Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Prähistorische Kupferproduktion in den südlichen Alpen, Region Trentino Orientale Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum ; 163 Jan Cierny Geowissenschaften Geologie Bergbau Kupfergewinnung Trentino Mine Baturwissenschaften
Description: , Deutsches Bergbau-Museum Verlag, 2008. 288, 292 x 205 mm, Softcover. Zustand: 2. Nach der zufälligen Aufdeckung einer vorgeschichtlichen Ofenbatterie für die Kupferverhüttung in Acqua Fredda 1979 wurde das DBM von der Denkmalpflege Trentino zu gemeinsamen Untersuchungen eingeladen. Nach Surveys und Grabungen zwischen 1984 bis 1990 bewilligte die VolkswagenStiftung ein dreijähriges Projekt. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Dissertation Jan Ciernys dokumentiert und ausgewertet. Im Verlaufe des Projekts nahm unsere Kenntnis über die prähistorischen Verhüttungsstellen enorm zu: Waren vor Projektbeginn bereits 85 bekannt, so stieg deren Zahl auf 110 weitere Fundstellen an. 116 solcher Plätze dokumentierten wir und sammelten einige Schlacken und – falls vorhanden – Holzkohlenstücke auf. Prähistorische Stollen, Schächte oder Abbauspuren konnten trotz intensiver Suche nicht lokalisiert werden. Vermutlich fielen sie der regen Bergbautätigkeit seit dem Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert zum Opfer. Für Ausgrabungen wählten wir acht Verhüttungsstellen aus: Besonders aufschlussreich war die Fundstelle Acqua Fredda mit ihren neun Kupferverhüttungsöfen. Im Umfeld entdeckten wir Arbeitsplattformen mit gemauerten Kanten, auf denen sich Feuerstellen befanden. Sie dienten der Nassaufbereitung des Erzes und hauptsächlich der Wiederaufbereitung der Schlacken: Ein mit Holz ausgelegter Kanal regulierte den Wasserzufluss. Die durch Bohrungen entdeckte 110 m lange und bis zu 40 m breite Schlackensandhalde ist die Grösste in den Alpen! Die Menge des Schlackensandes wird auf rund 1300 t geschätzt. Allein aufgrund dieser Daten wurden in Acqua Fredda mindestens zwischen 150 bis 200 Tonnen Kupfer produziert. Es ist damit die zurzeit grösste Anlage ihrer Art in den südlichen Alpen. Das Ausgrabungsmaterial und die Radiokarbonanalysen datieren diese und die weitere Fundstellen in die Bronzezeit zwischen 1600 bis 800/700 v. Chr. Aus der Frühbronzezeit sind kaum Verhüttungsstellen bekannt, aus der nachfolgenden Mittelbronzezeit (MBZ) keine einzige; 95 Prozent der bekannten Fundstellen entfallen auf die Spätbronzezeit. Warum das lokale Kupfererz während der Mittelbronzezeit nicht abgebaut und verarbeitet wurde, ist direkt nicht zu erklären. Im archäologischen Fundgut der Siedlungen und Gräbern ist ein Rückgang der Bronzeobjekte während dieser Periode nicht bemerkbar. Während der Spätbronzezeit wurde das in der Region produzierte Kupfer nicht nur für die lokale Produktion verwendet. Einige der typischen Metallobjekte der inneralpinen spätbronzezeitlichen Laugen Kultur, mit dem Verbreitungsschwerpunkt in Südtirol und Trentino, finden sich in den benachbarten Regionen wieder. Fundstellen der nachfolgenden Eisenzeit fehlen. Bronzeobjekte aus dieser Zeit bezeugen jedoch, dass die Nachfrage an Kupfer bzw. Bronze unverändert geblieben sein dürfte. Dagegen ist die Zahl der Produktionsstätten praktisch auf null gesunken. Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum ; 163 Reihe/Serie Anschnitt ; 22 Sprache deutsch Masse 292 x 205 mm Einbandart Englisch Broschur Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie Bergbau Kupfergewinnung Trentino ISBN-10 3-937203-38-9 / 3937203389 ISBN-13 978-3-937203-38-6 / 9783937203386 Prähistorische Kupferproduktion in den südlichen Alpen, Region Trentino Orientale Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum ; 163 Jan Cierny Geowissenschaften Geologie Bergbau Kupfergewinnung Trentino Mine Baturwissenschaften ISBN: 3937203389. Gewicht/weight: 1450 gr.

Keywords: Geowissenschaften Geologie Bergbau Kupfergewinnung Trentino ISBN-10 3-937203-38-9 / 3937203389 ISBN-13 978-3-937203-38-6 / 9783937203386 Prähistorische Kupferproduktion in den südlichen Alpen, Region Trentino Orientale Veröffentlichungen aus dem Deutschen

Price: EUR 126.99 = appr. US$ 138.02 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN40516