Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Ernst H. Kantorowicz - Die zwei Körper des Königs: Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters Mediävistik Geschichtswissenschaften Historiker Politik Mittelalter Mittelalterliche GeistesGeschichte KulturGeschichte Religion Monarchie Politische Theologie Mittelalterliche Geschichte middle ages medieval Ernst H. Kantorowicz Die zwei Körper des Königs Die 2 Körper des Koenigs

Title: Die zwei Körper des Königs: Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters Mediävistik Geschichtswissenschaften Historiker Politik Mittelalter Mittelalterliche GeistesGeschichte KulturGeschichte Religion Monarchie Politische Theologie Mittelalterliche Geschichte middle ages medieval Ernst H. Kantorowicz Die zwei Körper des Königs Die 2 Körper des Koenigs
Description: , dtv Deutscher Taschebuch Verlag, 1990. 562, 19 x 12,4 x 2,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Wenn ein fundamentales Werk eines deutschen Historikers erst nach fast vierzig Jahren zum ersten Mal in deutscher Sprache erscheint, dann spiegelt sich in diesen Umständen etwas von der leidvollen Geschichte auch der deutschen Geschichtsforschung. Der deutsche Jude Kantorowicz, der vor Beginn des Dritten Reiches unter dem Einfluss der Bewegung um Stefan George eine einflussreiche Biographie des Stauferkaisers Friedrich II. verfasst hatte, veröffentlichte im Exil in den USA mit den zwei Körpern des Königs eine wegweisende Studie zur Entwicklung einer politischen Theorie im Mittelalter, deren Erkenntnisinteresse sich einfügte in ähnliche Forschungsprojekte der 1950er Jahre von Percy Ernst Schramm u.a. Kantorowicz geht aus von einer Juristenformel des elisabethanischen England, die von zwei Körpern des Königs sprach, einem zeitlichen, sterblichen, natürlichen Körper (der König als Person aus Fleisch und Blut) und einer überzeitlichen, unsterblichen Natur (der König als Prinzip). Beeindruckend ist auch nach über vierzig Jahren die Gelehrsamkeit, mit der Kantorowicz eine Tour d'horizon durch die gesamte europäische Geistes- und Politikgeschichte macht, um die Wandlungen innerhalb der Ideen von Königtum und Staat nachzuvollziehen. Er beginnt bei den Anfängen einer politischen Theologie in ottonisch-salischer Zeit und verfolgt den Prozess der Ausbildung einer selbständigen, von der Theologie unabhängigen, säkularisierten Begrifflichkeit, die staatliche und politische Zusammenhänge beschreiben sollte. Im theoretischen und methodischen Ansatz ist die Studie von Kantorowicz dabei der Geistes- und Ideengeschichte der 1950er Jahre verpflichtet, dennoch lohnt die Lektüre der umfänglichen Arbeit auch heute noch, vermittelt sie doch Einsichten in die Entstehung einer theoretisch-juristischen Begründung für etwas, was im Verlauf des Spätmittelalters erst entstand, uns Heutigen aber als selbstverständliche Organisationsform erscheint: "Die zwei Körper des Königs" zeigen die Entwicklung einer politischen Theologie und die Anfänge einer Vergottung des Staates. Die zwei Körper des Königs: Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters von Ernst H. Kantorowicz Sprache deutsch Einbandart kartoniert Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Mittelalter Mittelalterliche GeistesGeschichte KulturGeschichte Mittelalter Religion Monarchie Politische Theologie Sachbücher Geschichte Mittelalter ISBN-10 3-423-04465-9 / 3423044659 ISBN-13 978-3-423-04465-3 / 9783423044653 Gesellschaft Sozialwissenschaften Politik Geschichte Zeitgeschichte Kindheit München DTV 1990 ISBN 3-423-04465-9 563 S. Original-Karton, Softcover 8° Mediävistik ISBN: 3423044659. Gewicht/weight: 426 gr.

Keywords: Mediävistik Geschichtswissenschaften Historiker Politik Mittelalter Mittelalterliche GeistesGeschichte KulturGeschichte Religion Monarchie Politische Theologie Mittelalterliche Geschichte middle ages medieval ISBN-10 3-423-04465-9 / 3423044659 ISBN-13 978

Price: EUR 67.99 = appr. US$ 73.89 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN30468