Author: Benjamin H.D. Buchhloh (Autor), Gregor Stemmrich (Autor), Beate Söntgen (Autor) Title: Gerhard Richter: Large Abstracts
Description: , Hatje Cantz Verlag, 2008. 160, 35,1 x 26,4 x 2,3 cm, Hardcover. Zustand: 2. Die Malerei ihre Prinzipien, Grenzen und Möglichkeiten ist das zentrale Thema im umfangreichen Werk von Gerhard Richter (*1932 in Dresden), das seit seinen Anfängen durch stilistische Gegensätze gekennzeichnet ist. Der elegante, durchgehend farbig bebilderte Band mit profunden Textbeiträgen von Benjamin H. D. Buchloh, Beate Söntgen und Gregor Stemmrich lenkt den Blick auf die abstrakten Bilder des Künstlers, die seit den 1980er-Jahren eine dominierende Werkgruppe darstellen. Dabei wird keine formal-inhaltliche Entwicklung nachgezeichnet, vielmehr konzentriert sich die Werkauswahl auf Gemälde, die thematisch einen homogenen Schaffenskomplex bilden. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass die abstrakten Bilder Ergebnisse malerischer Prozesse sind, die nicht durch eine inhaltliche Vorgabe in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. Die gezeigten Gemälde sind zwischen 1986 und 2006 entstanden und stellen grossformatige Bilder, die von einer ungeheuren malerischen Dichte geprägt sind, in den Vordergrund. Im repräsentativen Grossformat – mit zahlreichen 1:1-Details aus den abstrakten Bildern des grossen deutschen Künstlers Gerhard Richter.Painting—its principles, boundaries, and possibilities—is the central theme of the extensive body of work by Gerhard Richter (*1932 in Dresden), an oeuvre has been characterized by stylistic contrasts since the very beginning. This elegant volume of color plates featuring profound essays by Benjamin H. D. Buchloh, Beate Söntgen, and Gregor Stemmrich focuses on the artist’s abstract paintings, which have comprised a dominant portion of his collective works since the eighties. The book does not trace the development of form and content in the paintings, but concentrates instead on the paintings that thematically comprise a homogenous body of work. It is based on the assertion that Richter’s abstract paintings are the results of various painterly processes that are not guided in a particular direction by a content-related precept. The featured paintings were produced between 1986 and 2006 and place emphasis on large-format paintings characterized by a prodigious painterly density. (German edition ISBN 978-3-7757-2248-3 Exhibition schedule: Museum Ludwig, Cologne, October 18, 2008–February 1, 2009 · Haus der Kunst, Munich, February 27–May 17, 2009 · Further venues planned Autor: Dr. Ulrich Wilmes ist Hauptkurator am Haus der Kunst, München. Zusatzinfo 137 Abb., davon 136 farbig Sprache englisch Masse 265 x 350 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile abstract art abstrakte Kunst contemporary Art Sachbücher Künste Literatur Bildende Kunst Haus der Kunst München Sachbücher Künstler Literatur Bildende Kunst Köln Cologne Museen München Museen Museum Ludwig Köln Richter, Gerhard Richter, Gerhard Ausstellungskataloge Zeitgenössische Kunst ISBN-10 3-7757-2249-1 / 3775722491 ISBN -13 978-3-7757-2249-0 / 9783775722490 ISBN: 3775722491. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Kunstgeschichte Kunststile abstract art abstrakte Kunst contemporary Art Sachbücher Künste Literatur Bildende Kunst Haus der Kunst München Sachbücher Künstler Literatur Bildende Kunst Köln Cologne Museen München Museen Museum Ludwig Köln Richter, Gerhard
Price: EUR 149.00 = appr. US$ 161.94 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN31847