Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Die Haltung
Description: , Shaker Verlag GmbH, 1994. 182, , Softcover. Zustand: 2. Tierschutzvereine nehmen sich in gemeinnütziger Weise einer stetig ansteigenden Zahl herrenloser Hunde an und versuchen, ihnen für die Dauer ihres Aufenthaltes eine artgemässe und verhaltensgerechte Unterbringung im Tierheim zur Verfügung zu stellen. Die Planung und der Bau der Zwingeranlagen erfolgte bisher in der Regel unter der schwerpunktmässigen Beachtung hygienischer und arbeitsökonomischer Gesichtspunkte. Seit einiger Zeit stellt sich häufiger die Frage nach der Gewährleistung ethologischer Erfordernisse bei der Haltung von Hunden, wodurch einzelne Tierheime dazu angeregt wurden, von der konventionellen Einzeihaltung abzuweichen und die Möglichkeiten zur Haltung der Hunde in Gruppen zu erproben. Bisher liegen keine wissenschaftlichen Untersuchungen zur systematisChen Überprüfung von Fragen der Qualität, Durchführbarkeit und Auswirkungen dieser Haltungssysteme vor, so dass die Diskussion der Vor- und Nachteile der Einzel- und Gruppenhaltung vorwiegend sehr emotional geführt wird. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die derzeitige Situation der Hundehaltung in Tierheimen darzustellen. Desweiteren wird eine objektive Abwägung der Vor- und Nachteile sowohl der Einzel- als auch der Gruppenhaltung angestrebt, um abschliessend zu einer naturwissenschaftlich fundierten Beurteilung der Tiergerechtheit beider Haltungssysteme zu gelangen. Ferner ist es von Interesse zu zeigen, inwieweit die Haltungsbedingungen in den Tierheimen das Verhalten der Hunde auch nach der Vermittlung an neue Besitzer beeinflussen. Zu diesem Zweck wurde zunächst eine detaillierte Befragung aller deutschen Tierheime vorgenommen. Anschliessend fand eine Untersuchung von Hunden in zwei Tierheimen statt, die während ihres gesamten Aufenthaltes im Tierheim in regelmässigen Abständen Verhaltensbeobachtungen und -tests unterzogen und hinsichtlich ihres Gesundheitszustandes überwacht wurden. Die Ergebnisse dieser UnterSUChungen und die durchgeführte Befragung der Besitzer dieser Hunde im Anschluss an die Vermittlung erlauben eine vielschichtige Darstellung der aktuellen Probleme der Hundehaltung in Tierheimen. Auf diese Weise wird es ermöglicht, die Auswirkungen der Einzel- und Gruppenhaltung auf die Hunde aufzuzeigen, um mit Hilfe verschiedener Indikatoren abschliessend eine Bewertung der Qualität beider Haltungssysteme auf der Basis des Konzepts von Bedarfsdeckung und Schadensvermeidung vorzunehmen. Die Haltung von Hunden in Tierheimen - Verhaltens- und tierschutzrelevante Aspekte der Einzel- und Gruppenhaltung Berichte aus der Veterinärmedizin Petra Mertens (Autor) Sprache deutsch Masse 145 x 205 mm Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Tierheilkunde Tiermedizin Veterinärmedizin Kleintier Hund Hundehaltung Tierheim Tierheime Verhalten ISBN-10 3-86111-894-7 / 3861118947 ISBN-13 978-3-86111-894-7 / 9783861118947 Die Haltung von Hunden in Tierheimen - Verhaltens- und tierschutzrelevante Aspekte der Einzel- und Gruppenhaltung Berichte aus der Veterinärmedizin Petra Mertens Tierschutz Tierschutzvereine Tierheilkunde Tiermedizin Berichte aus der Veterinärmedizin Tierheim Hund Hundehaltung Tierheim Tierheime Verhalten Hunde Kleintier ISBN: 3861118947. Gewicht/weight: 263 gr.

Keywords: Tierheilkunde Tiermedizin Veterinärmedizin Kleintier Hund Hundehaltung Tierheim Tierheime Verhalten Die Haltung von Hunden in Tierheimen - Verhaltens- und tierschutzrelevante Aspekte der Einzel- und Gruppenhaltung Berichte aus der Veterinärmedizin Petra M

Price: EUR 34.65 = appr. US$ 37.66 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN29097