Author: Dr. med. Doris Eller-Berndl Title: Herzratenvariabilität Dr. med. Doris Eller-Berndl Angiologie Diabetes Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzratenvariabilitätsmessung Kardiologie Nervensystem Stress Herzfrequenz Herzfrequenzvariabilität Herzratenvariabilitäten HRV Innere Medizin Internist Schlaf Stress Kardiologie Angiologie Diabetes Fachbücher Herz Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzratenvariabilität Herzratenvariabilitätsmessung Kardiologe Medizinisches Fachbuch Nervensystem Stress Weiterbildung Angststörungen Depression HumanMedizin Klinische Fächer Herzfrequenz Herzfrequenzvariabilität Herzratenvariabilitäten HRV Herzratenvariabilitätsmessung Kardiologie Angiologie Kardiologe Innere Medizin Internist Schlaf Stress Weiterbildung Das vegetative Nervensystem ist der Regelkreis aller menschlichen Vorgänge, sowohl auf hormoneller Ebene als auch auf Stoffwechselebene. Kenntnisse des vegetativen Nervensystems sind essentiell für das Verständnis zahlreicher autonomer Körperfunktionen. Allen voran ist die Herzratenvariabilität das Spiegelbild eines funktionierenden, aber auch eines gestörten vegetativen Nervensystems. Viele häufige Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Herzkreislauf-Beschwerden führen über eine pathologische Herzratenvariabilität zu unterschiedlichen Störungsbildern mit entsprechend unterschiedlichem Schweregrad. Aber auch bei chronischem Stress oder Depressionen bietet die Herzratenvariabilität ein wertvolles Diagnosewerkzeug, dem in der modernen Medizin in den nächsten Jahren noch grössere Bedeutung zukommen wird. Ausgewählte Studienergebnisse, zahlreiche praktische Beispiele und ein Befundungsleitfaden ergänzen diesen Einstieg in die HRV-Praxis. Mit diesem ersten deutschsprachigen Werk zum Thema wird eine grosse Lücke in der Medizinliteratur geschlossen. Weiterbildung für Internisten. Die Herzfrequenzvariabilität
Description: , Verlagshaus der Ärzte, 2015. 224, 24 x 17 x 1,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Die 2., überarbeitete und erweitere Auflage des ersten Standardwerks zur Herzratenvariabilität. Die Herzratenvariabilität ist das Spiegelbild eines funktionierenden bzw. eines gestörten vegetativen Nervensystems. Viele häufige Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Beschwerden, aber auch Stressbelastungen lassen sich mit der Herzratenvariabilitätsmessung erkennen. Damit steht der Medizin ein modernes Diagnosewerkzeug zur Verfügung, das ein zunehmend grösseres Einsatzspektrum erfährt. Autor: Dr. med. Doris Eller-Berndl ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Präventivmedizin und Stressmanagement, wobei sie seit 2003 auch die Herzratenvariabilitätsmessung einsetzt. Aufgrund ihrer grossen Erfahrung ist sie auf diesem Gebiet auch Referentin bei zahlreichen Vorträgen und Fortbildungen im In- und Ausland. Das vegetative Nervensystem ist der Regelkreis aller menschlichen Vorgänge, sowohl auf hormoneller Ebene als auch auf Stoffwechselebene. Kenntnisse des vegetativen Nervensystems sind essentiell für das Verständnis zahlreicher autonomer Körperfunktionen. Allen voran ist die Herzratenvariabilität das Spiegelbild eines funktionierenden, aber auch eines gestörten vegetativen Nervensystems. Viele häufige Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Herzkreislauf-Beschwerden führen über eine pathologische Herzratenvariabilität zu unterschiedlichen Störungsbildern mit entsprechend unterschiedlichem Schweregrad. Aber auch bei chronischem Stress oder Depressionen bietet die Herzratenvariabilität ein wertvolles Diagnosewerkzeug, dem in der modernen Medizin in den nächsten Jahren noch grössere Bedeutung zukommen wird. Ausgewählte Studienergebnisse, zahlreiche praktische Beispiele und ein Befundungsleitfaden ergänzen diesen Einstieg in die HRV-Praxis. Mit diesem ersten deutschsprachigen Werk zum Thema wird eine grosse Lücke in der Medizinliteratur geschlossen. Weiterbildung für Internisten. Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) reflektiert Regulationsvorgänge durch das vegetative Nervensystem. Die HRV-Analyse basiert auf der Erfassung konsekutiver RR-Intervalle durch ein 24-Stunden-EKG mit einer Abtastfrequenz von über 4000 Hz und einer statistischen und mathematischen Verarbeitung des Datenmaterials, wobei Zeit- und Frequenzparameter sowie ein HRV-Bild als Befundungsgrundlage zur Verfügung stehen. Als nicht invasive Methode bildet die HRV die Modulation komplexer Herzkreislauf- und kardiorespiratorischer Regelsysteme auf die Herzfrequenz ab. Der prognostische und diagnostische Einsatzbereich umfasst in der Praxis neben den traditionellen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Critical Illness auch andere autonome Dysregulationen wie vor allem die Folgen chronischer Stresseinflüsse, Depression und Schlafstörungen. Im vorliegenden Buch werden die Methodik der HRV-Analyse, wichtige HRV-Parameter der autonomen Funktion, relevante Regelsysteme, Einflussfaktoren und die Einsatzgebiete der HRV in der Praxis vorgestellt. Ausgewählte Studienergebnisse, zahlreiche praktische Beispiele und ein Befundungsleitfaden ergänzen diesen Einstieg in die HRV-Praxis. Dr. med. Doris Eller-Berndl ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Präventivmedizin und Stressmanagement, wobei sie seit 2003 auch die Herzratenvariabilitätsmessung einsetzt. Aufgrund ihrer grossen Erfahrung ist sie auf diesem Gebiet auch Referentin bei zahlreichen Vorträgen und Fortbildungen im In- und Ausland. Zusatzinfo zahlr. farb. Abb. Sprache deutsch Masse 170 x 240 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Angststörungen Depression HumanMedizin Klinische Fächer Herzfrequenz Herzfrequenzvariabilität Herzratenvariabilitäten HRV Innere Medizin Internist Schlaf Stress Kardiologie Angiologie Diabetes Fachbücher Herz Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzratenvariabilität Herzratenvariabilitätsmessung Kardiologe Medizinisches Fachbuch Nervensystem Stress Weiterbildung ISBN-10 3-99052-093-8 / 3990520938 ISBN-13 978-3-99052-093-2 / 9783990520932 ISBN: 3990520938. Gewicht/weight: 660 gr.
Keywords: Herzfrequenz Herzfrequenzvariabilität Herzratenvariabilitäten HRV Innere Medizin Internist Schlaf Stress Kardiologie Angiologie Diabetes Fachbücher Herz Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzratenvariabilität Herzratenvariabilitätsmessung Kardiologe Medizinisch
Price: EUR 106.90 = appr. US$ 116.18 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN41347