Author: Christian Schubert (Herausgeber) Joel E. Dimsdale Gerhard Schüssler Title: Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie
Description: , Schattauer Verlag, 2015. 440, 165 x 240 mm, Hardcover. Zustand: 2. Psychotherapie - eine gezielte Hilfe für das Immunsystem ...!? Nerven-, Hormon- und Immunsystem beeinflussen sich wechselseitig - hierfür liegen inzwischen zahlreiche Belege vor. Das Ganze ist jedoch weitaus komplizierter, denn auch Psyche und soziales Umfeld haben Einfluss auf das Immunsystem. Die Vielfalt all dieser Interaktionen formt so ein komplexes Netzwerk, das entscheidend auf die Immunaktivität einwirkt. Ist aber auf dieser Basis eine gezielte Beeinflussung der Immunaktivität durch psychologische und psychotherapeutische Interventionen möglich? Eine spannende Frage, die von der Psychoneuroimmunologie (PNI) mit einem eindeutigen Ja beantwortet wird - und deren differenzierte Beantwortung in diesem Werk auch Erklärungsmodelle dafür liefert, wie Psychotherapie körperlich kranke Menschen wieder gesund machen kann. In einem neuen Kapitel beschreibt Schubert die psychoneuroimmunologischen Wirkungswege des empirisch belegten Zusammenhangs von Missbrauchs-, Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen mit schweren Entzündungserkrankungen im Erwachsenenalter und einer insgesamt geringeren Lebenserwartung. Er macht deutlich, dass Psychodiagnostik und -therapie mit zunehmendem Verständnis der dysfunktionalen psychosomatischen Mechanismen von Entzündungserkrankungen in Zukunft spezifischer als bisher gegen körperliche Erkrankungen eingesetzt werden können. Das Buch gibt so einen exzellenten Überblick über ein brisantes und wichtiges Fachgebiet, das zunehmend ins Blickfeld der aktuellen Forschung gerät. Biologische Grundlagen (Psychotherapie und Gehirnaktivität, Neuroendokrinologie, Immunologie, Neuroanatomie etc.) Psychoneuroimmunologie körperlicher Erkrankungen Negative und positive psychologische Einflüsse auf die Immunaktivität Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie – experimentelle Ansätze (Konditionierung, gesundheitsfördernde Aspekte der Selbstöffnung, Hypnose und Imagination, Wirkungen von Musik etc.) Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie – klinische Ansätze (Stressmanagement, Achtsamkeit und Entspannungsverfahren, psychodynamische Intervention, Gesprächstherapie etc.) Spezielle Aspekte und Immunaktivität ("Bedeutung" somatischer Erkrankungen, der psychotherapeutische Prozess, Soziopsychoneuroimmunologie, Zusammenhang von Missbrauchs-, Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen mit Entzündungserkrankungen im Erwachsenenalter etc.) Autor: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Sc. Christian Schubert, Arzt, Psychologe, Psychotherapeut, Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie an der Klinik für Medizinische Psychologie der Medizinischen Universität Innsbruck sowie Leiter der Arbeitsgruppe "Psychoneuroimmunologie" des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) und Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung eines integrativen Ansatzes zur Erforschung psychosomatischer Komplexität, kombinierter Einsatz von qualitativen Methoden und Zeitreihenanalyse in der Psychoneuroimmunologie; Medizinphilosophie; Systemtheorie; Psychodynamische Psychotherapie. AUS DEM INHALT - Biologische Grundlagen (Psychotherapie und Gehirnaktivität, Neuroendokrinologie, Immunologie, Neuroanatomie etc.) - Psychoneuroimmunologie körperlicher Erkrankungen - Negative und positive psychologische Einflüsse auf die Immunaktivität - Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie – experimentelle Ansätze (Konditionierung, gesundheitsfördernde Aspekte der Selbstöffnung, Hypnose und Imagination, Wirkungen von Musik etc.) - Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie – klinische Ansätze (Stressmanagement, Achtsamkeit und Entspannungsverfahren, psychodynamische Intervention, Gesprächstherapie etc.) - Spezielle Aspekte und Immunaktivität („Bedeutung“ somatischer Erkrankungen, der psychotherapeutische Prozess, Soziopsychoneuroimmunologie, Zusammenhang von Missbrauchs-, Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen mit Entzündungserkrankungen im Erwachsenenalter etc.) Vorwort Joel E. Dimsdale, Gerhard Schüssler Zusatzinfo ca. 43 Abb., 10 Tab. Sprache deutsch Masse 165 x 240 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie Psychotherapie Achtsamkeit Entspannungsverfahren Hypnose Imagination Immunologie und HIV Immunologie und Krebs Immunsystem Immunzellen Konditionierung Körper-Psyche-Wechselwirkungen Limbisches System Mind-Body-Konzept Neuroendokrinologie Neuronale Netzwerke Psychoneuroimmunologie Psychotherapie Soziopsychoneuroimmunologie Stressmanagement Zirkadiane Rhythmik ISBN-10 3-7945-3046-2 / 3794530462 ISBN-13 978-3-7945-3046-5 / 9783794530465 ISBN: 3794530462. Gewicht/weight: 1139 gr.
Keywords: Psychologe Klinische Psychologie Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie Psychotherapie Achtsamkeit Entspannungsverfahren Hypnose Imagination Immunologie und HIV Immunologie und Krebs Immunsystem Immunzellen Konditionierung Körper-Psyche-We
Price: EUR 152.90 = appr. US$ 166.18 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN41215