Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Ronald Gleich (Autor) - Balanced Scorecard: Best-Practice-Lösungen für die strategische Unternehmenssteuerung

Title: Balanced Scorecard: Best-Practice-Lösungen für die strategische Unternehmenssteuerung
Description: , Haufe-Lexware, 2012. 280, 24,4 x 17,4 x 2,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. So nutzen Sie das Reporting-Instrument der Balanced Scorecard zur Steuerung Ihres Unternehmens. Erreichen Sie mehr Transparenz und Planungssicherheit für eine optimale strategische Ausrichtung. Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern die Umsetzung. Die Balanced Scorecard ist seit mehr als 15 Jahren die führende Methode zur Umsetzung von Strategien. Best-Practice-Beispiele zeigen, dass und wie die Balanced Scorecard erfolgreich eingesetzt werden kann. INHALTE: - Erfolgreiche Anwendungsbeispiele - Die wichtigsten Voraussetzungen - Die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet In diesem Buch werden Erfahrungen bei der Implementierung der BSC und entsprechende Umsetzungsprozesse genauer beleuchtet. Des weiteren wird die Nutzung der BSC in unterschiedlichen Branchen und Funktionsbereichen beschrieben.INHALTE:- Wie bewährt sich die BSC in der Praxis.- Wie kann man sie nachhaltig implementieren.- Welche organisatorischen und kulturellen Veränderungen verlangt sie.- Wie kann man die typischen Schwierigkeiten vermeiden und überwinden.- Welche Möglichkeiten hat man, um die BSC auf die individuellen Bedürfnisse im Unternehmen anzupassen. Autor: Prof. Dr. Ronald Gleich ist Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) sowie Head of Department Innovation Management and Entrepreneurship (IME) der EBS Business School in Oestrich-Winkel. Inhalt: KAPITEL 1: STANDPUNKT Das Experten-Interview KAPITEL 2: GRUNDLAGEN & KONZEPTE Balanced Scorecard - ein strategisches Führungsinstrument Walter Schmidt, Herwig Friedag Balanced Scorecard im Kontext des modernen Performance Measurement Ronald Gleich, Anna QuittBalanced Scorecard: Erfahrungen, Erfolge und Probleme im praktischen Einsatz Oliver Greiner KAPITEL 3: UMSETZUNG & PRAXIS Ausbaustufen der Balanced Scorecard im Risikomanagement - am Beispiel der Projektentwicklung Carsten Sellschopf, Manuel Ehlers, Sibylle Seyffert Balanced Scorecard: Einsatz in der Vertriebssteuerung von Banken Marcus Niebudek Balanced Scorecard erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit -Erfahrungen der Schmitz Cargobull AG Stefan TönnissenBalanced Scorecard als Controlling-Instrument in der Gesundheitswirtschaft Björn MaierInnovationsorientiertes Performance Measurement mit Innovation Scorecards Christoph Munck, Andrea BaduraStrategieentwicklung mit der Balanced Scorecard im Spitzencluster MicroTEC Südwest Volker Nestle KAPITEL 4: ORGANISATION & IT So finden Sie die entscheidenden BSC-Kennzahlen Jörg Link, Alexander GaryBalanced Scorecard als Führungsinstrument im strategischen Prozess Andrea Badura, Julia Gebhardt, Edgar Lampate KAPITEL 5: LITERATURANALYSE Stichwortverzeichnis GRUNDLAGEN DES PERFORMANCE MEASUREMENT1.1 "PERFORMANCE MEASUREMENT" ALS BEGRIFFFür den konzeptionellen Neuanfang und die Verwendung neuer Ansätze und Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung existiert in der englischsprachigen Controlling- und Management-Accounting-Literatur seit Ende der 80er Jahre der Terminus "Performance Measurement". Auch in der themenbezogenen deutschsprachigen Literatur hat sich dieser englische Begriff als massgebliches Schlagwort für die neue Konzeption der Leistungsmessung und -steuerung durchgesetzt, wenngleich hier aufgrund der ebenfalls stattfindenden Verwendung desselben Begriffs in betriebswirtschaftlichen Nachbardisziplinen noch keine abschliessende Definition lexikalischer Natur festgesetzt werden konnte.Im Rahmen dieses Beitrags wird unter dem Begriff "Performance Measurement" der Aufbau und Einsatz meist mehrerer Kennzahlen verschiedener Dimensionen (z. B. Kosten, Zeit, Qualität, Innovationsfähigkeit, Kundenzufriedenheit) verstanden, die zur Messung und Bewertung von Effektivität und Effizienz der Leistung und Leistungspotenziale unterschiedlicher Objekte im Unternehmen, sog. Leistungsebenen (z.B. Organisationseinheiten unterschiedlichster Grösse, Mitarbeiter, Prozesse), herangezogen werden. Reihe/Serie Haufe Fachpraxis Sprache: deutsch Wirtschaft Betriebswirtschaft BWL Management BalancedScorecard Balanced Scorecard Balanced Scorecard BSC Einführung Controlling Finanzperspektive Input Unternehmenstrategie ISBN-10 3-648-02561-9 / 3648025619 ISBN-13 978-3-648-02561-1 / 9783648025611 Balanced Scorecard: Best-Practice-Lösungen für die strategische Unternehmenssteuerung [Gebundene Ausgabe] Ronald Gleich (Autor) ISBN: 3648025619. Gewicht/weight: 792 gr.

Keywords: Wirtschaft Betriebswirtschaft BWL Management BalancedScorecard Balanced Scorecard Balanced Scorecard BSC Einführung Controlling Finanzperspektive Input Unternehmenstrategie ISBN-10 3-648-02561-9 / 3648025619 ISBN-13 978-3-648-02561-1 / 9783648025611 Bal

Price: EUR 6.60 = appr. US$ 7.17 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN28147