Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Schlafstörungen meistern: Informationen, Hintergründe, Selbsthilfe Einschlafstörungen Durchschlafstörungen Schlafprobleme Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Schlafen schlaflos Schlafproblem Schlafstörung Schlafstörungen Schmitt, Roman
Description: , Roman Schmitt Verlag, 2009. 69, 148 x 218 mm, Softcover. Zustand: 2. Kompakter Ratgeber mit zahlreichen Tipps zur Selbsthilfe Das Auftreten von Schlafstörungen verschiedener Art hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen: Je nach Studie und Definition leiden ca. 18-45% der Bevölkerung unter oft stark belastenden Einschlaf-/Durchschlafstörungen und/oder frühmorgendlichem Erwachen. Bei ca. 80 Millionen Einwohnern in Deutschland kann man davon ausgehen, dass zwischen 12 000 000 und 36 000 000 Menschen davon betroffen sind. Auch die Arzneimittelstatistik bestätigt die grosse Verbreitung der "Volkskrankheit" Schlafstörungen, denn Schlafmittel zählen in Deutschland zu den am häufigsten konsumierten und profitabelsten Drogen. Der bedenklich hohe Konsum dieser nur begrenzt einsetzbaren Medikamente hilft ohne genaue Ursachenforschung selten nachhaltig und belastet durch gravierende Nebenwirkungen. Wären 12 bis 36 Millionen Menschen an Gehbehinderungen oder Grippe erkrankt, würde dies eine bundesweite Reaktion der Gesundheitsbehörden auslösen und die Medien hätten schon längst Alarm geschlagen. Bei den verbreiteten Schlafstörungen ist dies offenbar nicht der Fall. Dies ist eine Zeit, in der sich viele Betroffene Orientierung, Informationen und praktische Tipps zur Selbsthilfe wünschen. Das bietet der Diplom-Psychologe und Autor Roman Schmitt mit seinem gerade erschienenen neuen Ratgeber "Schlafstörungen meistern". Das Buch führt systematisch und kompakt in das Thema ein. Es wendet sich an Betroffene und an Fachleute, die sich über Selbsthilfemöglichkeiten und Hintergründe informieren wollen, ohne viel Zeit und Recherche dafür investieren zu müssen. Roman Schmitt berichtet: "In meiner Praxis- und Seminararbeit haben sich die Vorkommen von Schlafstörungen, Erschöpfungszuständen, Nervenzusammenbrüchen und gesundheitlich bedingtem Ausstieg aus dem Arbeitsleben erhöht. Ungünstige wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklungen beeinflussen die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, ebenso die Verschlechterung des psychosozialen Umfeldes und der Umgangformen am Arbeitsplatz. Wirtschaftliche und betriebliche Belange werden menschlichen Belangen vorangestellt. Die Betroffenen kommen weder äusserlich noch innerlich zur Ruhe und können nicht mehr schlafen. Der menschliche Organismus und die menschliche Psyche sind dafür allerdings nicht gemacht. Der Krankenstand in den Unternehmen und bei den öffentlichen Arbeitgebern beginnt wieder anzusteigen. Wer psychotherapeutische Hilfe sucht, muss 6-12 Monate oder länger auf einen Therapieplatz warten. Dies ist insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ein dramatischer Zustand." Gesunder und guter Schlaf ist allerdings unabdingbar für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Körper und Psyche. Ohne regelmässigen Schlaf können Menschen nicht leben. Schlaf wird deshalb als ein lebensnotwendiger Erholungsprozess für Körper und Psyche definiert. Wer fit und leistungsfähig sein will, sollte deshalb sehr gut darauf achten und versuchen, seinen Lebensstil an seine individuellen körperlichen und psychischen Bedürfnisse anzupassen. Das mag aufgrund der zunehmenden Hektik und Reizüberflutung nicht immer einfach sein, ist aber dringend notwendig, um sich selbst zu schützen und der Entstehung von Schlafstörungen und ihren Folgeerscheinungen vorzubeugen. Treten trotzdem Schlafprobleme auf, sollte das aber nicht zu Selbstzweifeln führen, sondern man sollte sich bewusst machen, dass diese, wie hier dargestellt, vor dem Hintergrund allgemeiner Entwicklungen und kollektiv auftreten und somit auch das Kollektiv gefordert ist, Antworten zu finden und wirksame Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Man sollte sich auf jeden Fall gründlich informieren und in Eigenregie, gemeinsam mit einem Psychologen, Heilpraktiker, einer Selbsthilfegruppe oder einem Arzt aktiv nach Heilungs-, bzw. Lösungsmöglichkeiten suchen. Die zahlreichen nicht-medikamentösen Behandlungsmethoden zeigen beispielsweise, dass heute Schlafstörungen auch ohne Schlafmittel effektiv therapiert werden können. Sprache deutsch Masse 148 x 218 mm Einbandart kartoniert Sachbuch Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Schlafen schlaflos Schlafproblem Schlafstörung Schlafstörungen ISBN-10 3-937725-13-X / 393772513X ISBN-13 978-3-937725-13-0 / 9783937725130 Schlafstörungen meistern: Informationen, Hintergründe, Selbsthilfe Schmitt, Roman ISBN: 393772513X. Gewicht/weight: 114 gr.

Keywords: Einschlafstörungen Durchschlafstörungen Schlafprobleme Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Schlafen schlaflos Schlafproblem Schlafstörung Schlafstörungen ISBN-10 3-937725-13-X / 393772513X ISBN-13 978-3-937725-13-0 / 9783937725130 Schlafstörungen meiste

Price: EUR 51.99 = appr. US$ 56.51 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN40574