Author: Henning Schmidgen, Peter Geimer Sven Dierig Hans-Jörg Rheinberger Henning Schmidgen Sven Dierig Peter Geimer Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Title: Kultur im Experiment Geisteswissenschaften Kulturgeschichte Gesellschaft Experimentiergesellschaft Lebenswissenschaften World Wide Lab Labor experimentelle Verfahren Gewebekulturen Nervenkulturen Kybernetik Bioinformatik Physiologie laboratory life Pavlov Nietzsche Strindberg Crick & Watson Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Hans-Jörg Rheinberger Henning Schmidgen Sven Dierig Peter Geimer Henning Schmidgen, Peter Geimer und Sven Dierig AIDS, Rinderwahnsinn, globale Erwärmung: Die Anzeichen mehren sich, dass unsere Gesellschaft zu einer Experimentiergesellschaft wird. Vor allem die Lebenswissenschaften scheinen die engen Grenzen des Labors verlassen zu haben. Was früher unter dem Mikroskop oder im Reagenzglas geschah, betrifft heute grosse Kollektive, ganze Bevölkerungen, mithin den gesamten Planeten. Manche sprechen schon vom "World Wide Lab". Was sind die Gründe für diese Entwicklung? Die Beiträge in diesem Band spüren den immer enger werdenden Verzahnungen
Description: , Kulturverlag Kadmos, 2004. 464, 22,2 x 15 x 3,2 cm, Softcover. Zustand: 2. AIDS, Rinderwahnsinn, globale Erwärmung: Die Anzeichen mehren sich, dass unsere Gesellschaft zu einer Experimentiergesellschaft wird. Vor allem die Lebenswissenschaften scheinen die engen Grenzen des Labors verlassen zu haben. Was früher unter dem Mikroskop oder im Reagenzglas geschah, betrifft heute grosse Kollektive, ganze Bevölkerungen, mithin den gesamten Planeten. Manche sprechen schon vom "World Wide Lab". Was sind die Gründe für diese Entwicklung? Die Beiträge in diesem Band spüren den immer enger werdenden Verzahnungen von Labor und Gesellschaft, von Experiment und Kultur nach: in der Geschichte des Tierversuchs, den frühen Formen des Körpertrainings und den experimentellen Verfahren der künstlerischen Avantgarde. Es geht um Gewebekulturen und Nervenkulturen, um Kybernetik, Bioinformatik und die Physiologie des Unmöglichen. In der schönen neuen Welt des laboratory life trifft Pavlov auf Nietzsche, Strindberg begegnet Crick & Watson. Anders gesagt, das Experiment erweist sich als Kulturfaktor, der bislang weitgehend unterschätzt worden ist. Die Herausgeber sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Hans-Jörg Rheinberger), Berlin. Henning Schmidgen, Psychologe und Philosoph (Arbeitsschwerpunkt: Zeitexperimente); Sven Dierig, Biologe (Arbeitsschwerpunkt: Lebenswissenschaften und Industrialisierung); Peter Geimer, Kunsthistoriker (Arbeitsschwerpunkt: Graphische und photographische Aufzeichnungssysteme) Zusatzinfo ca. 60 Abb. Sprache deutsch Masse 150 x 230 mm Einbandart Englisch Broschur Geisteswissenschaften Geisteswissenschaften Kulturgeschichte ISBN-10 3-931659-66-6 / 3931659666 ISBN-13 978-3-931659-66-0 / 9783931659660 Kultur im Experiment von Henning Schmidgen, Peter Geimer und Sven Dierig ISBN: 3931659666. Gewicht/weight: 710 gr.
Keywords: Geisteswissenschaften Geisteswissenschaften Kulturgeschichte ISBN-10 3-931659-66-6 / 3931659666 ISBN-13 978-3-931659-66-0 / 9783931659660 Kultur im Experiment von Henning Schmidgen, Peter Geimer und Sven Dierig AIDS, Rinderwahnsinn, globale Erwärmung: Die
Price: EUR 123.90 = appr. US$ 134.66 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN28642