Author: Dr. Gerhard Liebig Manfrad Riedel Josef Zizler Pierre Paul Merck Theodor Held Title: Die Waldtracht – Entstehung, Beobachtung, Prognose Bienenkunde Imker Honigtau Blattläuse Waldbäume Waldhonig Tannenhonig Agrarbiologie Bienen Honigbiene Trachtpflanzen Honigtauerzeuger Trachtziele Trachtbewertung Trachtverbesserung Bienengesundheit Honiqualität Winterreserven Blüten Pollen Nektar Honigtau Kulturlandschaft Wiesen Weiden Wälder Ackerland Siedlungsräume Brachland Dr. Gerhard Liebig Mit 135 Farbfotos, 1 Schwarzweissfoto, 34 Zeichnungen und Abbildungen und 16 Tabellen.
Description: , Dr. Gerhard Liebig, 1999. 222, , Softcover. Zustand: 2. Mit Beiträgen von Manfrad Riedel und Josef Zizler und Farbfotos von Pierre Paul Merck und Theodor Held. Der Autor, Dr. Gerhard Liebig, ist Imker und Wissenschaftler an der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim in Baden-Württemberg. Seit 1976 führt er ein Forschungsprogramm über die Waldtracht durch. Ein Schwerpunkt liegt in der Untersuchung der. Populationsdynamik der bienenwirtschaftlich wichtigen Honigtauerzeuger, ohne deren Beobachtung die optimale Nutzung der Waldtracht nicht möglich ist. In vielen Kursen und bei zahlreichen Waldbegehungen mit Imkern hat der Autor immer wieder versucht, das Interesse für die Honigtauerzeuger zu wecken und die Imker in ihrer Beobachtung zu unterweisen. Bei einigen sind diese Bemühungen auf fruchtbaren Boden gefallen. Die Co-Autoren Josef Zizler und Manfred Riedel sowie der Fotograf Pierre-Paul Merck haben sich von dem »Jagdfieber«, das in der Vorstellung der Honigtauerzeuger und ihrer Lebensweise zum Ausdruck kommt, anstecken lassen. Bei der Beschreibung der Entstehung der Waldtracht, ihrer Beobachtung und Prognose setzt sich der Autor gründlich mit der Bedeutung von Feinden, Wespen, Ameisen, des Wirtsbaumes und der Witterung auseinander. Das Buch ist Wissenschaftlich detailliert beschrieben aber trotzdem gut zu lesen. Die Herkunft der Waldtracht wird einem auf sehr interessanter Art und Weise nahe gebracht. Für diejenigen die Wert auf gründlich recherchierte Informationen wert legen, sehr empfehlenswert. Umfassende Darstellung der Waldtracht, der auslösenden Insekten sowie der Faktoren, die einen Einfluss auf das Leben dieser Insekten ausüben und somit die Waldtracht bestimmen. Ich habe lange nach einem Fachbuch zum Thema Waldtracht gesucht und bin zum Glück über diesen Titel hier gestolpert. Von Dr. Liebig sehr ausführlich und klar beschrieben, von der Entstehung von Honigtau über die diversen Honigtauerzeuger und ihre Verbreitung findet man alles Wissenswerte in diesem Buch. Jeder der sich mit der Thematik beschäftigt, kommt um dieses Fachwerk nicht herum. Volle fünf Sterne von mir! Über den Autor: Ich habe von 1970 bis 1975 an der Universität Hohenheim in Stuttgart Agrarbiologie studiert. Am Institut für Phytomedizin habe ich mich in meiner Diplomarbeit und Doktorarbeit mit Blattläusen beschäftigt. Über diese Blattläuse bin ich zu den Bienen gekommen, denn es gibt auch bienenwirtschaftlich wichtige Läuse auf Waldbäumen wie Fichte und Tanne. Nur wenn diese an der Rinde saugenden Blattläuse in Massen auftreten und dann viel Honigtau produzieren, gibt es Wald- und Tannenhonig. Dieser ist besonders begehrt. Ich erhielt einen Forschungsauftrag, die Populationsdynamik dieser Insekten zu untersuchen. Das habe ich dann 37 Jahre lang gemacht und in den 1980er Jahren auch den Hype um das „Waldsterben“ vor Ort miterlebt. „Nebenbei“ habe ich mich mit der Honigbiene und ihrer Haltung beschäftigt. Daraus ist dann eine weitere Langzeitstudie entstanden, in der ich 22 Jahre lang untersucht habe, wie sich Bienenvölker entwickeln und welchen Einfluss die Umwelt auf die Volksentwicklung hat. Dabei bin ich selbst zum Bienenhalter geworden. Die Waldtracht – Entstehung, Beobachtung, Prognose, erschienen im Frühjahr 1999, 222 Seiten mit 135 Farbfotos und 34 Zeichnungen. ISBN: 0083. Gewicht/weight: 1000 gr.
Keywords: Honigtau Waldhonig Tannenhonig Bienenvölker Imker Imkerei Honigbiene Blattläuse Honigtauerzeuger Die Waldtracht – Entstehung, Beobachtung, Prognose Bienenkunde Dr. Gerhard Liebig Mit Beiträgen von Manfrad Riedel und Josef Zizler und Farbfotos von Pierre P
Price: EUR 299.00 = appr. US$ 324.97 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN38968