Author: Beier, Klaus M. Title: Sexueller Kannibalismus: Sexualwissenschaftliche Analyse der Anthropophagie Psychiatrie Psychotherapie Armin Meiwes Kannibalismus Sexualmedizin Sexualmord Sexualstörung Kannibale
Description: , Urban & Fischer in Elsevier Verlag, 2007. 358, 170 x 240 mm, Softcover. Zustand: 2. Vom Hauptgutachter im Prozess gegen Armin Meiwes Der Fall des "Kannibalen von Rotenburg" hat wochenlang die Medienberichte bestimmt. Er hat die Gesellschaft zutiefst schockiert. Seitdem Bekanntwerden dieser Tat besteht ein grosses öffentliches Interesse an plausiblen Erklärungen für das Phänomen Kannibalismus. Der Berliner Sexualwissenschaftler Klaus M. Beier entschlüsselt dieses Phänomen aus wissenschaftlicher Perspektive.Die Analyse geht dabei weit über den Fall Armin Meiwes hinaus:- Stammesgeschichtliche Ursprünge des Kannibalismus- Entstehung und Funktion des Tabus- Symbolischer, ritueller und realer Kannibalismus mit Fallbeispielen- Rolle des Internets- Persönlichkeit, soziale und sexuelle Entwicklung der Beteiligten- Sexualmedizinische Bewertung, Prognose und Therapiemöglichkeiten- Mit Exkursen zur Begutachtung von Sexualstraftätern und zum Wissensstand der Sexualmedizin Vorwort 1. Einleitung 2. Tabubruch Kannibalismus 2.1 Bindungsprogrammierung und Neuhirnentwicklung 2.2 Entstehung und Funktion des Tabus 2.3 Symbolischer Kannibalismus in Mythen und Märchen 2.4 Ritueller Kannibalismus in der Religion 2.5 Realer Kannibalismus 2.6 Kriminalbeispiele 3. Armin M. (FRANKY): Kannibalismus via Internet 3.1 Die Internet-Foren 3.2 Der Kontakt zu CATOR 3.3 Abtrennung des Penis und Schlachtung von CATOR 3.4 Weitere Suche nach Schlachtopfern und Aufdeckung der Tat 4. Erkenntnisse über Armin M. (FRANKY) 4.1 Persönlichkeit und soziale Entwicklung 4.2 Sexuelle Entwicklung 4.3 Die Eltern 4.4 Kontaktpartner für normkonforme Verwirklichung 4.5 Kontaktpartner für paraphile Verwirklichung 5. Erkenntnisse über Bernd B. (CATOR) 5.1 Persönlichkeit und soziale Entwicklung 5.2 Sexuelle Entwicklung 5.3 Die Eltern 5.4 Kontaktpartner für normkonforme Verwirklichung 5.5 Kontaktpartner für paraphile Verwirklichung 6. Grundlagen sexualmedizinischer Begutachtung – Exkurs 6.1 Grundverständnis menschlicher Sexualität 6.2 Sexuelle Entwicklung 6.3 Das Spektrum der Sexualstörungen 6.4 Paraphilien und Dissexualität: Häufigere Symptombildungen bei Männern 6.5 Störungen der sexuellen Reproduktion: Häufigere Symptombildungen bei Frauen 6.6 Diagnostisches Vorgehen und Besonderheiten der Befunderhebung 6.7 Schuldfähigkeit und Gefährlichkeitsprognose 7. Sexualmedizinische Bewertung 7.1 Armin M. (FRANKY) 7.2 Bernd B. (CATOR) 7.3 Forensische Schlussfolgerungen 7.4 Rechtlicher Rahmen und Urteilsbegründungen 7.5 Prognose und Therapiemöglichkeiten 8. Ausblick und offene Fragen Literatur Sach- und Namensregister Abbildungsnachweise Vorwort 1. Einleitung 2. Tabubruch Kannibalismus 2.1 Bindungsprogrammierung und Neuhirnentwicklung 2.2 Entstehung und Funktion des Tabus 2.3 Symbolischer Kannibalismus in Mythen und Märchen 2.4 Ritueller Kannibalismus in der Religion 2.5 Realer Kannibalismus 2.6 Kriminalbeispiele 3. Armin M. (FRANKY): Kannibalismus via Internet 3.1 Die Internet-Foren 3.2 Der Kontakt zu CATOR 3.3 Abtrennung des Penis und Schlachtung von CATOR 3.4 Weitere Suche nach Schlachtopfern und Aufdeckung der Tat 4. Erkenntnisse über Armin M. (FRANKY) 4.1 Persönlichkeit und soziale Entwicklung 4.2 Sexuelle Entwicklung 4.3 Die Eltern 4.4 Kontaktpartner für normkonforme Verwirklichung 4.5 Kontaktpartner für paraphile Verwirklichung 5. Erkenntnisse über Bernd B. (CATOR) 5.1 Persönlichkeit und soziale Entwicklung 5.2 Sexuelle Entwicklung 5.3 Die Eltern 5.4 Kontaktpartner für normkonforme Verwirklichung 5.5 Kontaktpartner für paraphile Verwirklichung 6. Grundlagen sexualmedizinischer Begutachtung – Exkurs 6.1 Grundverständnis menschlicher Sexualität 6.2 Sexuelle Entwicklung 6.3 Das Spektrum der Sexualstörungen 6.4 Paraphilien und Dissexualität: Häufigere Symptombildungen bei Männern 6.5 Störungen der sexuellen Reproduktion: Häufigere Symptombildungen bei Frauen 6.6 Diagnostisches Vorgehen und Besonderheiten der Befunderhebung 6.7 Schuldfähigkeit und Gefährlichkeitsprognose 7. Sexualmedizinische Bewertung 7.1 Armin M. (FRANKY) 7.2 Bernd B. (CATOR) 7.3 Forensische Schlussfolgerungen 7.4 Rechtlicher Rahmen und Urteilsbegründungen 7.5 Prognose und Therapiemöglichkeiten 8. Ausblick und offene Fragen Literatur Sach- und Namensregister Abbildungsnachweise Verlagsort München Sprache deutsch Masse 170 x 240 mm Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie Psychotherapie Armin Meiwes Kannibalismus Sexualmedizin Sexualmord Sexualstörung ISBN-10 3-437-23930-9 / 3437239309 ISBN-13 978-3-437-23930-4 / 9783437239304 Urban & Fischer in Elsevier Verlag ISBN: 3437239309. Gewicht/weight: 785 gr.
Keywords: Psychiatrie Psychotherapie Armin Meiwes Kannibalismus Sexualmedizin Sexualmord Sexualstörung ISBN-10 3-437-23930-9 / 3437239309 ISBN-13 978-3-437-23930-4 / 9783437239304 Urban & Fischer in Elsevier Verlag Vom Hauptgutachter im Prozess gegen Armin Meiwes D
Price: EUR 167.90 = appr. US$ 182.48 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN40033