Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Betriebssysteme Grundlagen
Description: , Trauner, Auflage: 1., Auflage 2009 (2. März 2009). 210, 17,1 x 1,5 x 23,9 cm, Hardcover. Zustand: 2. Dieses Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen von Betriebssystemen und deren Entwurfsprinzipien. Nach einem allgemeinen Überblick über die Funktionen eines Betriebssystems und der Erklärung hardwarenaher Prinzipien wie Interrupt-Behandlung und Mechanismen für Ein-/Ausgabe werden Betriebsarten, CPU-Steuerung, Methoden der Hauptspeicherverwaltung mit Schwerpunkt Paging Systeme sowie Datenstrukturen für Filesysteme erklärt. Eine Einführung in Virtualisierung und deren Anwendungen sowie ausgewählte Beispiele ergänzen die Stoffauswahl. Ebenso wird die Netzwerkkommunikation über iPv4 und iPv6 vorgestellt. Das Thema Parallelität wird ausführlich behandelt, sodass der Einfluss der Entwicklung von Betriebssystemen auf Softwareengineering sichtbar wird, denn die Prinzipien des Zusammenspiels von Prozessen gelten allgemein, wenn ein paralleler Zugriff auf gemeinsame Betriebsmittel erfolgt. Ein besonderes Kapitel befasst sich mit Sicherheitsfragen wie Methoden der Authentifizierung, Passwortspeicherung und Schutz von Objekten vor einem unbefugten Zugriff. Um bei der Beschreibung von Algorithmen von einer konkreten Programmiersprache unabhängig zu bleiben, wurde ein Pseudocode gewählt, der in seiner Syntax jedoch eng an JAVA angelehnt ist. Der Text ist so ausgelegt, dass er auch als Basis im Rahmen eines "Blended Learning"-Ansatzes bei E-Learning verwendet werden kann. Dieses Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen von Betriebssystemen und deren Entwurfsprinzipien. Nach einem allgemeinen Überblick über die Funktionen und den Zweck eines Betriebssystems und der Erklärung hardwarenaher Prinzipien wie Interrupt-Behandlung und Mechanismen für Ein-/Ausgabe werden Betriebsarten, CPU-Steuerung, Methoden der Hauptspeicherverwaltung mit Schwerpunkt auf Paging Systeme sowie Datenstrukturen für Filesysteme erklärt. Das Thema Parallelität wird ausführlich behandelt, sodass der Einfluss der Entwicklung von Betriebssystemen auf Softwareengineering sichtbar wird. Ein besonderes Kapitel befasst sich mit Sicherheitsfragen wie Methoden der Authentifizierung, Passwortspeicherung und Schutz von Objekten vor unbefugtem Zugriff. Ebenso wird die Netzwerkkommunikation über iPv4 und iPv6 vorgestellt. Um bei der Beschreibung von Algorithmen von einer konkreten Programmiersprache unabhängig zu bleiben, wurde ein Pseudocode gewählt, der in seiner Syntax jedoch eng an JAVA angelehnt ist. Der Text ist so ausgelegt, dass er auch als Basis im Rahmen eines "Blended Learning"-Ansatzes bei E-Learning verwendet werden kann. Autor: Jörg R. Mühlbacher ist Professor für Informatik an der TNF der Johannes Kepler Universität Linz und lehrt dort Betriebssysteme, Computernetzwerke sowie Sicherheitsfragen in der Informatik. Er ist Autor von Büchern über Datenstrukturen, Programmierung sowie Grundlagen der Informatik Server Informatiker EDV Betriebssystem Benutzeroberflächen ISBN-10 3-85499-591-1 / 3854995911 ISBN-13 978-3-85499-591-3 / 9783854995913 Betriebssysteme Grundlagen von Jörg R. Mühlbacher Schriftenreihe Informatik Band 28 Informatik Server Informatiker EDV Betriebssystem Benutzeroberfläche CPU Datenstrukturen Filesysteme ISBN: 3854995911. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Dieses Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen von Betriebssystemen und deren Entwurfsprinzipien. Nach einem allgemeinen Überblick über die Funktionen eines Betriebssystems und der Erklärung hardwarenaher Prinzipien wie Interrupt-Behandlung und Mechan

Price: EUR 133.90 = appr. US$ 145.53 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN31227