Author: Stefan Frankewitz Georg Cornelissen (Autor), Christoph Dautermann (Autor), Alois Döring (Autor), Dagmar Hänel (Autor), Fritz Vieter (Autor) Title: Bauern, Höfe und deren Namen am Niederrhein Geldrisches Archiv
Description: , B.O.S.S, 2003. 213, 23,2 x 16,7 x 2,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Am 6. November 2010 fand in Geldern eine Tagung statt unter dem Titel „Bauernhöfe, ländliche Bevölkerung und ihre Namen am Niederrhein. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“. Die gut besuchte Veranstaltung, zu der ausser den Teilnehmern vom Niederrhein auch Niederländer und Belgier gekommen waren, wurde gemeinsam ausgerichtet von MESPILVS, der Gesellschaft zur Förderung des Stadtarchivs Geldern e.V., und der Sprachabteilung des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). Die Vortragenden behandelten historische wie gegenwärtige Aspekte des Themas. Zum Abschluss konnte Eddy Tielemans vom Limburgs Museum (Venlo) einen beeindruckenden Film vorführen, der Leben und Arbeit limburgischer Bäuerinnen in den 1930er-Jahren zeigte. Die Tagungsorganisation lag in Händen von Dr. Georg Cornelissen (ILR) und Dr. Stefan Frankewitz (Stadtarchiv Geldern), die nun auch diesen Sammelband herausgeben. Der vorliegende, reich bebilderte Band richtet sich an ein breites Publikum. Wir danken den Referenten und Referentinnen der Geldener Tagung für ihre gehaltvollen Beiträge: Dr. Christoph Dautermann (Museum Burg Linn, Krefeld), Dr. Alois Döring (ILR) und Dr. Dagmar Hänel (ILR) sowie den beiden Herausgebern, die ebenfalls vertreten sind. Dank der nicht nur finanziellen Bemühungen von MESPILVS ist ein – um zwei ergänzende Beiträge erweitertes – Werk entstanden, das auf anregende und, im wahrsten Sinne des Wortes, auf farbige Weise ganz unterschiedliche Seiten des Themas beleuchtet. Der interdisziplinäre Sammelband „Bauern, Höfe und deren Namen am Niederrhein“ führt so die Vorteile von Kooperationsprojekten vor Augen, bei denen die Beteiligten ihre Ressourcen zusammenführen und ihre Stärken bündeln. Wir wünschen diesem schönen Buch zahlreiche interessierte Leserinnen und Leser. Bonn und Geldern im Mai 2013 Dr. Eckhard Bolenz Dr. Udo Oerding Direktor des LVR-Instituts Präsident von MESPILVS, für Landeskunde und Gesellschaft zur Förderung Regionalgeschichte des Stadtarchivs Geldern e.V. Inhalt: Vorwort von ECKHARD BOLENZ und UDO OERDING. 6 Bauerhöfe im Amt Geldern – Vom Mittelalter bis zur Gegenwart von STEFAN FRANKEWITZ. 7 Terstegen vom Stegerhof. Hofnamen und bäuerliche Familiennamen am Niederrhein von GEORG CORNELISSEN. 29 Ländliches Leben im Umbruch nach 1950 – die „weibliche Seite“. Im Spiegel der Aufnahmen des Agrarfotografen Wolfgang Schiffer von ALOIS DÖRING. 69 Vom Nutzen der Umnutzung. Zum Funktionswandel ländlicher Gebäude von CHRISTOPH DAUTERMANN. 87 Leben in Hünxe. Zum Start eines Dorf Projektes von DAGMAR HÄNEL. 103 Die Karte des Kreises Geldern von August Hofacker aus dem Jahre 1877 von STEFAN FRANKEWITZ. 115 Der Kreis Geldern. Besprechungen an der Hofackerschen topographischen Karte des Kreises Geldern. 177 von FRITZ VIETER [1880] Literatur. 203 Herkunft der Abbildungen. 214 Abkürzungen. 215 Die Autoren. 215 Geisteswissenschaften Geschichte Regionalgeschichte Ländergeschichte Burgengeschichte Geldern Goch Kempen Luftaufnahmen Mönchengladbach Wachtendonk Xanten Reihe/Serie Geldrisches Archiv ; 13 Sprache deutsch Masse 180 x 245 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte Geldern Hofacker August Hünxe Schiffer Wolfgang Stegerhof Terstegen ISBN-10 3-941559-32-X / 394155932X ISBN-13 978-3-941559-32-5 / 9783941559325 ISBN: 3941559133. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Am 6. November 2010 fand in Geldern eine Tagung statt unter dem Titel „Bauernhöfe, ländliche Bevölkerung und ihre Namen am Niederrhein. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“. Die gut besuchte Veranstaltung, zu der ausser den Teilnehmern vom Niederrhein auch
Price: EUR 149.90 = appr. US$ 162.92 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN39270