Author: Heinz Klaus Strick Spektrum der Wissenschaft Title: Spektrum der Wissenschaft Spezial 3/2011 Geschichten aus der Mathematik II Eine biografische Briefmarkensammlung
Description: , Spektrum der Wissenschaft, 3/2011. 98, 21.2 x 1 x 28.1 cm, Softcover. Zustand: 2. Nach dem grossen Erfolg der „Geschichten aus der Mathematik“ (SdW Spezial 2/2009) bringt unser Autor Heinz Klaus Strick ein neues Heft nach diesem ungewöhnlichen und reizvollen Muster. Strick, ebenso begeisterter Mathematiker wie Briefmarkenfreund, überlässt es den kleinen bunten Wertpapieren, die Schicksale grosser Mathematiker zu illustrieren, von dem antiken Meister Euklid, nach dessen Vorbild heute noch die Geometrie gelehrt wird, bis hin zu Waclaw Sierpinski, dessen Fraktale uns erst vor wenigen Jahrzehnten völlig neue Einblicke eröffnet haben. Inhalte dieser Ausgabe biografische Briefmarkensammlung 04 Inhaltsverzeichnis 06 Euklid von Alexandria (um 300 v. Chr .) Das Parallelenaxiom: Die Formulierung des Euklid wirkt alles andere als elementar und unmittelbar einsichtig. Gleichwohl ist das berüchtigte V. Postulat nicht aus den übrigen Axiomen der Geometrie herleitbar 22 Adam Ries (1492 - 1559) Der Meister aus Staffelstein lehrte die Deutschen das Rechnen mit dem Abakus ("auf der Linihen") und auf Papier ("auf der federn") 43 Jakob Bernoulli (1655 - 1705) "Eadem mutata resurgo": "Verwandelt kehr' ich als dieselbe wieder"- ein schönes Motto voller Jenseitshoffnung für den Grabstein des Jakob Bernoulli und eine treffende Beschreibung der logarithmischen Spirale. Aber der Steinmetz meisselte die falsche Spirale 73 David Hilbert (1862 – 1943) "Wir müssen wissen. Wir werden wissen": David Hilbert vollendete Euklids axiomatische Grundlegung der Geometrie - aber seine Hoffnung, auf formalem Wege absolute Gewissheit zu erlangen, erfüllte sich nicht 80Wac?aw Sierpi?ski (1882 - 1969) Das Sierpi?ski-Dreieck: Wac?aw Sierpi?ski hat 1915 das klassischste aller Fraktale beschrieben. Sein Flächeninhalt ist null, sein Umfang ist unendlich, und jeder Teil des Ganzen enthält - verkleinert, aber ansonsten vollständig - das Ganze: Um derart merkwürdige Eigenschaften zu verstehen, musste sich Sierpi?ski intensiv mit den Paradoxien der Mengenlehre auseinandersetzen Spektrum der Wissenschaft Spezial 3/2011 Geschichten aus der Mathematik II Eine biografische Briefmarkensammlung von Euklid bis Hilbert Reihe/Serie Spektrum Spezial Sprache deutsch Masse 210 x 280 mm Einbandart Englisch Broschur Mathematik Informatik Maths Mathe Geschichte Zeitschrift Magazin ISBN-10 3-941205-87-0 / 3941205870 ISBN-13 978-3-941205-87-1 / 9783941205871 ISBN: 3941205870. Gewicht/weight: 208 gr.
Keywords: Mathe Informatik Mathematik Historiker Maths Geschichte Zeitschrift Magazin ISBN-10 3-941205-87-0 / 3941205870 ISBN-13 978-3-941205-87-1 / 9783941205871 Nach dem grossen Erfolg der „Geschichten aus der Mathematik“ (SdW Spezial 2/2009) bringt unser Autor H
Price: EUR 146.60 = appr. US$ 159.33 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN40778