliche Anziehung und enge Beziehungen. 14. Prosoziales Verhalten. 15. Angewandte Sozialpsychologie Attributionstheorien Einstellungsforschung Theoretische Psychologie Kleingruppenforschung Soziale Kognition Sozialpsychologe Sozialwissenschaft Sozialpsychologie: Eine Einführung (Springer-Lehrbuch) [Gebundene Ausgabe] Klaus Jonas (Herausgeber), Wolfgang Stroebe (Herausgeber) social psychology Professor of Social Psychology University of Utrecht social and health psychology, Miles Hewstone (Herausgeber) Professor of Social Psychology University of Oxford, M.R.C. Hewstone, C. Lebherz (Assistent, Übersetzer), Matthias Reiss (Übersetzer) 1. Einführung. 2. Methoden. 3. Soziale Wahrnehmung und Attribution. 4. Soziale Kognition. 5. Selbst und Identität. 6. Einstellungen und Verhalten. 7. Überzeugung und Einstellungsänderung. 8. Sozialer Einfluss. 9. Menschen in Gruppen. 10. Gruppenleistung und Führung. 11. Beziehungen zwischen Gruppen. 12. Agression. 13. Affiliation, zwischenmenschliche Anziehung und enge Beziehungen. 14. Prosoziales Verhalten. 15. Angewandte Sozialpsychologie Wieso helfen Zuschauer bei einem Unfall nicht? Soll ich aufhören zu rauchen? Wie wird jemand zum Gruppenanführer? Das vielseitige Fachgebiet der Sozialpsychologie beschäftigt sich damit, wie Gedanken, Gefühle und Verhalten von Individuen durch die tatsächliche oder vorgestellte Anwesenheit anderer Menschen beeinflusst werden. Für die Prüfungsvorbereitung: Boxen mit klassischen Experimenten, Sozialpsychologie im Alltag und Pioniere der Sozialpsychologie. Ein lebendiges Bild des Faches mit komplett neu verfassten Kapiteln. Plus: interaktive Lernwebsite mit Prüfungsfragen, Quiz, Lernkarten, dt.-engl. Glossar, Links. Attributionstheorien Einstellungsforschung Theoretische Psychologie Kleingruppenforschung Soziale Kognition Sozialpsychologe Sozialwissenschaft ISBN-10 3-540-71632-7 / 3540716327 ISBN-13 978-3-540-71632-7 / 9783540716327 Attributionstheorien Einstellungsforschung Theoretische Psychologie Kleingruppenforschung Soziale Kognition Sozialpsychologe Sozialwissenschaft Social Psychology health psychology Reihe/Serie Springer-Lehrbuch Übersetzer Matthias Reiss, Klaus Jonas Verlagsort Heidelberg Sprache deutsch Masse 193 x 260 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse Tiefenpsychologie Geisteswissenschaften Psychologe Sozialpsychologen affiliation Aggression Altruismus Attribution Attributionstheorien Beziehungen Einstellungen Einstellungsforschung Führung Gruppendynamik Gruppenleistung Intergruppenbeziehungen Kleingruppenforschung Kognition Prosoziales Verhalten Psychologie Selbst Soziale Kognition Sozialer Einfluss Sozialpsychologie Sozialpsychologisch Handbuch Lehrbuch Sozialwissenschaft Vorurteile ISBN-10 3-642-41090-1 / 3642410901 ISBN-13 978-3-642-41090-1 / 9783642410901 ISBN: 3642410901. Gewicht/weight: 1895 gr.
Keywords: Attributionstheorien Einstellungsforschung Theoretische Psychologie Kleingruppenforschung Soziale Kognition Sozialpsychologe Sozialwissenschaft Social Psychology health psychology Sozialpsychologen affiliation Aggression Altruismus Attribution Attribution
Price: EUR 85.60 = appr. US$ 93.03 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN42147