Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Dr. rer. nat. Philipp Zippermayr - Materia Medica der Motive: Die Entschlüsselung des Repertoriums 444 komprimierte Arzneimittelbilder und ihre praktische Anwendung Medizin Pharmazie Naturheilkunde Arzneimittelbilder HumanMedizin Ganzheitsmedizin Homöoopathie Homöopathie Materia medica Repertorium Unterbewusstsein Homöopathen Krankheitsmotiv Materia Medica der Motive homöopathisches Repertorium Arzneimittelauswahl Dr. rer. nat. Philipp Zippermayr Unterbewusstsein Homöopathen Krankheitsmotiv homöopathisches Repertorium Arzneimittelauswahl

Title: Materia Medica der Motive: Die Entschlüsselung des Repertoriums 444 komprimierte Arzneimittelbilder und ihre praktische Anwendung Medizin Pharmazie Naturheilkunde Arzneimittelbilder HumanMedizin Ganzheitsmedizin Homöoopathie Homöopathie Materia medica Repertorium Unterbewusstsein Homöopathen Krankheitsmotiv Materia Medica der Motive homöopathisches Repertorium Arzneimittelauswahl Dr. rer. nat. Philipp Zippermayr Unterbewusstsein Homöopathen Krankheitsmotiv homöopathisches Repertorium Arzneimittelauswahl
Description: , Peter Irl, Auflage: 1., Aufl. (Januar 2004). 366, 29,4 x 20,8 x 1,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Das vorliegende Buch beinhaltet die Motive von 444 Arzneimittel. Das Wissen um ihren Inhalt erleichtert den Praxisalltag, verbessert die Genauigkeit der homöopathischen Verschreibung und gibt vor allem auch kleinen Mitteln, die mit sehr viel weniger Symptomen im Repertorium vertreten sind, eine Chance. Zur Erreichung dieses Vorhabens bedurfte es eines Analyseverfahrens, das möglichst objektiv und auch nachvollziehbar sein musste. Bei der Arzneimittelanalyse wählte der Autor aus dem Arzneimittelbild die aussagekräftigsten Symptome, das sind typische klinische Auffälligkeiten und die aussagekräftigsten Gemüts- und Körpersymptome, aus und analysierte sie im Sinne der symbolischen Medizin, wie sie R. Dahlke in seinen Büchern beschreibt. Es ist wie eine detektivische Arbeit, bei der aus Indizien auf den Täter, also das allen Indizien Gemeinsame, geschlossen wird. Die Qualität des so erhaltenen Motivs wird daher stets von der Qualität der jeweiligen Arzneimitteltests bestimmt und entspricht daher der maximal möglichen Aussage. Die Zusammenschau der verschiendenen Arzneimittelfraktionen erbrachte nicht nur eine Verfeinerung der Analysen sondern darüber hinaus bemerkenswerte Einblicke in das homöopathische Weltbild, das das Universum als Summe aus Energie und Information begreift. Die Inhalte bakterieller, viraler Herkunft verweisen auf das Wesen der Krankheit, der schulmeddizinischen wie auch homöopathischen Therapie. Aus Mitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs ergeben sich Aspekte einer dynamischen Tier- und vor allem Pflanzenpsychologie. Eine grosse Fraktion bilden die Elemente des Periodensystems, dessen rhythmischer Aufbau der Evolution allen Lebens zugrunde liegt. Mit dem vorliegenden Buch steht Ihnen ein Leitfaden zur autodidaktischen Erlernung der Sprache des Unterbewusstseins zur Verfügung, der für jeden Therapeuten, nicht nur für Homöopathen, von Interesse ist. Er beinhaltet neben 8 Beispielfällen auch 5 Übungsfälle samt Lösung. Krankheit ist kein organischer Defekt, sondern Botschaft, was an unserem Leben "nicht stimmt". Bezugnehmend auf meine Bücher "Menschliche Signaturen" und "Anwendungsbuch menschliche Signaturen" habe ich in diesem Buch, "Krankheit verstehen", das Vokabular, mit dem die Seele uns mitteilt, was nicht stimmt, auf ein wenige Seiten umfassendes Repertorium reduziert. Es handelt sich um die zur Krankheitsanalyse unverzichtbaren Symptome und ihre Bedeutungen. Auch die "grammatikalischen Regeln", mit deren Hilfe die Seele ihre Aussage "formuliert" und die daher bei der Analyse eines Krankheitsmotivs notwendig sind, wurden auf das notwendige Minimum begrenzt. Gemeinsam mit dem Nachschlagewerk "Die Neue Materia Medica der Motive", in der die Arzneimittelmotive von 505 homöopathischen Arzneimitteln dargestellt sind, ist es nun möglich, das Krankheitsmotiv aus den Aussagen des Patienten zu extrahieren und seine Botschaft mit den eigens dafür entwickelten Werkzeugen, Formulierungshilfe und Verschreibungshilfe, in die Sprache des homöopathischen Repertoriums zu übersetzen. Dies führt direkt zu passenden homöopathischen Rubriken und einer unvergleichlich höheren Trefferquote bei der Arzneimittelauswahl. Sprache deutsch Masse 145 x 210 mm Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Naturheilkunde Arzneimittelbilder HumanMedizin Ganzheitsmedizin Homöoopathie Homöopathie Materia medica Repertorium ISBN-10 3-933666-05-8 / 3933666058 ISBN-13 978-3-933666-05-5 / 9783933666055 Unterbewusstsein Homöopathen Krankheitsmotiv Materia Medica der Motive homöopathisches Repertorium Arzneimittelauswahl ISBN: 3933666058. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Medizin Pharmazie Naturheilkunde Arzneimittelbilder HumanMedizin Ganzheitsmedizin Homöoopathie Homöopathie Materia medica Repertorium Unterbewusstsein Homöopathen Krankheitsmotiv Materia Medica der Motive homöopathisches Repertorium Arzneimittelauswahl IS

Price: EUR 74.99 = appr. US$ 81.50 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN26735