Author: Sebastian Marx Martin Kessel Vicki Baum Franz Hessel Walter Benjamin Siegfried Kracauer Title: Betriebsamkeit als Literatur: Prosa der Weimarer Republik zwischen Massenpresse und Buch Sebastian Marx Soziale Umbrüche Populärkultur Beschleunigung aller Lebensverhältnisse Komplexitätszunahme Martin Kessel Vicki Baum Franz Hessel Walter Benjamin Siegfried Kracauer Germanistik Angewandte Kulturwissenschaft Universität Karlsruhe
Description: , Aisthesis Verlag, 2009. 323, 20,4 x 14,6 x 2,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Mit bis dahin nicht gekannter Dynamik brechen in der Weimarer Republik Veränderungen über die Menschen herein. Soziale Umbrüche, technische und mediale Innovationen sowie neue Formen der Populärkultur bewirken eine Beschleunigung aller Lebensverhältnisse. Der Begriff „Betriebsamkeit“, ursprünglich in einem ökonomischen Kontext angesiedelt, erlangt als Chiffre für diese Komplexitätszunahme prominente Bedeutung in der Literatur. Zeitgenössische Prosa-Texte, die sowohl im schnelllebigen Medium Zeitung als auch in Buchform gedruckt werden, entwickeln literarische Darstellungsverfahren, in denen sich diese Betriebsamkeit niederschlägt. An Texten für Buch und Zeitung von Martin Kessel, Vicki Baum, Franz Hessel, Walter Benjamin und Siegfried Kracauer werden solche Darstellungsverfahren in dieser Studie untersucht. Autor: Sebastian Marx, Jahrgang 1979, studierte Germanistik und Angewandte Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe. Mit der vorliegenden Arbeit wurde er dort 2009 im Fach Germanistik promoviert. Er lebt und arbeitet gegenwärtig in Mainz. ISBN: 389528730X. Gewicht/weight: 450 gr.
Keywords: Martin Kessel Vicki Baum Franz Hessel Walter Benjamin Siegfried Kracauer Sebastian Marx Betriebsamkeit als Literatur: Prosa der Weimarer Republik zwischen Massenpresse und Buch Mit bis dahin nicht gekannter Dynamik brechen in der Weimarer Republik Verände
Price: EUR 63.90 = appr. US$ 69.45 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN28453