Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Eine Triebtheorie für unsere Zeit. Sexualität und Konflikt in der Psychoanalyse Heinz Müller-Pozzi Psychologie Psychoanalyse Tiefenpsychologie Psychologie Psychoanalyse Psychologe Psychoanalyse Ichpsychologie Narzissmus Psychoanalyse Sexualität Trieb psych. Trieb Psychologie Triebtheorie Psychoanalyse Begriffssprache Psychoanalytiker Entdeckungen Sigmund Freuds Konzept Theorie des Unbewussten Triebe Konzepte der Objektbeziehungen Selbst Die Triebtheorie Kern einer psychoanalytischen Affekttheorie psychoanalytische Zugang zum psychischen Konflikt psychoanalytische Konflikttheorie Abwehr durch Veränderung Abwehr mittels Spaltung Verarbeitungsmodi verinnerlichter Konflikte Revision der Triebtheorie
Description: , Huber, Bern, 2007. 237, 15.6 x 1.4 x 23.2 cm, Softcover. Zustand: 2. Der Psychoanalyse droht ihr ureigenster Kern, die Triebtheorie, abhanden zu kommen, wie die verschiedenen Entwicklungen der letzen Jahrzehnte - Ichpsychologie, Selbstpsychologie, Objektbeziehungspsychologie, Bindungstheorie - deutlich machen. Es ist Aufgabe und Ziel einer Neuformulierung der Triebtheorie, Freuds frühe libidotheoretischen Konzepte von unnötigem, ja irreführendem Ballast, vor allem ihrer biologistischen Ausrichtung, zu befreien, Sexualität und Trieb auf neue Weise ins Zentrum des psychoanalytischen Konfliktdenkens zu rücken und in ihrer Bedeutung für die Konstituierung des Subjekts herauszuarbeiten. Der Autor beschreibt im Anschluss an die allgemeine Verführungstheorie von Jean Laplanche die intersubjektive Entstehung der spezifisch menschlichen infantilen Sexualität, die ihre biologische Grundlage und genitale Ausrichtung erst in den Umgestaltungen der Pubertät findet. Eine derart fundamentale Neuformulierung eines fundamentalen Konzepts der Psychoanalyse fordert zwingend eine Revision anderer Konzepte. In einer sorgfältigen begrifflichen Analyse beschreibt der Autor das Ich des Triebes, die Bedeutung der Identifikation in der Bildung des Ichs, den Narzissmus und die Aggression in ihrem Bezug zu Trieb und Konflikt auf neue und ungewohnte Weise. Die Revitalisierung des weithin vergessenen Konzepts der Nachträglichkeit ermöglicht eine differenzierte Darstellung des verinnerlichten Konflikts und seiner Bearbeitung in der Übertragung, wie sie bis jetzt kaum möglich war. Das Buch ist ein Eckpfeiler einer konzisen und konsistenten allgemeinen psychoanalytischen Theorie. Reihe/Serie Psychoanalyse Sprache deutsch Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse Tiefenpsychologie Psychologie Psychoanalyse Psychologe Psychoanalyse Ichpsychologie Narzissmus Psychoanalyse Sexualität Trieb psych. Trieb Psychologie Triebtheorie ISBN-10 3-456-84477-8 / 3456844778 ISBN-13 978-3-456-84477-0 / 9783456844770 ISBN: 3456844778. Gewicht/weight: 403 gr.

Keywords: Psychologie Psychoanalyse Tiefenpsychologie Psychologie Psychoanalyse Psychologe Psychoanalyse Ichpsychologie Narzissmus Psychoanalyse Sexualität Trieb psych. Trieb Psychologie Triebtheorie ISBN-10 3-456-84477-8 / 3456844778 ISBN-13 978-3-456-84477-0 / 97

Price: EUR 153.90 = appr. US$ 167.27 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN40771