Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: »
Description: , Verlag Phillip von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2008. 160, 280 x 220 mm, Hardcover. Zustand: 2. Hochwertige Illustrationen machen dieses Buch zu einem prachtvollen Kunstobjekt - Das Falkenbuch Friedrichs II. - Einzigartig durch seine naturalistischen Darstellungen. Reich bebildert ist diese Publikation eine grossartige Quelle zum Thema der Jagd im Mittelalter. In Lyrik, auf Tafelbildern, Miniaturen, Minnekästchen und Wandteppichen ist das Motiv der Jagd vielfach aufgegriffen worden. Unter den Handschriften des Mittelalters nimmt das Falkenbuch Kaiser Friedrichs II. eine herausragende Stellung ein. Das ist nicht zuletzt auf die Annahme zurückzuführen, der Regent selbst habe das Buch zwischen 1241 und 1248 verfasst. Neben der Entstehungsgeschichte dieses Buches, dessen älteste erhaltene Version sich in der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom befindet, beschäftigt sich z.B. ein Beitrag mit der Welt des mittelalterlichen Skriptoriums. Unbestritten ist nachzuweisen, dass Schrift und Textträger bereits seit den frühen Hochkulturen zu den wichtigsten Bestandteilen der Gesellschaft gehören, doch welche Materialien hat man im Mittelalter in Europa verwendet? Ein Lehrbuch über die Jagd mit Greifvögeln, das bis heute nichts an Aktualität verloren hat. Dieser Begleitband zur Landesausstellung „Kaiser Friedrich II. (1194?1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums“ führt ein in die Handschriften des Mittelalters, in die Vogelfauna des mittelalterlichen Italiens und in die Entstehungsgeschichte dieses Werks. Autor: Prof. Dr. Mamoun Fansa, geboren 1940, ist leitender Direktor des Landesmuseums in Oldenburg und Honorarprofessor an der dortigen Universität. Er absolvierte das Studium der Kunstgeschichte mit anschliessender Promotion. 1968 - 70 erhielt er einen Forschungsauftrag zur Geschichte der Spielkarten. Von 1970 bis 1980 war er Kustos am Historischen Museum Frankfurt (Grafik, Spielzeug, Medien) und ab 1980 erst Professor für Kunst- und Designgeschichte an der FH Hamburg, dann bis zu seiner Emeritierung Professor der Kunstgeschichte der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. »Von der Kunst mit Vögeln zu jagen«: Das Falkenbuch Friedrichs II. Kulturgeschichte und Ornithologie Von der Kunst mit Vögeln zu jagen Mamoun Fansa, Carsten Ritzau (Herausgeber) Reihe/Serie Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch Sprache deutsch Masse 280 x 220 mm Einbandart gebunden Geschichte Historiker Geschichtswissenschaften Kulturgeschichte Ausstellungskataloge; Geschichte Falknerei Friedrich II. Kaiser Kulturgeschichte Mittelalter Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Mittelalter Geistesgeschichte Kultur Hunte Oldenburg (Oldb) Stadt Ostfriesland Museen ISBN-10 3-8053-3868-6 / 3805338686 ISBN-13 978-3-8053-3868-4 / 9783805338684 ISBN: 3805338686. Gewicht/weight: 965 gr.

Keywords: Geschichte Historiker Geschichtswissenschaften Kulturgeschichte Ausstellungskataloge Geschichte Falknerei Friedrich II. Kaiser Kulturgeschichte Mittelalter Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Mittelalter Geistesgeschichte Kultur Hunte Oldenburg (Oldb)

Price: EUR 188.70 = appr. US$ 205.09 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN40682