Author: Ekkehard Wohlleben (Autor) Title: Die Kirchen und die Religionen. Perspektiven einer ökumenischen Religionstheologie
Description: , Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. 457, 23,8 x 14,8 x 3,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. Wenn die religiöse Legitimierung von Kriegen an Bedeutung gewinnt, ist die Verhältnisbestimmung des Christentums zu nicht-christlichen Religionen eine besondere Herausforderung. Diese Studie geht darauf ein und integriert die konfessionskundliche Fragestellung in die religionstheologische Diskussion. Davon ausgehend, dass in der Konzentration auf die gesamt-christliche Identität die grösstmögliche Öffnung gegenüber nichtchristlichen Religionen bestehen könnte, wird der Glaube an den dreieinigen Gott als Grundlage sowohl für eine ökumenische Theologie als auch für die Religionstheologie gewonnen. Mit diesem Ansatz gelingt es, die klassischen Alternativen des Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus als drei Aspekte einer komplexen Verhältnisbestimmung zu begreifen. Reihe/Serie Kirche - Konfession - Religion ; 48 Zusatzinfo 2 Abb. Sprache deutsch Masse 148 x 232 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Religion Theologie Christentum Dreieiniger Gott Exklusivismus Glaube Inklusivismus Ökumene Ökumenische Theologie Pluralismus Pluralistische Religionstheologie Religionstheologie ISBN-10 3-525-56551-8 / 3525565518 ISBN-13 978-3-525-56551-3 / 9783525565513 Die Kirchen und die Religionen. Perspektiven einer ökumenischen Religionstheologie [Gebundenes Buch] Ekkehard Wohlleben (Autor) ISBN: 3525565518. Gewicht/weight: 600 gr.
Keywords: Religion Theologie Christentum Dreieiniger Gott Exklusivismus Glaube Inklusivismus Ökumene Ökumenische Theologie Pluralismus Pluralistische Religionstheologie Religionstheologie ISBN-10 3-525-56551-8 / 3525565518 ISBN-13 978-3-525-56551-3 / 9783525565513
Price: EUR 41.49 = appr. US$ 45.09 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN39344