Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Ralf Spenneberg - VPN mit Linux mit CD-ROM Grundlagen und Anwendung virtueller privater Netzwerke mit Open Source-Tools

Title: VPN mit Linux mit CD-ROM Grundlagen und Anwendung virtueller privater Netzwerke mit Open Source-Tools
Description: , Addison Wesley Verlag, 2004. 418, 24 x 17,2 x 2,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. VPNs als Sicherheitsmassnahme sind in aller Munde. Da gibt es nicht nur die Firewall, sondern auch SSL-Zertifikate, Public-Key-Infrastrukturen und IPSec -- und das will erst einmal verstanden und korrekt konfiguriert sein. Bei Addison-Wesley ist ein Handbuch für Administratoren erschienen, das ausführlich auf den Aufbau von VPNs unter Linux mit Hinweisen auf BSD und Windows eingeht. Dazu ist der neue Kernel 2.6 bereits berücksichtigt. Das Handbuch arbeitet sich nach einer Einführung in minimale kryptografische Grundlagen, IPSec als Protokoll, X509 und PKIs in die praktische Konfiguration vor. Mit Free/SWAN, IPSec mit Kernel 2.6, CA-Verwaltung mit verschiedenen Tools und dem Aufbau von Tunneln mit den üblichen administrativen Problemen (dynamische IPs, NAT) sind einige grundlegende Bereiche für VPNs abgedeckt. Das Handbuch ist mit vielen Konfigurationsbeispielen ergänzend zu den Hinweisen zur Installation illustriert. Der Begleittext sollte Lesern die Hintergründe und Anwendungsgebiete -- und deren Grenzen -- verdeutlichen. Natürlich kann das Handbuch nur Hinweise geben -- die notwendige Sorgfalt beim Administrieren muss man schon selbst mitbringen. Das Buch begreift sich als Einführung in die sichere Systemadministration eines VPNs und richtet sich an Administratoren, die sich fundierter mit Sicherheit und den dazugehörigen Werkzeugen beschäftigen wollen. Das Buch bietet eine klare Anleitung, wie man ein Problem angeht -- wer ausführliche Erklärungen zu grundlegenden Konzepten sucht (man sollte schon wissen, was der Unterschied zwischen SSL und PGP ist), sollte sich zunächst anderweitig einlesen. Die sichere Handhabe des Linuxsystems ist ebenfalls Voraussetzung, wenn man von dem informativen Handbuch profitieren will. VPN mit Linux ist allerdings eher für erfahrene Administratoren und weniger für Neulinge gedacht, die ihren ersten Webserver einrichten. Kein endlos langer Text und keine reisserischen Hinweise auf spektakuläre Sicherheitsdramen, sondern angenehme, zielgerichtete Sachlichkeit zeichnen das VPN mit Linux aus, dem eine CD mit Tools und weiterführenden Dokumentationen beiliegt. In einem VPN (Virtual Private Network) tauschen Rechner untereinander Daten aus, die nur sie allein entschlüsseln können. Ihre Kommunikation ähnelt damit der in einem geschlossenen, sicheren Netzwerk, auch über ein öffentliches Netz wie das Internet. VPN-Lösungen für Linux sind sicher, kostengünstig und nehmen mit der wachsenden Zahl von Linux-Servern zu. Autor Ralf Spenneberg beschreibt nach den Grundlagen der Thematik (Kryptographie, Protokolle, Key-Management, Netzwerkstrukturen) die Praxis von Konfiguration und Betrieb eines VPN mit FreeS/wan und Openswan (für Kernel 2.4) und Kernel IPsec (für den neuen Kernel 2.6). Anschliessend behandelt der Autor Fragen der fortgeschrittenen VPN-Konfiguration wie den Einsatz in heterogenen Netzen, Bandbreiten-Kontrolle, NAT-Traversal, Kooperation mit anderen (nicht IP-) Protokollen und die dynamische Adressvergabe mit DHCP über das VPN. Neben der grundsätzlichen Erklärung der einzelnen Technologien und Algorithmen geht der Autor sehr ausführlich auf FreeS/WAN und racoon auf der Basis verschiedener Authentifizierungen ein. Sehr genau beschrieben werden Authentifizierungen mittels PSK und X509. Weiterhin sind auch die neuen Tools des 2.6.x Kernels sehr genau beschrieben. Natürlich fehlt auch eine Beschreibung der Interoperabilität mit aktuellen MS Produkten nicht. Und siehe daAlle Beispiele funktionieren beim ausprobieren sogar!! Ich arbeite zwar hauptsächlich mit FreeBSD, aber durch die Anregungen im Buch war ich sehr schnell in der Lage, ein verzwicktes Racoon Problem auch hier zu lösen. Wie der Titel schon sagt, fehlt der Bezug auf BSD im Buch völlig. Am Ende ein sehr gutes Buch zum Thema. Absolut empfehlenswert. VPN mit Linux Ralf Spenneberg VPN mit Linux mit CD-ROM Grundlagen und Anwendung virtueller privater Netzwerke mit Open Source-Tools (Open Source Library) (Gebundene Ausgabe) von Ralf Spenneberg DHCP dynamische Adressvergabe NAT-Traversal Kryptographie Protokolle Key-Management Netzwerkstrukturen Linux-Server ISBN: 382732114X. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: VPNs als Sicherheitsmassnahme sind in aller Munde. Da gibt es nicht nur die Firewall, sondern auch SSL-Zertifikate, Public-Key-Infrastrukturen und IPSec -- und das will erst einmal verstanden und korrekt konfiguriert sein. Bei Addison-Wesley ist ein Handb

Price: EUR 30.39 = appr. US$ 33.03 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN2924