Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Checklisten der aktuellen Medizin, Checkliste Sonographie Radiologie Bildgebende Verfahren Radiologe Checklisten der aktuellen Medizin Ultraschalldiagnostik Medizinische Fachgebiete Medizin Günter Schmidt
Description: , Thieme Georg Verlag, 1999. 368, 110 x 180 mm, Hardcover. Zustand: 2. Der Stellenwert der Ultraschalldiagnostik in der nicht invasiven Diagnostik der Inneren Medizin nimmt ständig zu. Es ist das am häufigsten angewandte diagnostische Verfahren. Diese Checkliste stellt das Verfahren praxisnah und knapp dar. Sie geht in ihrer Darstellung von den alltäglichen Fragen aus und vermittelt so Sicherheit in der Befundung und gibt Antworten auf Fragen, die während Routine- und Notfalluntersuchungen auftreten. Befunde erkennen und richtig einordnen Konkrete Anleitung zur Untersuchung - ideal auch für Anfänger Pathologische sonographische Befunde zu den wichtigsten internistischen und chirurgischen Krankheitsbildern zu den Differenzialdiagnosen aus angrenzenden Fachgebieten Die wichtigsten nicht invasiven diagnostischen Verfahren- praxisnah und knapp dargestellt Sicherheit in der Befundung und Dokumentation Übersichtlich mit hervorragendem Bildmaterial (auch Farbdopplerbilder) Aus dem Inhalt: In Wort und Bild alles, was Sie in Ihrem Alltag wissen, sehen und interpretieren müssen! Physikalische und technische Grundlagen, Untersuchungsabläufe und Dokumentation - dies alles finden Sie im grauen Teil Welche Differenzialdiagnosen verbergen sich hinter bestimmtem Leitsymptomen? Wann hilft die Sonographie weiter und welche typischen sonographischen Zeichen sprechen für die jeweilige Verdachtsdiagnose? - Antworten auf diese Fragen bei häufigen Leitsymptomen wie Oberbauchschmerzen, tastbar e Resistenzen, Ödeme, Gelenkschwellung u. a. bietet Ihnen der grüne Teil Systematik beim Einsatz der Sonographie zur Untersuchung bestimmter Organe und Organsysteme sowie bei Tumorsuche und postoperativen Besonderheiten, jeweils mit Untersuchungsablauf, Normalbefunden, möglichen pathologischen Veränderungen und deren Bedeutung - all das bietet Ihnen der blaue Teil. Ein recht klar gegliedertes und reichlich bebildertes Kompendium. Nach ziemlich kurzer Einleitung mit Hinblick auf die physikalischen Grundlagen werden die Bildartefakte dargestellt - Trugbilder, die man kennen sollte, um sie von echten morphologische Erscheinungen unterscheiden zu können; es werden auch Tips gegeben, wie man sie beispielsweise durch Änderung der Schallrichtung eliminieren oder von echten Strukturen unterscheiden kann. Nach einem Blick auf sonographisch gestützte diagnostische bzw. therapeutische Punktionen werden die wesentlichen Schnittebenen anhand von Piktogrammen und schematischen Übersichtszeichnungen der abdominellen und retroperitonealen Anatomie erläutert. Die Darstellung der Standardschnitte - Rippenbogenrand-, Paramedianschnitt usw. - werden photographisch begleitet. Die Lage des Schallkopfes auf dem Bauch wird demonstriert, in dieses Bild eingebettet liegt das entsprechende Sonogramm - dies würde eine gute Synthese bilden, wenn die Photos etwas grösser ausfielen und zur besseren Übersicht ein Piktogramm daneben stünde. Es folgen die Standarduntersuchungen von Leber, Milz, Nieren et alii mit normalen und typischen pathologischen Befunden ; hier könnten die Bilder etwas grösser ausfallen, insbesondere, wenn im Sonogramm Markierungen verwendet werden. Im letzten Abschnitt wird der Weg von der klinischen Symptomatik über die sonographische Diagnostik zur Diagnose erläutert und typische pathologische Befunde gezeigt, so fallen unter den Abschnitt "Akutes Abdomen" Darstellungen der Befunde bei Cholezystitis, Bridenileus, Pancreatitis usw. Stichpunktartig sind die wesentlichen morphologischen Veränderungen zusammengefasst; lobenswerterweise stehen dabei kurze Anmerkungen zur Klinik und zur weiteren Diagnostik. Bildhafte Schlagworte wie "leopardenfellartige Struktur der Leber", "Kokarde", "Sternenhimmel" , wie sie im Sonokurs oft fallen, könnten etwas häufiger auftauchen, da man sich durch solch eine Eselsbrücke ein ganzes Bild oft viel besser einprägt. Den wesentlichen Hintergrund für das Beherrschen der Sonographie bildet die eigene Erfahrung mit dem Führen des Schallkopfes in der Bewegung und dem Aneinanderreihen der Bilder zur räumlichen Vorstellung, das ist der Unterschied zur Röntgendiagnostik . Dieses Buch ist aber eine gute Begleitung zu den Sonokursen und zum raschen Nachschlagen der Ultraschall-Basisdiagnostik. Reihe/Serie Checklisten der aktuellen Medizin Zusatzinfo 531 Abb. in 931 Einzeldarst., 51 Tab. Sprache deutsch Masse 110 x 180 mm Einbandart Kunststoff Checklisten der aktuellen Medizin, Checkliste Sonographie Radiologie Bildgebende Verfahren Radiologe Checklisten der aktuellen Medizin Ultraschalldiagnostik Medizinische Fachgebiete Medizin Günter Schmidt (Autor) Medizinische Fachgebiete Radiologie Bildgebende Verfahren Radiologe Checklisten der aktuellen Medizin Ultraschalldiagnostik ISBN-10 3-13-106872-8 / 3131068728 ISBN-13 978-3-13-106872-9 / 9783131068729 ISBN: 3131259116. Gewicht/weight: 390 gr.

Keywords: Medizinische Fachgebiete Radiologie Bildgebende Verfahren Radiologe Checklisten der aktuellen Medizin Ultraschalldiagnostik ISBN-10 3-13-106872-8 / 3131068728 ISBN-13 978-3-13-106872-9 / 9783131068729 Der Stellenwert der Ultraschalldiagnostik in der nicht

Price: EUR 79.70 = appr. US$ 86.62 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN41544