Author: Margarete Klein-Pfeuffer Markus Mergenthaler Knauf-Museum Iphofen (Herausgeber) Title: Als Franken fränkisch wurde: Archäologische Funde der Merowingerzeit Bayern Bewaffnung Frankenland frühmittelalterlich Germanen Glaube Grabsitten Jenseitsvorstellungen Kleidung Kunst Maindreieck Merowinger Reihengräberfelder Mittelalter Geschichte Historiker Mediävistik medium aevum Mediaevistik Mittelalterforschung Alltagsgeschichte Ausstellung Margarete Klein-Pfeuffer Markus Mergenthaler Knauf-Museum Iphofen
Description: , Nünnerich-Asmus , 2021. 192, 230 x 210 mm, Hardcover. Zustand: 2. Der Norden Bayerns wird von den Franken bewohnt, einem Menschenschlag, der sich deutlich von der Bevölkerung Altbayerns unterscheidet. Der Grund dafür: Ihre Vorfahren – Germanen aus dem Stammesverband der Franken – sind ab dem frühen 6. Jh. n. Chr. aus dem Mittelrheingebiet in das Land am Main gekommen. Nach dem Sieg über die Alamannen 496 n. Chr. und Thüringer 531 n. Chr. begannen die fränkischen Könige aus dem Geschlecht der Merowinger das heutige Frankenland zu kolonisieren. Wichtigste archäologische Quelle sind dabei die sog. „Reihengräberfelder“, auf denen die neuen Siedler ihre Toten mit voller Tracht- und Waffenausrüstung bestatteten. Viele der Grabbeigaben stammen dabei aus ihren Herkunftsgebieten im Rheinland. Eine besonders dichte Konzentration von Reihengräberfelder befindet sich am südlichen Maindreieck. Erst kürzlich ist es hier gelungen, die archäologischen Spuren einer frühen fränkischen Siedlung zu entdecken. In dieser nahezu schriftlosen Zeit können nur die archäologischen Funde von Tracht, Bewaffnung, Alltagskultur, aber auch Kunst und Glaubensvorstellungen der ersten Franken in Franken berichten. Autor: Markus Mergenthaler ist leitender Direktor des Knauf-Museums Iphofen, das eine der grössten Reliefsammlungen in Gips der grossen Kulturepochen der Menschheit beherbergt. Zusatzinfo 50 Abb. Verlagsort Oppenheim am Rhein Sprache deutsch Masse 230 x 210 mm Einbandart gebunden Sachbuch Geschichte Politik Mittelalter Geschichte Historiker Mediävistik Mittelalter medium aevum Mediaevistik Mittelalterforschung Alltagsgeschichte Ausstellung Bayern Bewaffnung Frankenland frühmittelalterlich Germanen Glaube Grabsitten Jenseitsvorstellungen Kleidung Kunst Maindreieck Merowinger Reihengräberfelder ISBN-10 3-96176-120-5 / 3961761205 ISBN-13 978-3-96176-120-3 / 9783961761203 ISBN: 3961761205. Gewicht/weight: 384 gr.
Keywords: Geschichte Historiker Mediävistik Mittelalter medium aevum Mediaevistik Mittelalterforschung Alltagsgeschichte Ausstellung Bayern Bewaffnung Frankenland frühmittelalterlich Germanen Glaube Grabsitten Jenseitsvorstellungen Kleidung Kunst Maindreieck Merowi
Price: EUR 196.99 = appr. US$ 214.10 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN41634