Author: Ingrid Zundel Title: Kommunitarismus in einer alternden Gesellschaft. Neue Lebensentwürfe Älterer in Tauschsystemen
Description: , Centaurus, 2006. 269, 20,8 x 14,8 x 1,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Künftiges Altern in Deutschland gehört wie die Arbeitslosigkeit zu den grossen gesellschaftlichen Problemfeldern. Geringe Geburtsraten und eine immer höhere Lebenserwartung verschieben die Relation zwischen Erwerbstätigen und den über 60 Jahre alten Menschen bis Mitte des Jahrhunderts auf 1:2. Die finanzielle Absicherung und damit der Lebensstandard werden kontinuierlich absinken. Erfahrungsgemäss beflügeln Notzeiten die Phantasie, und so wird man sich auf Möglichkeiten besinnen, die den Menschen finanziell bestehen können. Es bieten sich heute bereits funktionierende Tauschsysteme an, die trotz steter Zunahme aber noch weitgehend ein Nischendasein führen. Das theoretische Gebäude des „Kommunitarismus“ bildet den Rahmen für „bürgerliches Engagement“ in Tauschsystemen. Es geht um ein Mehr an Verantwortung des Individuums und um ein weniger an Staat. Die Autorin befragt ihrem Buch Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, neue Lebensentwürfe im höheren Lebensalter zu erproben. Sie untersucht Tauschsysteme: Seniorengenossenschaften, Zeittauschbörsen und selbstorganisierte, meist intergenerative Wohnprojekte. Der empirische Teil der Arbeit kann vor allem schon heutigen Arbeitslosen (Zeitreichen, aber Geldarmen) mit den beschriebenen Zeittauschbörsen (es gibt derzeit über 200 in Deutschland) beistehen. Es werden in allen drei Projekten auch Probleme benannt, was bislang selten in der Literatur geschieht. Autor: Die Soziologin Dr. Ingrid Zundel hat mit 65 Jahren ihr Zweitstudium nach der Berentung – sie war Referentin in der Hochschulplanung – mit dem Diplom der Psychologie, Schwerpunkt Gerontologie, abgeschlossen. Das Thema ihrer Diplomarbeit lautete: „Muster erfüllten Ruhestands“. 1996, im Alter von 66 Jahren, erfüllte sie einen Forschungsauftrag in den USA, an der University of Massachusetts in Boston, der ihr für ihre praktische, ehrenamtliche Arbeit auf dem Gebiet der Altenhilfe zusätzliche Erkenntnisse vermittelte, denn in den USA gehört „volunteering“ zu den Werten der Gesellschaft. 2004 promovierte sie mit der vorliegenden Arbeit an der Freien Universität Berlin. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik Sozialwissenschaftler Soziologie 2005 Alter Mensch Alternde Gesellschaft Freie Universität Berlin Gemeinwohl Soziale Arbeit Kommunitarismus Senioren Rentner Seniorengenossenschaft Tauschsystem Tauschsysteme Wohnprojekt Zeittauschbörse ISBN-10 3-8255-0602-9 / 3825506029 ISBN-13 978-3-8255-0602-5 / 9783825506025 ISBN: 3825506029. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Künftiges Altern in Deutschland gehört wie die Arbeitslosigkeit zu den grossen gesellschaftlichen Problemfeldern. Geringe Geburtsraten und eine immer höhere Lebenserwartung verschieben die Relation zwischen Erwerbstätigen und den über 60 Jahre alten Mensc
Price: EUR 48.55 = appr. US$ 52.77 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN27734