Author: Bodo Schick (Autor), Armin Spürgin (Autor) Title: Die Bienenweide
Description: , Ulmer, E, Auflage: 4., vollst. neubearb. Aufl.. 216, 25,2 x 17,9 x 2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Bienengesundheit, Honiqualität, Menge und Güte der Winterreserven hängen wesentlich von der zur Verfügung stehenden Blüten- und Waldtracht ab. Die Blüten stellen Pollen und Nektar bereit, die Waldtracht liefert Honigtau. Im Mittelpunkt des Buches stehen die wichtigsten Nahrungsquellen der Bienen in unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft. Aufbauend auf den biologischen, ökologischen und physiologischen Grundlagen werden die verschiedenartigen Landschaftselemente (Wiesen und Weiden, Wälder, Ackerland, Siedlungsräume und Brachland) mit ihren Trachtpflanzen aus der Sicht der Imkerei eingehend dargestellt und im Hinblick auf Honigqualität, Pollen- und Nektarertrag bewertet. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Verbesserung der Bienenweide, der Wanderung mit Bienen, insgesamt mit Massnahmen zur Erhöhung des Honigertrages. Die Neubearbeitung des Bandes bezieht neben der imkerlichen Praxis wichtige ökologische und landschaftspflegerische Aspekte ein. Inhalt: Bau und Funktion der Blüte. Futterstoffe der Trachtpflanzen. Grünland, Wald, Nutzpflanzen (Ackerkulturen, Obstgehölze, Arznei- und Gewürzpflanzen), Siedlungsräume und Brachland als Bienenweide. Das Neophytenproblem. Die Waldtracht und die Honigtauerzeuger. Trachtziele, Trachtbewertung, Trachtverbesserung. Honigbiene und Artenschutz. Die Wanderung mit Bienen. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Nahrungsquellen der Bienen in unserer Kulturlandschaft. Dargestellt werden die verschiedenartigen Landschaftselemente, die im Hinblick auf Honigqualität, Pollen- und Nektarertrag bewertet werden.Bienengesundheit, Honigqualität, Menge und Güte der Winterreserven hängen wesentlich von der zur Verfügung stehenden Blüten- und Waldtracht ab. Die Blüten stellen Pollen und Nektar bereit, die Waldtracht liefert Honigtau. Im Mittelpunkt des Buches stehen die wichtigsten Nahrungsquellen der Bienen in unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft. Aufbauend auf den biologischen, ökologischen und physiologischen Grundlagen werden die verschiedenartigen Landschaftselemente (Wiesen und Weiden, Wälder, Ackerland, Siedlungsräume und Brachland) mit ihren Trachtpflanzen aus der Sicht der Imkerei eingehend dargestellt und im Hinblick auf Honigqualität, Pollen- und Nektarertrag bewertet. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Verbesserung der Bienenweide, der Wanderung mit Bienen, insgesamt mit Massnahmen zur Erhöhung des Honigertrages.Die Neubearbeitung des Bandes bezieht neben der imkerlichen Praxis wichtige ökologische und landschaftspflegerische Aspekte ein. Privatdozent Dr. Bodo Schick, Sontra-Krauthausen, lehrt an verschiedenen Hochschulen und Fachhochschulen, unter anderem an der FU Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Blütenökologie. Armin Spürgin, Teningen, ist Imkermeister und langjähriger Berater für Bienenzucht in Freiburg. Beide Autoren haben in zahlreichen Beiträgen für verschiedene Fachzeitschriften über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen berichtet. Armin Spürgin hat das Ulmer-Taschenbuch "Die Honigbiene" verfasst. Reihe/Serie Handbuch der Bienenkunde Zusatzinfo 80 farb. u. 60 schw.-w. Abb., 25 Tab. Sprache deutsch Einbandart Pappe Sachbuch Ratgeber Natur Technik Tiere Tierhaltung Bienen Bienenweide Biologie Landwirtschaft Gartenbau Forstwirtschaft Fischerei Ernährung Ratgeber Natur Hobbytierhaltung Trachtpflanzen ISBN-10 3-8001-7418-9 / 3800174189 ISBN-13 978-3-8001-7418-8 / 9783800174188 Die Bienenweide [Gebundene Ausgabe] Bodo Schick (Autor), Armin Spürgin (Autor) ISBN: 3800174189. Gewicht/weight: 740 gr.
Keywords: Imker Bienen Honigbiene Trachtpflanzen Waldtracht Honigtauerzeuger Trachtziele Trachtbewertung Trachtverbesserung Bienengesundheit Honiqualität Winterreserven Blüten Pollen Nektar Honigtau Kulturlandschaft(Wiesen Weiden Wälder Ackerland Siedlungsräume Bra
Price: EUR 124.90 = appr. US$ 135.75 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN29996