Author: Thomas Teufel Jürgen Röhricht Peter Willems Title: SAP-Prozesse: Finanzwesen und Controlling . Grundlagenprozesse
Description: , Addison Wesley Verlag, Auflage: 2. Aufl. (15. Februar 2000). 416, 24,8 x 17,7 x 3,5 cm, Hardcover. Zustand: 2. Dieses zweite Buch zum Thema mySAP.com bietet Ihnen das Wissen für die Prozessanalyse im Bereich Finanzwesen und Controlling. Nach einer Einführung in die wichtigsten Kostenrechnungsphilosophien und -verfahren werden die möglichen Werteflüsse - bei unterschiedlichen Kostenträgern- durch das SAP-System erläutert. Mit Hilfe von EnjoySAP werden anschliessend die Organisationseinheiten und SAP-Prozesse des externen Rechnungswesens und Controllings transparent gemacht. Autorenporträt: Thomas Teufel war jahrelang bei SAP AG tätig; in dieser Zeit Veröffentlichungen mehrerer Fachbücher über R/3 und mySAP. Heute betreibt er sein eigenes Entwicklungs- und Schulungsunternehmen, SAP-Schulungen im Bereich Business One als einer der ersten Channel-Partner.Die SAP-Prozessbibliothek ist ein Standardwerk zur Analyse, zur Beschreibung und zum Verständnis der Backend-Prozesse, d.h. der Enterprise-Ressource-Planungs-Prozesse, von mySAP.com. Basierend auf der Mind Mapping -Methode, bereitet die von den Autoren entwickelte Vorgehensweise die betrieblichen Prozesse unter den Aspekten des Wissensmanagements so auf, dass Knowledge Maps entstehen. Dies sind graphische Darstellungen, die Sachverhalte analysierend verdeutlichen und betriebliche Zusammenhänge und Abhängigkeiten aufdecken und somit problemlösungsorientiert sind. Die Prozessbibliothek behandelt die Methodik des Business Engineering zur Gestaltung der Organisationsstrukturen sowie der Geschäftsprozesse und des Wissensmanagements. Die Prozessbereiche werden durch eine Vielzahl an Knowledge Maps und EnjoySAP-Screen-Shots verständlich erklärt. Betriebswirtschaftliche Fragen, Erläuterungen sowie Tipps und Tricks werden in Form von exklusiver Beratererfahrung geliefert. Damit ist der Leser in der Lage, relativ selbstständig eine Prozessanalyse durchzuführen. Die Idee mit dem MindMapping fand ich am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Nach kurzer Zeit jedoch, ist das der Hammer! Die Autoren schaffen es, die wahrlich komplexen Prozesse im FI und CO auf den Punkt zu bringen. Von diesem Punkt aus, wird man tiefer geführt. Genialer Aufbau. Auch "Fallen", in die Berater manchmal tappen könnten, sind aufgeführt. Das Buch ersetzt zwar nicht wirklich einen Level-3-Kurs im entsprechenden Teilmodul, ist aber sicher bis zum Level-2 einsetzbar.Dieses zweite Buch zum Thema mySAP.com bietet Ihnen das Wissen für die Prozessanalyse im Bereich Finanzwesen und Controlling. Nach einer Einführung in die wichtigsten Kostenrechnungsphilosophien und -verfahren werden die möglichen Werteflüsse - bei unterschiedlichen Kostenträgern- durch das SAP-System erläutert. Mit Hilfe von EnjoySAP werden anschliessend die Organisationseinheiten und SAP-Prozesse des externen Rechnungswesens und Controllings transparent gemacht. AutorenporträtThomas Teufel war jahrelang bei SAP AG tätig; in dieser Zeit Veröffentlichungen mehrerer Fachbücher über R/3 und mySAP. Heute betreibt er sein eigenes Entwicklungs- und Schulungsunternehmen, SAP-Schulungen im Bereich Business One als einer der ersten Channel-Partner. Die SAP-Prozessbibliothek ist ein Standardwerk zur Analyse, zur Beschreibung und zum Verständnis der Backend-Prozesse, d.h. der Enterprise-Ressource-Planungs-Prozesse, von mySAP.com. Basierend auf der Mind Mapping -Methode, bereitet die von den Autoren entwickelte Vorgehensweise die betrieblichen Prozesse unter den Aspekten des Wissensmanagements so auf, dass Knowledge Maps entstehen. Dies sind graphische Darstellungen, die Sachverhalte analysierend verdeutlichen und betriebliche Zusammenhänge und Abhängigkeiten aufdecken und somit problemlösungsorientiert sind. Die Prozessbibliothek behandelt die Methodik des Business Engineering zur Gestaltung der Organisationsstrukturen sowie der Geschäftsprozesse und des Wissensmanagements. Die Prozessbereiche werden durch eine Vielzahl an Knowledge Maps und EnjoySAP-Screen-Shots verständlich erklärt. Betriebswirtschaftliche Fragen, Erläuterungen sowie Tipps und Tricks werden in Form von exklusiver Beratererfahrung geliefert. Damit ist der Leser in der Lage, relativ selbstständig eine Prozessanalyse durchzuführen. SAP-ProzesseFinanzwesen und Controlling . Grundlagenprozesse von "mySAP.com" Thomas Teufel Jürgen Röhricht Peter Willems SAP-Prozessbibliothek SAP Prozesse Knowledge Maps SAP-Prozesse Vertrieb Customer Service SAP-Prozesse Planung EnjoySAP Finanzwesen Reihe/Serie: Edition SAP Zusatzinfo 140 Abb., 1 CD-ROM Masse 240 x 168 mm Einbandart gebunden Finanzcontrolling mySAP SAP R/3 SAP R/3 Release 4 Spezielle Anwendungsbereiche ISBN-10 3-8273-1600-6 / 3827316006 ISBN-13 978-3-8273-1600-4 / 9783827316004 SAP-Prozesse: Finanzwesen und Controlling . Grundlagenprozesse von "mySAP.com" mit CD-ROM [Gebundene Ausgabe] von Thomas Teufel, Jürgen Röhricht, Peter Willems (Autoren) ISBN: 3827316006. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Dieses zweite Buch zum Thema mySAP.com bietet Ihnen das Wissen für die Prozessanalyse im Bereich Finanzwesen und Controlling. Nach einer Einführung in die wichtigsten Kostenrechnungsphilosophien und -verfahren werden die möglichen Werteflüsse - bei unters
Price: EUR 61.59 = appr. US$ 66.94 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN2827