Author: Roman Macha (Autor) Title: Deckungsbeitragsrechnung
Description: , Haufe-Lexware, Auflage: 4. 128, 10,6 x 2,2 x 16,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Alles, was Sie über die Grösse des "Deckungsbeitrag" wissen müssen Zahlreiche Beispiele Tipps für die PraxisDieser TaschenGuide erklärt Ihnen leicht verständlich, was sich hinter der Grösse des "Deckungsbeitrags" verbirgt. Zahlreiche Beispiele mit Berechnungen und Kalkulationen sowie Tipps für die Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in diese Entscheidungshilfe. INHALTE:- warum ein guter Deckungsbeitrag wichtig ist,- was die Deckungsbeitragsrechnung aussagt,- wie Sie bei der Berechnung und Anwendung vorgehen- und welche Konsequenzen Sie aus den Ergebnissen ziehen sollten. Autor: Prof. Dr. Roman Macha lehrt an der Berufsakademie - Staatliche Studienakademie Ravensburg. Nach mehreren Jahren Tätigkeit im Controlling internationaler Unternehmen unterrichtet er hauptsächlich Controlling sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Er ist ausserdem Lehrbeauftragter der International School of General Management (ISGM), der Exportakademie Reutlingen, der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) und des Verbandes Deutscher Ingenieure (VDI). Inhalt: ORWORT WARUM SIE DEN DECKUNGSBEITRAG KENNEN MüSSEN - Was bedeutet Deckungsbeitrag? - Welche Vorteile hat die Deckungsbeitragsrechnung? - Was sagt die Deckungsbeitragsrechnung aus? EINSTIEG IN DIE KOSTENRECHNUNG - Warum eine Kostenrechnung? - Was zeigt die Kosten- und Leistungsrechnung? - Was Sie über die Kostenartenrechnung wissen sollten - Die Kostenstellenrechnung sucht nach Verursachern - Kostenträgerrechnung - was kostet wie viel? - Kalkulieren - die ersten Schritte - Die Ansätze der Teilkostenrechnung - Wie Sie fixe und variable Kosten trennen VON DER EINSTUFIGEN ZUR MEHRSTUFIGEN DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG - Entscheidungshilfe Gewinnschwelle - Deckungsbeiträge vergleichen - Kalkulation im Handel - Wie kalkulieren Dienstleister? - Mit der direkten Produktrentabilität steuern - Wie Sie das Ganze im Blick behalten - die mehrstufige DBR ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN MIT DEM DECKUNGSBEITRAG - Was ist Ihr Kunde wert? - Was tun, wenn sich die Zahlen ändern? - Was tun, wenn der Deckungsbeitrag negativ ist? - Was tun bei Engpässen? - Make or buy" mit dem Deckungsbeitrag lösen DIE GUV-RECHNUNG NACH DEM DECKUNGSBEITRAGSKONZEPT - Worüber die Leistungsrechnung Auskunft gibt - Gewinnermittlung nach dem Gesamtkostenverfahren - Gewinnermittlung nach dem Umsatzkostenverfahren - Wie lässt sich der Gewinn steuern? STICHWORTVERZEICHNIS Reihe/Serie Haufe TaschenGuide Sprache deutsch Einbandart kartoniert Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftlehre Betriebswirtschaft Management Controlling Kostenrechnung Berechnung Deckungsbeitrag Deckungsbeitragsrechnung Rechnung Taschenguide ISBN-10 3-648-00845-5 / 3648008455 ISBN-13 978-3-648-00845-4 / 9783648008454 ISBN: 3648008455. Gewicht/weight: 200 gr.
Keywords: Rechnungswesen GUV Alles, was Sie über die Grösse des "Deckungsbeitrag" wissen müssen Zahlreiche Beispiele Tipps für die PraxisDieser TaschenGuide erklärt Ihnen leicht verständlich, was sich hinter der Grösse des "Deckungsbeitrags" verbirgt. Zahlreiche Be
Price: EUR 59.95 = appr. US$ 65.16 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN33188