Author: Werner Müller-Esterl (Autor), Michael Plenikowski (Illustrator) Ulrich Brandt, Oliver Anderka, Stefan Kiess, Katrin Ridinger Müller-Esterl, Werner Title: Biochemie: Eine Einführung für Mediziner und Naturwissenschaftler
Description: , Spektrum-Akademischer Vlg, Auflage: 1 (10. Juli 2004). 656, 27,6 x 20 x 3,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. In diesem neuartigen Lehrbuch gelingt es dem Autor, aus dem enormen Wissensfundus der Biochemie die Grundlagen, Leitmotive und Schlüsselkonzepte zu destillieren, in die sich alle neueren oder spezielleren Erkenntnisse nahtlos einbetten lassen. Die Lektüre des klar gegliederten und verständlich geschriebenen Buches liefert dem Studenten somit das Rüstzeug für erfolgreiche Prüfungen und für spätere Vertiefungen in "fortgeschrittenere" Literatur gleichermassen. Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis 2005 des Fonds der Chemischen Industrie! Autor: Werner Müller-Esterl ist Professor für Biochemie und Direktor des Instituts für Biochemie II am Universitätsklinikum Frankfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind die molekularen Mechanismen der zellulären Signaltransduktion, insbesondere im kardiovaskulären System. Das Buch ist unter Mitarbeit von Ulrich Brandt, Professor am Institut für Biochemie I (Molekulare Bioenergetik), sowie Oliver Anderka, Stefan Kiess, Katrin Ridinger und Michael Plenikowski entstanden. Inhalt: Teil I: Molekulare Architektur des Lebens 1. Chemie - Basis des Lebens 2. Biomoleküle - Bausteine des Lebens 3. Zellen - Organisation des Lebens Teil II: Struktur und Funktion von Proteinen 4. Proteine - Werkzeuge der Zelle 5. Ebenen der Proteinarchitektur 6. Proteine auf dem Prüfstand 7. Erforschung der Proteinstruktur 8. Proteine als Strukturträger 9. Proteine als molekulare Motoren 10. Dynamik sauerstoffbindender Proteine 11. Proteine als molekulare Katalysatoren 12. Mechanismen der Katalyse 13. Regulation der Enzymaktivität 14. Enzymkaskaden des Bluts 15. Systematik der Proteine Teil III: Speicherung und Ausprägung von Erbinformation 16. Nucleinsäuren - Struktur und Organisation 17. Transkription - Überschreibung genetischer Information 18. Translation - Decodierung genetischer Information 19. Posttranslationale Prozessierung und Sortierung von Proteinen 20. Die Kontrolle der Genexpression 21. Replikation - Kopieren genetischer Information 22. Rekombinante DNA-Technologien 23. Veränderung genetischer Information Teil IV: Signaltransduktion an biologischen Membranen 24. Struktur und Dynamik biologischer Membranen 25. Proteine als Funktionsträger von Biomembranen 26. Ionenpumpen und Membrankanäle 27. Molekulare Basis der neuronalen Erregung 28. Prinzipien der interzellulären Kommunikation über Hormone 29. Signaltransduktion über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 30. Signaltransduktion über enzymgekoppelte Rezeptoren 31. Struktur und Dynamik des Cytoskeletts 32. Zellzyklus und programmierter Zelltod 33. Molekulare Grundlagen des Immunsystems Teil V: Energiewandlung und Biosynthese 34. Grundprinzipien des Metabolismus 35. Glykolyse - Prototyp eines Stoffwechselwegs 36. Citratzyklus - zentrale Drehscheibe des Metabolismus 37. Oxidative Phosphorylierung - Elektronentransport und ATP-Synthese 38. Pentosephosphatweg - ein adaptives Stoffwechselmodul 39. Gluconeogenese und Cori-Zyklus 40. Biosynthese und Abbau von Glykogen 41. Fettsäuresynthese und ss-Oxidation 42. Biosynthese von Cholesterin, Steroiden und Membranlipiden 43. Abbau von Aminosäuren und Harnstoffzyklus 44. Biosynthese von Aminosäuren und Häm 45. Bereitstellung und Verwertung von Nucleotiden 46. Koordination und Integration des Stoffwechsels Illustrationen Michael Plenikowski Sprache deutsch Masse 196 x 270 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Biologie Biochemie Biochemisch Lehrbuch ISBN-10 3-8274-0534-3 / 3827405343 ISBN-13 978-3-8274-0534-0 / 9783827405340 Biochemie: Eine Einführung für Mediziner und Naturwissenschaftler [Gebundene Ausgabe] von Werner Müller-Esterl (Autor), Michael Plenikowski (Illustrator) Ulrich Brandt, Oliver Anderka, Stefan Kiess, Katrin Ridinger ISBN: 3827405343. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: In diesem neuartigen Lehrbuch gelingt es dem Autor, aus dem enormen Wissensfundus der Biochemie die Grundlagen, Leitmotive und Schlüsselkonzepte zu destillieren, in die sich alle neueren oder spezielleren Erkenntnisse nahtlos einbetten lassen. Die Lektüre
Price: EUR 51.59 = appr. US$ 56.07 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN3780