Author: Erwin Riedel (Autor), Christoph Janiak (Autor) Title: Anorganische Chemie
Description: , Gruyter, Auflage: 5. 937, 24,4 x 18 x 4,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Das Lehrbuch für Studenten des Faches Chemie im Grundstudium behandelt - je zur Hälfte - theoretische Grundlagen und anorganische Stoffchemie. Es ist ausserdem für alle Fachrichtungen wie z.B. Biochemie und Chemieingenieurwissenschaften geeignet, für die solide Grundkenntnisse in anorganischer Chemie notwendig sind. Die graphische Gestaltung dient der Nutzung als Lehrbuch und als Repetitorium zur Prüfungsvorbereitung. In der Neuauflage sind alle umwelttechnischen Daten aktualisiert und neu entdeckte Reaktionsmuster aufgenommen worden. Neue Erklärungsmodelle zum Bindungsmechanismus sind mittlerweile wissenschaftlich abgesichert, so dass sie in das Lehrbuch integriert wurden, um den aktuellen Wissensstand auf diesem Gebiet abzubilden. Fakten und Zusammenhänge sind verständlich dargestellt und erläutert, didaktisch sehr gut aufgebaut, somit empfehlenswert für Studenten im Grundstudium der Chemie im Haupt- und Nebenfach ...Geeignet für das Selbststudium, Prüfungsvorbereitungen, auch als Nachschlagewerk, für Studenten, Dozenten und Lehrer." Wie einleitend hervorgehoben, bedarf dieses Lehrbuch keiner zusätzlichen Empfehlung eines Rezensenten. Die Studierenden haben sich – aus guten Gründen – für den Riedel entschieden: Auf 850 Seiten werden für Studierende der Chemie die für das Grundstudium erforderlichen Grundlagen der anorganischen Chemie didaktisch geschickt vermittelt, aufgelockert durch farbige Hervorhebung besonders wichtiger Sachverhalte sowie durch zweifarbige Gestaltung der Abbildungen. Auch für die Diplomhauptprüfung und generell bietet dieses Lehrbuch alle Voraussetzungen, um den Wissenstand in anorganischer Chemie aufzufrischen und stellt somit zweifelsohne eine willkommene Ergänzung zu anderen Kompendien zum gleichen Gegenstand dar. Autor: Professor Erwin Riedel, em., Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Technische Universität Berlin. Professor Christoph Janiak, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Universität Freiburg. Allen Studenten der Chemie oder chemieverwandter Studienfächer ist der Riedel als Fachbuch nur zu empfehlen, weil er sowohl Verständlichkeit als auch Übersichtlichkeit zu kombinieren versteht. Zudem werden nahezu alle Teilbereiche der Anorganischen Chemie ausreichend behandelt, auch wenn die Komplexchemie nur bei der jeweiligen Besprechung komplexbildender Metalle zumindest ansatzweise zur Sprache kommt (häufig fehlen räumliche Darstellungen!). Ansonsten werden die thematisierten Teilbereiche eingängig erläutert und anhand zahlreicher Abbildungen und Tabellen anschaulich gemacht. Zudem verstehen es die Autoren Riedel und Janiak sehr gut, sprachlich nicht zu ausschweifend zu erklären -was ja in einem grossen, schweren Fachbuch fast immer der Fall ist-, sodass man als Leser deshalb nie die Lust verliert, weiterzulesen. Somit eignet sich das Werk hervorragend dazu, sich zumindest auf Zwischenprüfungen ausführlich der Anorganischen Chemie zu widmen. Ein empfehlenswertes Fachbuch, das den Kauf von inhaltlich weit weniger versierten Büchern wie Charles E Mortimers „Das Basiswissen Chemie" überflüssig macht!Zusatzinfo 417 Abb., 110 Tab. Sprache deutsch Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-11-017439-1 / 3110174391 ISBN-13 978-3-11-017439-7 / 9783110174397 Anorganische Chemie (Gebundene Ausgabe) Erwin Riedel (Autor), Christoph Janiak (Autor) ISBN: 3110174391. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Analytische Chemie Biochemie Chemieingenieurwissenschaften anorganische Stoffchemie ISBN-10 3-11-017439-1 / 3110174391 ISBN-13 978-3-11-017439-7 / 9783110174397 Anorganische Chemie (Gebundene Ausgabe) Erwin Riedel (Autor), Christoph Janiak (Autor) Das Leh
Price: EUR 52.60 = appr. US$ 57.17 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN31025