Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst
Description: , transcript, 2011. 468, 22,6 x 13,6 x 3,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstlerin in München. Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt ISBN: 3837616592. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten expl

Price: EUR 23.29 = appr. US$ 25.31 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN29571