Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Sozialpädiatrie: Gesundheitswissenschaft und pädiatrischer Alltag
Description: , Springer, 2009. 470, 2,8 x 17,3 x 23,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Sozialpädiatrie im Brennpunkt - Verantwortung für Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft tragen Das Buch soll in erster Linie eine Hilfe für die alltägliche sozialpädiatrische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sein, andererseits aber auch Grundlagen für das Verständnis sozialpädiatrischer Aufgabenfelder und Handlungsweisen bieten. Im ersten, allgemeinen Teil werden Begriffsbestimmungen, Theorie und Evidenz geleitete Konzepte, grundlegende Prinzipen von Klassifikationen, Interventionen und Prävention vermittelt. Der Schwerpunkt liegt hier insbesondere auf dem Begriff der Gesundheit und gesundheitserhaltende Faktoren. Er beschreibt auch kurz historische Entwicklungen und Paradigmenwechsel von dem biomedizinischen zum bio-psycho-sozialen Modell von Gesundheit und Krankheit Im speziellen Teil werden bestimmte, derzeit "brennende" Themen der Sozialpädiatrie im einzelnen behandelt, d.h. hier stehen Krankheiten, Störungen und Entwicklungsprobleme im Vordergrund. Kinder und Jugendliche und ihr soziales Umfeld - relevanter war dieses Thema nie. Das Buch bietet Hilfe für die alltägliche sozialpädiatrische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und legt zugleich die Grundlagen für das Verständnis sozialpädiatrischer Aufgabenfelder und Handlungsweisen. Im allgemeinen Teil vermitteln die Autoren Begriffsbestimmungen, theorie- und evidenzgeleitete Konzepte, grundlegende Prinzipien der Klassifikationen, Interventionen und Prävention. Im speziellen Teil werden aktuelle Themen der Sozialpädiatrie im Detail behandelt, sodass hier Krankheiten, Störungen und Entwicklungsprobleme im Vordergrund stehen. Inhalt: Sozialpädiatrie: eine Standortbestimmung.- Sozialpädiatrie: eine Standortbestimmung.- Gesundheistwissenschaften und Grundlagen der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin.- Vom biomedizinischen zum biopsychosozialen Verständnis von Krankheit und Gesundheit.- Umwelteinflüsse und Lebenswelten.- Sozialpädiatrische Epidemiologie: Datengrundlagen und Fragestellungen.- Prävention und Früherkennung von Krankheiten.- Spezielle Themen der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin.- Seelische Entwicklung und ihre Störungen in der frühen Kindheit.- Umschriebene Entwicklungsstörungen.- Chronische Gesundheitsstörungen.- Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen von besonderer Häufigkeit und Bedeutung.- Intelligenzminderung (Geistige Behinderung).- Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauch.- Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen und Entwicklungsauffälligkeiten.- Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationserfahrung.- Kinder in besonderen Familiensituationen.- Spezielle jugendmedizinische Aspekte.- Kooperation im Gesundheitswesen.- Kooperation in der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche. Sozialpädiatrie: Gesundheitswissenschaft und pädiatrischer Alltag [Gebundene Ausgabe] Schlack Hans G. sozialpädiatrische Aufgabenfelder Kinder Jugendliche Konzepte Klassifikationen Interventionen Prävention Krankheiten Störungen Entwicklungsprobleme Rüdiger von Kries Ute Thyen (Herausgeber) ADHS • Behinderung • Entwicklungsstörungen • Epidemiologie • Gesundheit • Gesundheitsstörungen • Gesundheitsversorgung • Gesundheitsvorsorge • Gesundheitswesen • Gesundheitswissenschaft • Gesundheitswissenschaften • Jugendmedizin • Kindergesundheit • Kindesmisshandlung • neue Morbidität • Pädiatrie • Prävention • Seelische Entwicklung Sozialpädiatrie ISBN-10: 3-642-01476-3 / 3642014763 ISBN-13: 978-3-642-01476-5 / 9783642014765 ISBN: 3642014763. Gewicht/weight: 1035 gr.

Keywords: ADHS • Behinderung • Entwicklungsstörungen • Epidemiologie • Gesundheit • Gesundheitsstörungen • Gesundheitsversorgung • Gesundheitsvorsorge • Gesundheitswesen • Gesundheitswissenschaft • Gesundheitswissenschaften • Jugendmedizin • Kindergesundheit • Kind

Price: EUR 89.95 = appr. US$ 97.76 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN29802