Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Super, voll!: Kleine Kulturgeschichte der Tankstelle Tankstellen Aral Shell BP Esso Avia Fasstankstellen Tankwartraum Tankinsel Zapfsäule Architekturgeschichte Kulturgeschichte Automobil Joachim Kleinmanns
Description: , Jonas, 2002. 143, 24 x 16,7 x 1,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Schon bei der ersten Fernfahrt mit einem Automobil musste nachgetankt werden. Berta Benz plünderte dazu die schmalen Benzinvorräte der Apotheker zwischen Mannheim und Pforzheim. Mit zunehmendem Kraftwagenverkehr entstand jedoch bald eine eigene Versorgungseinrichtung: die Tankstelle. Joachim Kleinmanns' Kleine Kulturgeschichte der Tankstelle schlägt einen weiten Bogen von der Frühzeit des Automobilverkehrs bis in die Gegenwart, misst das Ölfieber der Rockefellerzeit und lauscht den ersten Otto- und Dieselmotoren hinterher. Sie steuert primitive Fasstankstellen der Jahrhundertwende und aufwändige Tankkioske der frühen 1920er Jahre an, passiert unzählige Bürgersteigpumpen und biegt zielsicher auf die erste Tankstelle im heutigen Sinn ein. Diese nannte sich "Grosstankstelle" und war eine vom fliessenden Verkehr getrennte Anlage mit Tankwartraum, Schutzdach und Tankinsel, mit Zapfsäulen, Wagenheber und Waschplatz. Vor 75 Jahren nahm in Deutschland die erste Grosstankstelle den Betrieb auf. Als Architekturgeschichte charakterisiert das Buch die expressionistischen Tankhäuschen der Anfangszeit, die eleganten kubischen Vertreter des Neuen Bauens und den bodenständigen Heimatstil als Ausdruck der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Einen neuen Zeitgeist vermittelt die Leichtigkeit der Nachkriegsbauten, die nach 1970 von Typentankstellen aus dem CAD-Baukasten abgelöst werden. Auch die Technikgeschichte, von den handbetriebenen Tanksäulen der 1920er Jahre über die motorbetriebenen "Rechenkopfsäulen" der 1950er bis hin zur modernen Mehrsorten-SB-Zapfsäule kommt nicht zu kurz. Wirtschaftsgeschichtliche Aspekte werden geschildert, der Aufbau und das 1934 gebändigte Wachstum des Tankstellennetzes, der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, die Netzbereinigung seit 1970 und die fortschreitende Konzentration auf wenige hochabsetzende Stationen. Schliesslich interessieren hinter all dem die Menschen, uniformierte Tankwarte und sich selbst bedienende Kunden. Eine reich illustrierte und flüssig geschriebene Kulturgeschichte einer Alltäglichkeit, der Tankstelle: Super, voll! Zusatzinfo 107 Abb. Sprache deutsch Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Lexika Sachbücher Geschichte Tankstelle ISBN-10 3-89445-297-8 / 3894452978 ISBN-13 978-3-89445-297-1 / 9783894452971 Tankstellen Aral Shell BP Esso ISBN: 3894452978. Gewicht/weight: 415 gr.

Keywords: Tankstellen Aral Shell BP Esso Avia Fasstankstellen Tankwartraum Tankinsel Zapfsäule Architekturgeschichte Kulturgeschichte Automobil ISBN-10 3-89445-297-8 / 3894452978 ISBN-13 978-3-89445-297-1 / 9783894452971 Schon bei der ersten Fernfahrt mit einem Aut

Price: EUR 240.99 = appr. US$ 261.92 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN29011