Author: Hans Weiss (Autor) Title: Korrupte Medizin: Ärzte als Komplizen der Konzerne
Description: , Kiepenheuer&Witsch Kiepenheuer & Witsch, 2010. 304, 135 x 215 mm, Softcover. Zustand: 2. Wie Ärzte sich bestechen lassen - Korruption im GesundheitswesenHans Weiss absolviert eine sechsmonatige Ausbildung zum Pharmavertreter und baut sich eine respektable Identität als Pharma-Consultant auf, nimmt an brancheninternen Symposien teil, erhält Zugang zu geheimen Marketingdokumenten und brisanten Geheimstudien und wird begehrter Gesprächspartner von Klinikchefs. Im Buch nennt er die Namen prominenter Ärzte aus Deutschland und Österreich, die auf der Zahlungsliste von Konzernen stehen, und stellt dar, wie sie sich zu unethischen Studien an ihren Patienten verführen lassen. Er nennt konkrete Beispiele für Betrügereien der Konzerne - von der Forschung und Lehre bis zur Durchsetzung neuer Medikamente. »Grosse Ungeheuerlichkeiten: Pharmakritiker Hans Weiss hat viel darüber zu erzählen, wie Ärzte sich seinen Recherchen nach von Pharmakonzernen korrumpieren lassen.« Süddeutsche Zeitung»Vielleicht ist ›Korrupte Medizin‹ Anlass für die längst überfällige Diskussion über die Ehre des ärztlichen Berufs.« FalterJetzt mit neuen Namen, neuen Fakten und neuem Sprengstoff über die korrupte Zusammenarbeit einflussreicher Ärzte mit grossen Pharmaunternehmen. Mit dem Originalbericht eines hochrangigen internationalen Pharmamanagers über anrüchige Geschäftspraktiken. Und mit einem neuen Vorwort, in dem Hans Weiss die teilweise wütenden Reaktionen von Ärzten und Pharmakonzernen auf das Erscheinen der Originalausgabe beschreibt. Autor: Dr. phil. Hans Weiss, 1950 in Hittisau/Österreich geboren. Studiumder Psychologie und Soziologie in Innsbruck, Wien, Cambridge und London. Freier Journalist und Buchautor in Wien. Reportagen und Berichte für Stern, Spiegel, ORF, ZEIT. Mehrere journalistische Preise, zuletzt Bruno Kreisky-Anerkennungspreis für das politische Buch (2004). Als Autor oder Koautor mehr als ein Dutzend Buchveröffentlichungen mit einer Gesamtauflage von fünf Millionen und zahlreichen Übersetzungen: Zum Beispiel Bittere Pillen - Nutzen und Risiken von Arzneimitteln (Erstausgabe 1983; aktuelle Ausgabe 2008 - 2010); Kriminelle Geschichten - Ermittlungen über die Justiz (1985); Kursbuch Gesundheit (1990, 2006); Kulissen des Abschieds, Roman (1999, Ullstein-Verlag, Berlin); Schwarzbuch Markenfirmen - Die Machenschaften der Weltkonzerne (Deuticke; 2001; Neuausgabe 2003; Ullstein TB 2006); 3 x täglich - kritische Gebrauchsinformationen zu über 11.000 Arzneimitteln (2003); Asoziale Marktwirtschaft (2004); Mein Vater, der Krieg und ich (2005); Korrupte Medizin - Ärzte als Komplizen der Konzerne (2008). Ein Medizinjournalist wechselt seine Identität und wird Pharma-Consultant. Erschreckendes Ergebnis seiner Recherchen: Weite Bereiche unserer Medizin stehen unter der Kontrolle der grossen Pharmakonzerne. Und zahlreiche Ärzte - vom Klinikchef bis zum Allgemeinarzt - machen sich zu gut bezahlten Handlangern. Der Autor absolviert eine sechsmonatige Ausbildung zum Pharmavertreter und gründet - auf dem Papier - eine Beratungsfirma für die Arzneimittelindustrie. Damit baut er sich über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren eine respektable Identität als Pharma-Consultant auf, nimmt an brancheninternen Symposien teil, erhält Zugang zu Marketingdokumenten und Datenbanken und nimmt Kontakt zu Klinikchefs und Chefärzten auf. Warum sind Medikamente so teuer? Weil so viel in die Entwicklung und Erforschung von neuen Medikamenten investiert wird, die allen Patienten zugutekommen! So die Antwort der Pharmaindustrie. Tatsächlich wird intern ungeniert kritisiert, dass es mit der Innovationskraft der Industrie nicht weit her ist. Was unter »Forschung und Entwicklung« verbucht wird, sind meist Marketingmassnahmen, die nur den Zweck haben, den Gewinn der Konzerne zu erhöhen. Die Pharmaindustrie beschäftigt ein ganzes Heer von Marktforschern und Informanten, die ständig untersuchen, wie häufig Medikamente verschrieben werden, welcher Umsatz damit erzielt wird, warum Ärzte bestimmte Medikamente verschreiben und andere nicht, welche Wirkung Pharmavertreter auf die Zahl der Verschreibungen haben. Ohne die aktive Mithilfe von Ärzten wäre das alles nicht möglich. Pharmakonzerne kontrollieren das Gesundheitswesen durch das so genannte »Thought Leader Management« - spezielle Firmenabteilungen, die sich nur damit beschäftigen, wie einflussreiche Ärzte für die Zwecke der Pharmaindustrie am besten eingesetzt werden. Die Antwort: Das geschieht am wirksamsten mithilfe von lukrativen Beraterhonoraren, teuren klinischen Studien und Einladungen zu hoch bezahlten Vorträgen vor Ärzten. Aus dem Inhalt:- Wie Klinikchefs sich zu unethischen und verbotenen Studien an ihren Patienten verführen lassen - Reportagen aus dem Alltag der Pharmaindustrie: Wie sie die Ärzte im Griff hat - Detaillierte Honorarlisten der Pharmaindustrie für Ärzte, die nach ihrer Bedeutung in die Kategorien A, B und C oder »Gold«, »Silber« und »Bronze« eingeteilt werden - Die Namen prominenter Ärzte aus Deutschland und Österreich, die auf der Zahlungsliste von Konzernen stehen - Konkrete Beispiele für Betrügereien und Manipulationen der Konzerne - von der Forschung und Lehre bis zur Durchsetzung neuer Medikamente - Hitliste der rücksichtslosesten Konzerne: Wie viel sie für die Korrumpierung von Ärzten ausgeben, welche Gewinne sie machen, wie viel sie in Forschung und Marketing investieren Die Zeiten der „Halbgötter in Weiss“ sind schon lange passé. Skandale, Patientenmassenabfertigung etc. haben gehörig am Image der Ärzte gekratzt. Dabei sind die für die Missstände im Gesundheitswesen grösstenteils gar nicht verantwortlich. Den weitaus grössten Anteil an den ein ums andere Mal explodierenden Kosten hat dagegen die Pharmaindustrie – doch zu deren Handlanger macht sich leider auch so mancher Vertreter der Ärzte-Zunft. Dies belegt der Enthüllungsjournalist Hans Weiss in diesem unbedingt lesenswerten, profund recherchierten Buch anhand einer Reihe erschreckender Fälle. In der Rolle eines Pharmareferenten, zu dem er sich im Zuge seiner dreijährigen Recherchen eigens hatte ausbilden lassen, gelang es ihm, sich das Vertrauen von „Kollegen“ aus dem Gesundheitswesen zu erschleichen. Welche Ungeheuerlichkeiten sie unter vier Augen preis gaben, hat er minutiös in seinem Buch dokumentiert. Da werden Pharmakonzerne beim Namen genannt, die Ärzte nach ihrem Nützlichkeitsgrad für das Marketing einteilen. Da kommen Industrievertreter zu Wort, die unumwunden zugeben, dass es trotz gigantischer Forschungsbudgets kaum noch Innovationen gibt und die meisten Medikamente, die auf den Markt drängen, nur Nachahmerprodukte sind. Und da werden ärztliche Koryphäen vorgeführt, die sich für viel Geld an riskanten medizinischen Studien beteiligen. 25 Jahre nach seinem Bestseller Bittere Pillen liefert Hans Weiss mit Korrupte Medizin. Ärzte als Komplizen der Konzerne ein weiteres Mal starken Tobak. Klagen sieht der Autor nach eigenen Worten gelassen entgegen. Über 100 Mal habe man schliesslich bereits vergeblich versucht, ihn auf dem Rechtsweg mundtot zu machen. Arnold Abstreiter Pressestimmen »Günter Wallraff lässt grüssen! Ein Lehrstück investigativen Journalismus – informativ und erschreckend.« (Lübecker Nachrichten) »Nie zuvor wurden so offen Ross und Reiter benannt: Hans Weiss dokumentiert detailreich den verdeckten Einfluss der Pharmaindustrie auf Politik, Forschung und medizinische Behandlung.« (Robert Jütte Frankfurter Allgemeine Zeitung) »Das Bewerben der Medikamente durch die Pharmaindustrie funktioniert genau so wie beschrieben.« (Profil-Leserbrief von Universitäts-Dozent Dr. Erwin Hauser, Landesklinikum Thermenregion Mödling Profil-Leserbrief von Universitäts-Dozent Dr. Erwin Hauser, Landesklinikum Thermenregion Mödling) »Die Recherchen belegen [...]: Die Pharmaindustrie gibt mehr Geld aus für Marketing als für Forschung. Mit ihren massiven Werbeanstrengungen beeinflusst sie das Verschreibeverhalten der Ärzte.« (WDR-Sendung »Neugier genügt«) »Grosse Ungeheuerlichkeiten: Pharmakritiker Hans Weiss hat viel darüber zu erzählen, wie Ärzte sich seinen Recherchen nach von Pharmakonzernen korrumpieren lassen.« (Süddeutsche Zeitung) Über den Autor und weitere Mitwirkende Hans Weiss, geb. 1950 in Hittisau/Österreich. Buchautor, Journalist und Fotograf in Wien und New York. Reportagen und Berichte für Stern, SPIEGEL, ORF, DIE ZEIT. Mehrere journalistische Preise, zuletzt Dr. Georg Schreiber-Medienpreis in München (2012) für zwei Enthüllungsgeschichten im SPIEGEL über den Schönheitschirurgen Werner Mang. Zahlreiche Buchveröffentlichungen mit einer Gesamtauflage von über fünf Millionen und Übersetzungen in 17 Sprachen, darunter Bestseller wie Bittere Pillen (aktuelle Ausgabe 2014-2016) und Schwarzbuch Markenfirmen (Neuausgabe 2014). Aktuellste Veröffentlichung ist das E-Book Grosse Träume – New York Diary (Dezember 2015, Hanser Verlag/ München). Die fotografischen Arbeiten von Hans Weiss wurden in Wien, Berlin, Paris, Venedig und Salzburg ausgestellt, zum Beispiel die Serie Success im Museum der Moderne in Salzburg (2012) oder Apocalypse in Deutsches Haus New York (2015). Korrupte Medizin: Ärzte als Komplizen der Konzerne [Gebundene Ausgabe] Hans Weiss Die Medizin Mafia Gesundheitswesen Gesundheitspolitik Krankheit Gesundheit Politik Pharmaindustrie Schulmedizin Kosten Impfungen AIDS Krebs Sprache deutsch Masse 135 x 215 mm Sachbuch Ratgeber Geschichte Politiker Politik Gesellschaft Arzneimittel-Korruption Arznei-Vertreter Ärzte-Beeinflussung Arzt-Komplizen Sachbücher Politikwissenschaften Gesellschaft Wirtschaft Soziologie Sachbücher Politik Gesellschaft Wirtschaft Gesellschaft Kiepenheuer & Witsch Klinikchef Klinik-Chef Medikament-Studien Patienten-Manipulation Pharmaindustrie Pharma-Industrie-Konzerne Pharmavertreter Sachbuch Skandal-Betrug Undercover-Enthüllung Reihe/Serie KiWi ; 1160 Sprache deutsch Masse 125 x 190 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Gesellschaft Gesundheitswesen Korruption Pharmaindustrie Sachbücher Politiker Gesellschaft Wirtschaft Gesellschaft ISBN-10 3-462-04217-3 / 3462042173 ISBN-13 978-3-462-04217-7 / 9783462042177 ISBN: 3462042173. Gewicht/weight: 232 gr.
Keywords: Ärzte Bestechung Gesundheitswesen Korruption Pharmaindustrie Politik Gesellschaft Wirtschaft Gesellschaft Arzneimittel-Korruption Arznei-Vertreter Ärzte-Beeinflussung Arzt-Komplizen Klinikchef Klinik-Chef Medikament-Studien Patienten-Manipulation Pharmain
Price: EUR 148.90 = appr. US$ 161.83 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN41087