Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Die Kultur der Freundschaft: Praxen und Semantiken in anthropologisch-pädagogischer Perspektive
Description: , Beltz, 2008. 300, 24 x 16,6 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Freundschaft ist eine der grundlegenden menschlichen Sozial- und Beziehungsformen. Als solche ist sie nicht nur für die historisch-pädagogische Anthropologie und die Erziehungswissenschaft, sondern auch für Sozialwissenschaften und die Kulturwissenschaften von Interesse. Aus dieser Perspektive ergibt sich eine Reihe von Fragen, die das Buch interdisziplinär beantwortet: Was ist Freundschaft? Wie hat sich das Freundschaftsverhältnis historisch gewandelt? Wie erwerben Kinder und Jugendliche die Fähigkeit, Freundschaften zu schliessen? Wie hängt diese Kompetenz mit anderen entwicklungspsychologischen Aspekten zusammen? Autor und weitere Mitwirkende: Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Zahlreiche Buchpublikationen, u. a. zur romantischen Idee des Kindes und der Kindheit (1996), zu den religiösen Dimensionen von Reformpädagogik (2005) und, zusammen mit Sabine Andresen, zu Ellen Key (1996). Johannes Bilstein, Dr. phil., ist Dozent für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf. Dr. Christoph Wulf ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin. ISBN: 3407321007. Gewicht/weight: 575 gr.

Keywords: Freundschaft ist eine der grundlegenden menschlichen Sozial- und Beziehungsformen. Als solche ist sie nicht nur für die historisch-pädagogische Anthropologie und die Erziehungswissenschaft, sondern auch für Sozialwissenschaften und die Kulturwissenschafte

Price: EUR 149.00 = appr. US$ 161.94 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN28827